Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hallen-Schock |16.01.2017|16:00

Übler Banden-Crash: Entwarnung bei Jungjohann

Brian Jungjohann (rechts) verletzte sich in der Halle schwer (Archivfoto). [Foto: imago]

Der Flensburger Brian Jungjohann ist nach seinem dramatischen Unfall beim Hallenmasters in Kiel auf dem Weg der Besserung. Ex-Kult-Profi Torsten Mattuschka zaubert gleich doppelt in der Halle. Beim Wedeler TSV holt Cheftrainer Daniel Domingo seinen Vorgänger zurück und rückt freiwillig in die zweite Reihe. Hier das das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Entwarnung nach Schock-Moment: Es war der Schock-Moment beim 19. Hallenmasters des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) in Kiel. Mittelfeldspieler Brian Jungjohann von Flensburg 08 aus der Schleswig-Holstein-Liga krachte nach einem Zweikampf im letzten Vorrundenspiel (3:0 gegen den Nord-Regionalligisten SV Eichede /Flensburg, war bereits ausgeschieden) in die Bande und blieb regungslos liegen. Rettungssanitäter mussten ihn reanimieren. Nach bangen 20 Minuten konnte der 19-jährige Jungjohann die Halle auf eigenen Füßen verlassen. Wenig später die endgültige Entwarnung. „Brian Jungjohann ist nach seinem Zusammenprall im letzten Gruppenspiel des Hallenmasters wieder ansprechbar und klar im Kopf. Er kann alle Körperteile bewegen“, teilte Flensburg 08 mit. Dennoch musste Jungjohann ins Krankenhaus. Das Turnier gewann Titelverteidiger ETSV Weiche Flensburg dank eines 4:2 gegen Oberliga-Spitzenreiter Eutin 08 . Das Ergebnis geriet jedoch zur Nebensache.

Altglienicke schreibt Geschichte: Die VSG Altglienicke , Tabellenführer in der NOFV-Oberliga Nord , sicherte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den „Regio-Cup“. Bereits zum 39. Mal veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft der Regional- und Oberligavereine im Berliner Fußball-Verband (BFV) den traditionsreichen „Budenzauber“. Vor 2730 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle setzte sich das Team um Kapitän und Ex-Profi Torsten Mattuschka 8:7 nach Neunmeterschießen gegen Titelverteidiger Hertha 03 Zehlendorf durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 3:3 gestanden. Als bester Torwart des Turniers wurde VSG-Keeper Marcus Rickert ausgezeichnet, der auch den entscheidenden Neunmeter versenkte. Erfolgreichster Torschütze war mit sechs Treffern Altglienickes Mittelfeldspieler Sabit Alimanovic. Der inzwischen 36 Jahre alte Mattuschka präsentierte sich im Halbfinale und im Endspiel ebenfalls als sicherer Neunmeterschütze, hielt sich aber auf dem Feld eher zurück. Grund: Nur einen Tag zuvor hatte „Tusche“ mit der Traditionsmannschaft seines Ex-Klubs 1. FC Union Berlin beim Masters an gleicher Stelle das Finale erreicht (1:3 gegen Borussia Mönchengladbach). Als Trost wurde Mattuschka zum Publikumsliebling und besten Spieler des Turniers gewählt.

Freiwillig ins zweite Glied: In der Oberliga Hamburg sorgte der Wedeler TSV mit der Rückholaktion von Trainer Jörn Großkopf für eine Überraschung. Der 50-Jährige Ex-Profi (unter anderem FC St. Pauli), der im Sommer nur wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme den Verein in Richtung des Nord-Regionalligisten SV Eichede verlassen hatte, dort aber bereits am 21. November wieder beurlaubt wurde, ist zurück an alter Wirkungsstätte, unterschrieb einen Vertrag bis 2018. Kurios: „Die Initiative ging von unserem bisherigen Cheftrainer Daniel Domingo aus, der den Wunsch äußerte, Jörn zurückzuholen“, verrät WTSV-Sportchef Frank Ockens gegenüber FUSSBALL.DE . Der bisherige Co-Trainer Kemal Mimaroglu konnte wegen des hohen Aufwandes die Aufgaben nicht mehr im vollen Umfang wahrnehmen. Domingo rückt deshalb wieder ins zweite Glied und wird Großkopf - wie schon bei seinem ersten Engagement - als Co-Trainer zur Seite stehen.

"Brian Jungjohann ist nach seinem Zusammenprall im letzten Gruppenspiel des Hallenmasters wieder ansprechbar und klar im Kopf. Er kann alle Körperteile bewegen"

Ex-Profi Mehnert steigt auf : In der Oberliga Westfalen müssen sich Martin Schiffer und Matthias Lütkhoff, Teammanager beim SV Westfalia Rhynern , für die nächste Saison nach einem neuen Trainer umschauen. Der bisherige Chefcoach Björn Mehnert wird den Verein nach sechs Jahren verlassen und ab dem Sommer die Nachfolge von Alfons „Ali“ Beckstedde beim West-Regionalligisten SC Wiedenbrück antreten. 2011 war Ex-Profi Mehnert (unter anderem Borussia Dortmund und Wuppertaler SV ) von Hohenlimburg 10 nach Rhynern gewechselt. In der Spielzeit 2014/2015 klopfte der Verein aus dem Hammer Vorort sogar an der Tür zur Regionalliga, verpasste den Aufstieg nur knapp. Mit sieben Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten Hammer SpVg überwintert die Westfalia aktuell auf dem fünften Tabellenplatz. Die Form vor dem Rückrundenauftakt beim Spitzenreiter TuS Erndtebrück (12. Februar) stimmt jedenfalls. In einem Vorbereitungsspiel gewann die Mehnert-Elf durch einen Treffer von Lennard Kleine beim West-Regionalligisten TSG Sprockhövel 1:0.

„Schweineeinheiten“ in Dreieich: Der promiment bestückte SC Hessen Dreieich , Tabellenführer in der Hessenliga , startet am Mittwoch in die Wintervorbereitung. Co-Trainer und Ex-Nationalspieler Ralf Weber (früher Eintracht Frankfurt) kündigt für den Beginn einige „Schweineeinheiten“ an: „Die Jungs hatten fünf Wochen Pause. Jetzt müssen wir erstmal schauen, in welchem Zustand sie sich befinden“, sagt Weber: „Auf jeden Fall werden wir weiter an unserer defensiven Stabilität arbeiten. Wir haben zwar nicht so viele Gegentore kassiert, haben aber in vielen Spielen gegnerische Chancen zugelassen und das müssen wir abstellen. Da sind alle gefordert, nicht nur die Verteidiger“, so Weber weiter. Der 47-Jährige bilder seit einem Jahr zusammen mit Cheftrainer Rudi Bommer (59) und dem weiteren Assistenten Manfred Binz (51) ein hochkarätiges Trainergespann. Alle drei haben früher Bundesliga gespielt und waren für die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz.

Ernemann übernimmt FC Amberg: In der Bayernliga Nord hat der FC Amberg einen Nachfolger für Cheftrainer Günter Brandl gefunden. Lutz Ernemann wird die Aufgabe beim Tabellenzwölften ab sofort übernehmen. Der 59-Jährige, der während seiner aktiven Karriere 46 Spiele in der damaligen 2. Bundesliga Nord für Holstein Kiel absolviert hatte, arbeitete zuletzt als BFV-Stützpunkttrainer. Neuer Co-Trainer wird Bastian Ellmaier. Als Teammanager tritt Wolgang Gräf die Nachfolge von Hubert Kirsch an, der sich aus beruflichen Gründen aus der sportlichen Betreuung der ersten Mannschaft zurückgezogen hatte. „Ich freue mich, dass wir ein Team aus alten verbundenen FCA-Spielern und Ambergern und einem wirtschaftlichen erfahrenen Fachmann aus dem überregionalen Fußballsport gefunden haben, die gemeinsam das Team weiter formen und weiterbilden werden“, sagt Ambergs Präsident Helmut Schweiger. Das Engagement wurde zunächst für die Restsaison 2016/2017 vereinbart.

Neue aus Gladbach und Tunesien: Der FC Inde Hahn , Aufsteiger in der Mittelrheinliga , hat vor dem Trainingsauftakt seine ersten Winterzugänge präsentiert. Nach einem halben Jahr beim Landesligisten SV Breinig kehrt Offensivspieler Mergin Statovci zurück. Der 24-Jährige war mit 17 Treffer bester Torschütze der Aufstiegsmannschaft. Angreifer Christian Tshisumpa wechselt von Borussia Mönchengladbach zum FC Inde Hahn. Der 19-jährige durchlief von der C-bis zur A-Junioren-Bundesliga alle Jugendmannschaften bei den „Fohlen“. Mohamed Gouider war zuletzt in Tunesien für den Zweitligisten Étoile sportive de Béni Khalled am Ball. Dort war der 27-Jährige Kapitän und zog im Mittelfeld die Fäden. Erster Gegner des FC Inde Hahn nach der Winterpause ist am 5. März Tabellenführer VfL Alfter , der von Weltmeister Jürgen Kohler trainiert wird.

Karneval sorgt für Spielverlegung: In der Oberliga Niederrhein wurde das Nachholspiel zwischen dem VfB 03 Hilden und Tabellenführer KFC Uerdingen 05 erneut verlegt. Ursprünglich war die Partie für den Karnevalssonntag (26. Februar) angesetzt. Weil die Polizei aus Sicherheitsgründen jedoch eine Verlegung anordnete, wurde die Begegnung jetzt auf den 19. Februar verschoben. Damit startet Hilden jetzt sogar zwei Wochen früher als ursprünglich geplant (5. März beim FC Kray ) in die Restrunde. Auch im Niederrheinpokal ist die Mannschaft von VfB-Trainer Marcel Bastians noch vertreten, will mit einem Sieg gegen den West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen ins Halbfinale einziehen. Der Termin für diese Begegnung steht aber noch aus.

Hanslik weckt Begehrlichkeiten: Daniel Hanslik, Angreifer beim SV Steinbach , hat mit seinen 14 Saisontoren in der Hessenliga auch bei der U 23 des West-Regionalligisten Borussia Dortmund für Begehrlichkeiten gesorgt. Der 20-Jährige wurde zu einem mehrtägigen Probetraining beim BVB eingeladen. Bei seinem Gastspielauftritt im Test gegen die U 23 des FC St. Pauli (5:3) hinterließ der 1,86 Meter große Offensivspieler einen guten Eindruck, steuerte sogar einen Treffer bei. Hanslik ist mittlerweile aber zurück in Steinbach und nimmt an der Vorbereitung auf die Rückserie teil.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter