Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Jahresempfang des HFV|08.09.2014|14:00

Über 600 Gäste im Grand Elysée

Moderator Uli Pingel präsentierte Hamburgs "Fußball zeigt Flagge". [Foto: HFV]

Am 1.9.2014 traf sich die Hamburger Fußballfamilie mit Politik, Wirtschaft, Partnern und Unterstützern zum 7. Jahresempfang im Grand Hotel Elysée. Pünktlich zu diesem Großereignis des Hamburger Sports war Hamburg wieder stadtweit geschmückt mit den Plakaten der HFV-Kampagne „Hamburgs Fußball zeigt Flagge“.

Mit der aktuellen Kampagne „Hamburgs Fußball zeigt Flagge“ setzt sich der Hamburger Fußball-Verband e.V., zusammen mit seinen Vereinen und  allen Spielerinnen und Spielern, ein für „Miteinander statt nebeneinander“, „Respekt“, „Ein Platz für Kinder“ und „Kein Platz für Gewalt“.

HFV-Präsident Dirk Fischer konnte im rappelvollen Großen Saal des Grand Elysée Hotels neben den Vertretern der HFV-Vereine u.a. Innen- und Sportsenator Michael Neumann, Bausenatorin Jutta Blankau, Staatsministerin Aydan Özoguz, Carl E. Jarchow (Präsident HSV e.V.), Bernhard Peters (Direktor Sport HSV), DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel, DFB-Direktor Willi Hink, die Ex- HSV-Spieler Holger Hieronymus, Horst Schnoor, Jochen Meinke und Arcoc Özcan sowie die Ex-St. Pauli Spieler Fabian Boll, Ingo Porges und Herbert Kühl begrüßen.

Hier geht´s zum Bericht auf Elbkick.TV

Im Mittelpunkt, standen die Sportler und Vereine, die sich besonders verdient gemacht hatten und mit großartigen Leistungen geglänzt hatten.

Es gab zahlreiche Auszeichnungen:
17 Vereine erhielten den Sparda-Bank – „freundlich & fair-Preis“ (dotiert mit insgesamt 20.000,- Euro, siehe HIER), Altona 93 wurde mit dem S-Bahn Hamburg-Integrationspreis (5.000,- Euro) belohnt, der SV Nettelnburg-Allermöhe wurde mit dem Preis für Jugendfußball des Sport Mikrofon und der Handwerkskammer Hamburg ausgezeichnet (5.000,- Euro) und an den SV Halstenbek-Rellingen wurde der Preis für Frauen- und Mädchenfußball der Iwan Budnikowsky GmbH & Co.KG und der Care-Energy Holding GmbH (5.000,-) verliehen.
Eine besondere Würdigung erhielt die Futsal-Auswahl des HFV, die im Januar 2014 den 1. DFB-Länderpokal gewann. Erstmalig wurde der Jugendspieler des Jahres ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt Jonathan Tah, der gerade vom HSV an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen wurde und in seiner Jugend bei Altona 93 begann. Tah bedankte sich aus Düsseldorf mit einer launigen Videobotschaft.
Neben zahlreichen Überraschungen am Abend wurden zudem noch die Spieler, Trainer, Schiedsrichter des Jahres 2014 mit dem Möbel Schulenburg-Preis (je 1.500,- Euro) prämiert.
Spieler des Jahres wurde Sascha Kleinschmidt (SC Condor), Trainer des Jahres wurde Marco Krausz (USC Paloma) und Schiedsrichter des Jahres wurde Marcel Hass (TuS Osdorf).
Wie immer, wurde der ganze Abend durch zahlreiche, Stifter, Sponsoren und Partner des HFV finanziert!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter