Hier regieren die Frauen! Beim TSV Obermelsungen 1912 sind die Männer klar unterlegen - von insgesamt neun Mannschaften des TSV sind sieben Mädchenteams. Der TSV stellt auf Kreisebene mit seinen 75 Mitgliederinnen die größte Mädchenabteilung in Nordhessen. Das Leitbild spricht für sich – die Stärkung und Erweiterung des Mädchenfußballs wird beim TSV ganz groß geschrieben. Ein Teil des Erfolgsrezepts sind dabei die Tage des Mädchenfußballs, die der Verein seit 2014 einmal jährlich veranstaltet.
2016 ist ein besonderes Jahr für den kleinen Verein aus Nordhessen und seine ca. 450 Mitglieder– 20 Jahre Mädchenfußball in Obermelsungen – für den Verein ein Grund zum Feiern. Angefangen hat alles 1990, als die erste Frauenfußballmannschaft in Obermelsungen gegründet wurde. Doch schon bald wurde dem TSV klar, dass eine Frauenmannschaft alleine nicht ausreicht. "Man muss natürlich stets dahinter stehen und den Nachwuchs unterstützen", sagt Ulf Neubauer, der heutige Trainer der D- und C-Mädchen. 1996 bildete sich die erste B-Mädchenmannschaft. Ein Meilenstein. Seit 2012 nimmt eine Mädchenmannschaft der E-Jugend am Spielbetrieb teil.
"Kein Mädchen wohnt weiter als 15 km weg, alle kommen aus der Nähe, eine schöne Gemeinschaft."
Doch der TSV hatte noch nicht genug. Es rückten weitere Zugänge nach, im vergangenen Jahr wurde eine D-Jugend gegründet. Nimmt man die F-Juniorinnen dazu, sind fünf Mädchenmannschaften komplett. Dazu kommen zwei Frauenteams. Nur woher kommen all die Mädchen? Neubauer: "Von den Schulen aus dem Umkreis. Kein Mädchen wohnt weiter als 15 Kilometer weg, alle kommen aus der Nähe, eine schöne Gemeinschaft."
Stargast aus der Bundesliga
Der Erfolg kommt mit dem Zuwachs: Schon in der ersten Saison konnten sich die Mädchen der neuen D-Jugend den Pokal in der Kreisliga sichern, die E-Jugend beendete die F-Runde mit 97 Toren – keine schlechte Bilanz. In diesem Jahr konnten die B-Mädchen das Regionalpokalfinale für sich entscheiden. Es war sogar ein Titelhattrick drin, doch die D- und C-Mädchen scheiterten beide im Finale trotz guter Leistung.
Für die nächsten Jahre hat sich der TSV aber ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Sie wollen weiterhin die größte Mädchenabteilung in Nordhessen bleiben. Dafür dient vor allem der Tag des Mädchenfußballs , um noch mehr kleine Talente für den Fußball zu gewinnen. Dieser findet seit 2014 jährlich auf dem Vereinsgelände des TSV statt. Im vergangenen Jahr war Bundesligaspielerin Julia Bätz vom FF USV Jena als Stargast beim offenen Training dabei. Sie unterstützte die Betreuer des TSV Obermelsungen als Gasttrainerin. Wie man einen Tag des Mädchenfußballs organisiert, konnten die Verantwortlichen aus Obermelsungen und von allen anderen Vereinen in unserem großen Bereich Training und Service nachlesen.
Mittlerweile stellt der Verein nun zehn Trainer und Betreuer sowie 75 Spielerinnen in fünf verschiedenen Mädchenteams. Zum Vergleich: Es gibt nur zwei Männermannschaften, bei den Jugendmannschaften beläuft sich der Zahl der männlichen Spieler sogar auf null. Reine Jungenmannschaften gibt es nicht, die spielen beim benachbarten Verein. Beim TSV konzentriert man sich auf die Frauen und Mädchen. "Wir sind im Mädchenbereich enorm schnell gewachsen und müssen auf die personelle Situation im Trainer- und Betreuerstab reagieren, um ein altersgerechtes Training anbieten zu können. Dies ist eine absolut positive Entwicklung, die uns aufzeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagt Neubauer.