Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps|24.02.2015|14:40

Training online: Bambini-Spielstunde im Video

Alle zwei Wochen neu: Trainingseinheiten für alle Altersklassen [Foto: FUSSBALL.DE]

DFB-Training online liefert Trainern aller Altersklassen alle zwei Wochen vollständige Trainingseinheiten für Ihre Teams. Einfach Ausdrucken und auf geht's auf den Platz! Heute stehen dabei wieder vielfältige Themen im Mittelpunkt: unter anderem die Spielverlagerung, die Reaktionsschnelligkeit, das 1 gegen 1 sowie natürlich allgemeine Bewegungsspiele bei den Bambini. Letztere wurden dabei in dieser Woche zudem mit passenden Videos unter 'Training live' verknüpft.

Das sind die neuen Inhalte im Überblick:

Ü20: Ein schnelles und sicheres Kombinationsspiel in die Spitze ist das Ziel eines langfristigen Prozesses. Die kontinuierliche Verbesserung der technischen Fertigkeiten der Spieler in vielen einzelnen Trainingseinheiten bildet die Vorraussetzung hierfür. Außerdem müssen die individual- und gruppentaktischen Verhaltensweisen der Spieler systematisch geschult werden.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Die Spielverlagerung ist ein taktisches Mittel, das der angreifenden Mannschaft ermöglicht, sich aus einer Drucksituation auf einer Seite zu befreien. Dazu ist es notwendig, dass die Spieler diese Möglichkeit im Training kennenlernen. Wichtige Voraussetzung ist, dass sich der Mitspieler auf der gegenüberliegenden Seite auch außen anbietet und dabei die vollständige Breite des Feldes ausnutzt.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Positionsspezifisches Training konfrontiert die Spieler mit den konkreten Aufgabenstellungen, die sie auch im Spiel erwarten. In dieser Trainingseinheit widmen wir uns in diesem Zusammenhang den zentralen Angreifern. In Spielsystemen mit nur einem Stürmer ist dieser zumeist gleich zwei Gegenspielern ausgesetzt. Entsprechend durchsetzungsstark müssen solche Angreifer sein.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: In der heutigen Einheit stehen kleine Reaktionsspiele im Mittelpunkt. Der Auftakt der einzelnen Übungsformen wird durch den Trainer immer wieder neu festgelegt, wodurch sich die Spieler schnellstmöglich auf neue Situationen einstellen müssen. Da alle Spiele im kleinen Raum und somit in Tornähe stattfinden, kann sich keine Mannschaft eine gedankliche Auszeit erlauben, da auch die gegnerische Mannschaft im Konter zum Torabschluss kommen kann.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Das 1 gegen 1 ist die Basis des Fußballs! Sich im direkten Vergleich mit einem Gegenspieler durchsetzen zu können, ist ein wichtiges Kriterium bei der Talentbeurteilung. Dabei ist das offensive 1 gegen 1 wesentlich komplexer, als es das zunächst vermuten lässt: Viele verschiedene Situationen führen zum direkten Aufeinandertreffen mit dem Gegner. Die häufigste ist dabei das frontale 1 gegen 1 zentral vor dem Tor.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Mit 1-gegen-1-Spielen lässt sich auch schon bei jungen Spielern die Spielintelligenz schulen. Achten Sie dabei vor allem auf das Angriffsverhalten und loben Sie kreative Spielideen besonders. Durch die Position der Tore oder Zusatzaufgaben für den Verteidiger werden gewünschte Verhaltensweisen der Angreifer erzwungen.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Für die letzten Einheiten unter dem Hallendach nochmals die Bedingungen der Halle für motivierende Spielformen nutzen! Diese Forderung steht in dieser Trainingseinheit im Mittelpunkt. Die Hallenwände garantieren, dass die Bälle nicht weit wegspringen können. So ergeben sich lange, effektive Spielzeiten.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Tiere üben auf Kinder eine besondere Faszination aus. Sie schauen sich ihr Verhalten an, füttern und streicheln sie gern und freuen sich über die Tierlaute. Aus diesem Grund bietet es sich für den Bambinitrainer an, Tiere regelmäßig in die Rahmengeschichte seiner Spielstunden einzubauen. Eine vielseitige Bewegungsschulung, wie etwa Springen, Krabbeln, Kriechen und Klettern, lässt sich auf diese Weise spannend und kindgerecht gestalten.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter