Fortbildung für Lehrer*innen am Campus: Jetzt noch anmelden!
Das "Jahr der Schule" rückt näher. Eine wichtige Zielgruppe sind dabei die Lehrkräfte. Für sie plant der DFB zum Auftakt ein besonderes Event am DFB-Campus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Christoph Anton (r.), hier im DFB-Pokal im Duell mit dem Dortmunder Ousmane Dembele, zieht es von Trier nach Luxemburg. [Foto: imago]
Christoph Anton von Eintracht Trier überspringt gleich vier Spielklassen auf einmal. DFB-Pokalfinalist Eintracht Frankfurt startet bei Hessen Dreieich in die neue Saison. Der FC 08 Villingen holt einen spanischen U 19-Europameister und früheren Mitspieler von Javi Martinez. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Oberliga.
Triers Anton wird Erstligaspieler: Gleich vier Spielklassen auf einmal überspringt Mittelfeldspieler Christoph Anton (25), der seinen Heimatverein Eintracht Trier nach elf Jahren verlässt. Während der Traditionsklub künftig in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar an den Start gehen wird, wechselt der gebürtige Trierer Anton zum luxemburgischen Erstligisten Union Titus Petingen. Dort unterschreibt er einen Drei-Jahres-Vertrag. Anton wird aber trotzdem parallel sein duales Studium (Bachelor Gesundheitsmanagement) in einem Trierer Fitness-Studio sowie an der Saarbrücker Herrmann-Neuberger-Schule fortsetzen. Trier und Petingen (auch Petange genannt) sind nur etwa eine Autostunde voneinander entfernt. In der vergangenen Saison war Union Titus auf Platz sechs gelandet.
DFB-Pokalfinalist trainiert in Dreieich: Der aktuelle Hessenliga -Meister SC Hessen Dreiech kooperiert nun auch offiziell mit dem Bundesligisten und DFB-Pokalfinalisten Eintracht Frankfurt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Nachwuchsförderung. So plant die Eintracht neben der Durchführung von gemeinsamen Trainings- und Freundschaftsspielen auch die Errichtung einer deutsch-chinesischen Fußballakademie am Standort Dreieich. Außerdem sollen Frankfurter Nachwuchsspieler, die nicht direkt den Sprung in den Profikader schaffen, in Dreieich an den Seniorenbereich herangeführt werden. „Für uns ist vor allem wichtig, dass die vielen Talente dieser Region auch in der Region bleiben und hier ausgebildet werden. Darauf werden wir besonders achten“, sagt Eintracht-Sportvorstand und Ex-Nationalspieler Fredi Bobic. Um die Partnerschaft zu unterstreichen, wird auch der Trainingsauftakt der Eintracht-Profis am Samstag, 1. Juli (ab 11 Uhr), im Sportpark von Dreeich stattfinden. Mit Vizepräsident und Bundesligarekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel, Cheftrainer Rudi Bommer sowie Assistent Ralf Weber sind schon jetzt einige Frankfurter Vereinslegenden beim SC Hessen Dreieich tätig.
Handgranate gesprengt: Der laufende Umbau des bisherigen Rasenplatzes im Stadion Hoheluft, der Spielstätte des SC Victoria Hamburg in der Oberliga, zu einem Kunstrasenspielfeld musste in dieser Woche unterbrochen werden. Grund: Es war eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden, die von Experten mit einer kontrollierten Sprengung entschärft werden musste. Bevor der Umbau weitergeht, wird der Kampfmittelräumdienst die gesamte Anlage noch einmal genau untersuchen. „Wir haben bei den bisherigen Sucharbeiten hier schon einige Waffen, Waffenteile sowie reichlich Munition gefunden. Es ist durchaus möglich, dass hier noch mehr Blindgänger rumliegen“, sagte Sprecher Michael Hein gegenüber dem Portal Amateur-Fussball-Hamburg.de .
"Wir haben bei den bisherigen Sucharbeiten hier schon einige Waffen, Waffenteile sowie reichlich Munition gefunden. Es ist durchaus möglich, dass hier noch mehr Blindgänger rumliegen"
Verstärkungen aus der 3. Liga: Der VFC Plauen , der die vergangene Saison in der NOFV-Oberliga Süd auf dem neunten Tabellenplatz abgeschlossen hatte, darf sich auf zwei Verstärkungen aus der 3. Liga freuen. Vom FSV Zwickau wechseln Abwehrspieler Robert Paul (32) und Torhüter Marian Unger (33) ins Vogtland. Beide gehörten bei den Westsachsen zu den dienstältesten Spielern. Der ehemalige U 19-Nationalspieler Paul, der einst im Nachwuchs des FC Carl Zeiss Jena und des SV Werder Bremen ausgebildet worden war, hatte mit dem FSV seit 2011 sogar die Aufstiege von der Oberliga bis in die 3. Liga mitgemacht. Ein erstes Wiedersehen mit ihrem bisherigen Verein gibt es für Paul und Unger bereits am 15. Juli, wenn der FSV Zwickau zur offiziellen Saisoneröffnung des VFC im Vogtlandstadion zu Gast ist.
FC 08 Villingen holt U 19-Europameister: Der Aufsteiger FC 08 Villingen kann in der kommenden Spielzeit in der Oberliga Baden-Württemberg einen Europameister aufbieten. Der inzwischen 28-jährige Defensivspieler Pablo Gil, der im Jahr 2007 mit der spanischen U 19-Nationalmannschaft den EM-Titel gewonnen hatte (unter anderen gemeinsam mit Javi Martinez vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München), kommt aus der vierten spanischen Liga von Internacional de Madrid. Von 2010 bis 2012 war Gil für die zweite Mannschaft von Real Madrid am Ball. Für den tschechischen Spitzenklub Sparta Prag absolvierte der Defensivmann zwei Erstligaeinsätze. Villingens Cheftrainer Jago Maric über den spanischen Neuzugang: „Wir haben diverse Videos von Pablo gesehen und ihn zum Probetraining eingeladen. Dort hat er unsere Eindrücke bestätigt, dass er uns mit seinem großen Potzenzial sehr schnell weiterhelfen kann.“
Zweite Insolvenz in Siegen: Regionalliga West -Absteiger Sportfreunde Siegen hat einen Antrag auf Insolvenz beim Amtsgericht Siegen gestellt. „Dieser Schritt war für uns alle sehr bitter und wurde zuvor den Mitgliedern der Vereinsgremien sowie den Förderern und Sponsoren mitgeteilt“, so der Verein in seiner Pressemitteilung.„Letztlich hat das äußerst intensive Werben um Unterstützung der ausweislich guten Jugendarbeit und gleichzeitiger Positionierung der ersten Mannschaft oberhalb der Oberliga nicht in dem erforderlichen Maße gefruchtet.“ Mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering (Köln), der schon 2007 die erste Insolvenz der Sportfreunde begleitet hatte, werde darüber zu sprechen sein, wie die Zukunft des Traditionsvereins und seiner erfolgreichen Jugendarbeit gestaltet werden kann. „Wir müssen um Verständnis dafür bitten, dass angesichts des jetzt laufenden Verfahrens weitere Fragen zur Zeit nicht beantwortet werden können und der Vorstand zunächst das Gespräch mit dem nun einzusetzenden Insolvenzverwalter suchen wird“, teilte der Verein mit. Ob der Spielbetrieb in der Oberliga Westfalen fortgesetzt werden kann, ist zumindest fraglich. Fest steht: Diesmal ist nicht „nur“ die Spielbetriebs GmbH der Sportfreunde zahlungsunfähig. Vielmehr betrifft die Insolvenz den Gesamtverein.
Torjäger endlich wieder fit: Der FC Amberg kann für die neue Saison in der Bayernliga Nord weiterhin mit Stürmer Sebastian Schulik planen. „Sebastian hat nach seiner Verletzung eine schwierige Zeit hinter sich. Jetzt ist er aber wieder fit und wird uns sicherlich weiterhelfen“, kommentiert Teammanager Wolfgang Gräf die Vertragsverlängerung. Zu Beginn der Saison 2016/17 war der heute 30-jährige Schulik vom Ligakonkurrenten 1. SC Feucht zum FCA gewechselt. In zwei Jahren hatte er in 64 Spielen für Feucht sage und schreibe 62 Treffer - in der Landes- und in der Bayernliga - markiert. In Amberg machte ihm allerdings eine hartnäckige Adduktorenverletzung, die er sich gleich im zweiten Vorbereitungsspiel im Juli 2016 zugezogen hatte, einen Strich durch die Rechnung. Die zunächst konventionell behandelte Adduktorenansatz-Reizung musste schließlich Anfang 2017 operativ versorgt werden. Erst im April meldete sich Schulik zurück und absolvierte bis zum Saisonende noch vier Kurzeinsätze.
Die „Schlange“ zum ETB: Der ETB Schwarz-Weiß Essen hat einen weiteren Spieler für die kommende Saison in der Oberliga Niederrhein unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen SSVg Velbert wechselt Kevin Kehrmann zum DFB-Pokalsieger von 1959 an den Essener Uhlenkrug. Der 26-jährige Allrounder, Kampfname „Die Schlange“, spielte sechs Jahre lang für den ETB-Lokalrivalen FC Kray , ehe er sich vor einem Jahr der SSVg Velbert anschloss. In der abgelaufenen Saison wurde er bei den Bergischen zumeist im Mittelfeld eingesetzt und brachte es auf 21 Meisterschaftsspiele, in denen er drei Tore erzielen konnte. Der ausgebildete Physiotherapeut ist 1,78 Meter groß und Mitinhaber einer Praxis für Physiotherapie in Essen. ETB-Trainer Manfred Wölpper sagt: „Kevin ist ein bekanntes Gesicht in Essen, da er beim FC Kray die guten Jahre in der Regionalliga mitgemacht hat. Am meisten freut mich, dass wir mit ihm einen variablen Spieler bekommen haben, der im Prinzip auf allen Positionen eingesetzt werden kann. Das wird sehr wichtig sein, da wir mit einem kleineren Kader in der neuen Saison arbeiten wollen. Außerdem bringt er eine Malochermentalität mit und arbeitet sehr viel auf dem Platz.“
Neuanfang nach vier Beinbrüchen: Der 29-jährige Offensivspieler Danny Arend, der bisher für den Nord-Regionalligist BSV Schwarz-Weiß Rehden am Ball war, schließt sich dem TuS Sulingen an und geht damit künftig in der Oberliga Niedersachsen auf Torejagd. Für Arend geht es darum, nach einer längeren Verletungspause wieder Spielpraxis zu sammeln. Ende März 2016 hatte sich der Flügelspieler im Regionalligaspiel gegen den VfB Oldenburg (1:0) nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung schwer verletzt. Arend brach sich in dieser Begegnung nicht nur das Schienbein, sondern erlitt auch einen dreifachen Wadenbeinbruch. Erst gut ein Jahr später stand der Offensivakteur wieder im Kader des BSV Rehden und absolvierte beim 0:2 gegen den ESTSV Weiche Flensburg seine einzigen 18 Spielminuten während der vergangenen Saison. Nun startet Arend in Sulingen einen Neuanfang.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.