Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: DFB]
DFB-Trainer Horst Hrubesch hat für das Länderspiel zum Saisonauftakt des neuen U 21-Jahrgangs gegen Dänemark am 3. September (ab 18 Uhr, live auf Eurosport) im Stadion an der Lohmühle in Lübeck 24 Spieler nominiert. Im Kader stehen 17 neue U 21-Nationalspieler, die bis auf Gideon Jung (Hamburger SV) und Marius Wolf (TSV 1860 München) allesamt frühere U-Nationalmannschaften durchlaufen haben.
Zum Aufgebot gehören Bundesligaprofis wie DFB-Pokalsieger Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg), Leon Goretzka (Schalke 04) oder Niklas Süle (1899 Hoffenheim). Aber auch Spieler aus dem 96er-Jahrgang wie Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Leroy Sané (Schalke 04) oder Timo Werner (VfB Stuttgart) haben den Sprung in den U 21-Kader geschafft. "Das Potenzial kann sich einmal mehr sehen lassen, die Spieler sind bereits im Profifußball angekommen", sagt Hrubesch. "Das ist das Ergebnis einer hervorragenden Struktur im deutschen Fußball, angefangen bei den kleinen Vereinen und Landesverbänden bis hin zu den Leistungszentren der Bundesligen. Jetzt müssen die Spieler ihre Klasse auch auf internationalem Parkett unter Beweis stellen.
In der Qualifikation zur U 21-Europameisterschaft 2017 in Polen ist die neu formierte U 21-Nationalmannschaft in einer Gruppe mit Aserbaidschan, Färöer, Finnland, Österreich und Russland. "Bei allem Respekt vor der Arbeit anderer Nationen muss es unser Anspruch sein, uns in der Gruppe durchzusetzen", so Hrubesch. "Wir werden das Spiel gegen Dänemark nutzen, um einige Dinge zu testen, und wollen einige Tage später gegen Aserbaidschan mit einem Sieg in die neue Qualifikationsrunde starten."
Der Ticket-Vorverkauf befindet sich bereits in der heißen Endphase. Steh- und Sitzplatztickets im Einzelverkauf (ab 6,- €) sind weiterhin erhältlich auf der Geschäftsstelle des VfB Lübeck, an allen angeschlossenen EVENTIM-Vorverkaufsstellen und beim Schleswig-Holsteinischen Fußballverband. Der SHFV hält für Vereine und Schulen zusätzlich ein vergünstigtes Gruppenticketangebot vor (Bestellformulare siehe unten; Aber Achtung: es sind nur noch wenige Restbestände bei den Sitzplatzkarten verfügbar!). Ihre Ticketbestellungen können Sie bis zum morgigen Dienstag noch an m.mumm@shfv-kiel.de richten.
"Mit Sieg gegen Aserbaidschan in EM-Qualifikation starten"
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.