Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: FUSSBALL.DE]
Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie Trainingstipps neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos. Heute mit neuen Training-Online-Einheiten zur Verbesserung der individuellen Fertigkeiten der Spieler.
Ob verschiedene Verhaltensweisen im 1-gegen-1 (Angreifer und Verteidiger), die Verbesserung des Passspiels, von Finten oder der Geschicklichkeit – in allen Altersklassen erhalten die Spieler wieder qualifizierte Trainingsformen. Als Trainer einfach ausdrucken – und raus auf den Platz! Bei frühlingshaften Temperaturen ist dies gleich doppelt verlockend!
Das sind die neuen Inhalte im Überblick:
Ü20: Das Abwehrverhalten im Rücken eines gegnerischen Ballbesitzers wird oft falsch ausgeführt, indem der Verteidiger zu ungestüm attackiert. Besonders folgenreich kann ein zu nahes Heranrücken oder gar 'Herandrücken' an den Ballbesitzer sein, da sich dieser dann oftmals um den Verteidiger herum drehen kann.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Um effektiver und im Detail trainieren zu können, muss man das Team in Kleingruppen einteilen. In dieser Trainingseinheit werden zum Aufwärmen beidüßiges Dribbeln und Passen sowie die Ballkontrolle geübt. Genau diese Elemente sollen dann in zwei Spielformen im doppelten Strafraum umgesetzt werden – zum einen beim Überdribbeln der Seitenlinien und zum anderen beim Spiel auf vier Hütchentore.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Je näher Euer Team dem Saisonende kommt, desto mehr freuen sich die Spieler über motivierende Übungs- und Spielformen. Diese stehen in dieser Trainingseinheit im Mittelpunkt. Dabei gilt es, technisch-koordinative Anforderungen in kleinen Wettkämpfen zu verpacken, um die individuellen Fertigkeiten der Spieler zu schulen!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: Die heutige Trainingseinheit dreht sich um das gruppentaktische Thema 'Angreifen in Überzahl'. Die Angreifer werden mit Situationen vor dem Tor konfrontiert, die sie gezielt zum Abschluss bringen müssen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Die aktuelle Trainingseinheit dreht sich um die vereinfachte Anwendung von Finten. Die Thematik des Fintierens findet sehr oft Anwendung im Aufwärmen. Anschließend sollen die erlernten Finten direkt in 1-gegen-1-Situationen angewendet werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Auch mit nur einem Tor, einer großen Trainingsgruppe von 16 Spielern und nur wenigen Bällen lässt sich ein effektives und abwechslungsreiches Torschusstraining gestalten!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Bei den jüngsten Spielern sollte das Passspiel stets nur als Alternative zum Dribbling geschult werden. Dabei das Passspiel einfach und mit hohem Aufforderungscharakter, zum Beispiel als Wettkampf mit Abschluss auf Minitore, vermitteln. Die Übungen und Spiele dieser Trainingseinheit könnt Ihr Euch zudem im Video anschauen!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Die Spielstunde beginnt mit vielseitigen Bewegungsaufgaben und leitet dann zum zentralen Torschussrundlauf über. Diesmal bildet nicht das Fußballspiel, sondern ein motivierender Torschusswettkampf den Abschluss. In ihrer Phantasie reisen die Bambini nach Wolfsburg.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.