Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Jury-Prominenz |11.11.2018|14:45

Matthäus: "Amateurfußball ist das Fundament"

Auch Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (r.) hat seine Wurzeln im Amateurfußball.[Foto: Imago]

Ihr habt es schon gelesen: Die FUSSBALL.DE-Redaktion ist derzeit dabei, alle Bewerbungen zu durchforsten, um fünf weibliche und fünf männliche Kandidaten für das finale Voting auszuwählen. Uns haben zahlreiche tolle Mails erreicht. Wir haben gelacht, vor Erstaunen den Kopf geschüttelt und waren vor allem eins: begeistert von eurem vielfältigen Engagement im Amateurfußball.

Bald ist es nun soweit und ihr dürft übernehmen. Denn über die zehn Endkandidaten entscheidet ihr Ende November gemeinsam mit unserer hochkarätig besetzten DFB-Jury. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist auch dabei und schon sehr gespannt auf die zehn Finalisten. Er denkt gern an seine eigenen Wurzeln zurück, wie der Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft FUSSBALL.DE verraten hat.

"Im Amateurbereich erfolgt Initialzündung für erfolgreiche Karrieren"

"Mit 18 Jahren habe ich noch in meinem Heimatverein gespielt und konnte dann ein Jahr später mit der Nationalmannschaft Europameister werden", so Matthäus. "Ich habe größte Hochachtung vor der Arbeit der Trainer und Betreuer, die in zahllosen Amateurvereinen teilweise ehrenamtliche Arbeit verrichten, um dem Fußball in ihrem lokalen und regionalen Bereich zu einem hohen Stellenwert verhelfen, die Talente weiterentwickeln und fördern. Im Amateurbereich erfolgt die Initialzündung für jede noch so erfolgreiche Karriere. Ich bin heute noch mit meinem Heimatverein in Herzogenaurach eng verbunden, bin dort Ehrenpräsident und Ehrenspielführer. Einer der beiden Sportplätze ist nach meinem Namen benannt. Ich verfolge intensiv die Nachwuchsarbeit in meinem Verein mit seinen 22 Mannschaften. Dort bin ich Teil einer großen Fußballfamilie und werde nie vergessen, wo sich die Wurzeln meiner Karriere befinden, wo die wichtige Weichenstellung hierfür erfolgt ist."

Wer weiß also? Wer heute noch Deutschlands Amateur-Sportplätze unsicher macht, ist vielleicht bald schon in der Nationalmannschaft...


FUSSBALL.DE sucht bereits zum fünften Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres . Die Wahl ist eine Auszeichnung für diejenigen, die auf und neben Deutschlands Amateurfußballplätzen Bemerkenswertes erbringen. Wir suchen hierbei Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch im Vereinsleben; besondere Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter