Wo seht ihr euch selbst mit 60 Jahren? Als besserwissenden Rentner am Spielfeldrand eures Heimatvereins? Oder etwa als reinen Couch-Potatoe-Fußballkonsumenten? Wir hätten da einen Vorschlag: Macht’s wie Mohammadreza „Reza“ Parsaei! Der steht mit 60 Jahren immer noch beim FC livingroom Mainz e.V. in der C-Klasse Mainz-Bingen Ost im Tor – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Damit ist „Reza“ einer der Kandidaten für die FUSSBALL.DE-Wahl zum „Amateurfußballer des Jahres 2018“. Denn die „Kampfkatze“ ist „jung und frischgeblieben in der Birne“, wie ihm seine Mitspieler lachend attestieren. Und überhaupt: „Der Kerl wirkt wie 40.“
Wussten wir es doch: 60 ist das neue 40 – und Alter schützt vor Torheit nicht. „Er ist ein super Typ, auf und neben dem Platz. Reza zeigt, dass das Alter keine Rolle spielt.“
Altherrenfußball? Nichts für „Reza“. Obwohl er der dienstälteste Torhüter im Raum Mainz-Bingen ist und er sich selber schmunzelnd einen Dachschaden bescheinigt, denkt er noch lange nicht ans Karriereende. Nur beim neuen Vertrag hat er sich mal vorsichtig erkundigt, ob man den Passus „Hilfe beim Anziehen“ mit aufnehmen könne… Doch die wird er wohl kaum in Anspruch nehmen müssen: Die Vereinskameraden trauen ihrem Torhüter locker noch zehn weitere Jahre im Kasten des FC livingroom zu.
"Reza zeigt, dass das Alter keine Rolle spielt"
Im vergangenen Jahr war „Reza“ zudem eines der Gesichter der Kampagne „Deine Kraft fürs Ehrenamt" des rheinhessischen Sportbundes, mit der das freiwillige Engagement in den Vereinen gestärkt werden soll. Wir meinen: weiter so! Und vielleicht wird der junge 60-Jährige ja auch „Amateurfußballer des Jahres 2018“.
So geht’s weiter Katharina war die erste, heute haben wir euch „Reza“ vorgestellt – nun lernt ihr nach und nach weitere Amateurfußballerinnen und Amateurfußballer in einzelnen Videoportraits näher kennen.
Und dann geht’s in Richtung Entscheidung: In einer einwöchigen Abstimmungsphase auf FUSSBALL.DE könnt ihr online eure beiden Favoriten wählen. In das Gesamtergebnis fließt eure Wertung zu 50 Prozent ein, die anderen 50 Prozent basieren auf dem Urteil unserer prominenten DFB-Jury: Der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin Annike Krahn, der 2014er-Weltmeister und Nationalspieler Julian Draxler sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, werden ihre Stimme abgeben. Komplettiert wird die Jury von den beiden Vorjahressiegern der Amateure-des-Jahres-Wahl Nina Hirsch vom bayerischen SV 67 Weinberg und Hanno Makel vom hessischen TuS Löhnberg.
FUSSBALL.DE sucht bereits zum fünften Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres. Die Wahl ist eine Auszeichnung für diejenigen, die auf und neben Deutschlands Amateurfußballplätzen Bemerkenswertes vollbringen. Wir suchen hierbei Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch im Vereinsleben; besondere Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen.
Autor/-in: Judith Weitzel