Der FC Wacker Trailsdorf und FSV Amberg waren in jedem Einzelspiel des Qualifier Süd siegreich und gehen selbstbewusst in die nächste Runde des DFB-ePokals.
Nachdem nun auch das letzte Qualifierturnier des DFB-ePokals, der Qualifier Süd, abgeschlossen ist, stehen die Qualifikanten fest. Unter ihnen sind auch zwei Teams, die der Community schon länger ein Begriff sein dürften. Beim FSV Amberg laufen die Spieler von NEO auf, der FC Wacker Trailsdorf kooperiert für den ePokal mit dem FIFA-Team Vertex. Beide Vereine geben sich selbstbewusst und äußern ambitionierte Ziele.
Während der FC Wacker Trailsdorf mit fünf FIFA-eSportlern aufläuft, spielt der FSV Amberg auch mit einem Content-Creator in ihren Reihen. Bekannt in der Community ist Julius "JuliusFGU" Faulhaber vor allem durch seinen YouTube -Kanal mit 220.000 Abonnenten. Jetzt tritt er auch als Wettkämpfer für den FSV Amberg in Erscheinung. Die Verantwortlichen bei NEO geben sich augenzwinkernd optimistisch: "Solange Dullen und Lenny ihre gewohnte Leistung abrufen, ist alles drin. Im Notfall kann Julius den Controller auch noch in der Hand halten." Mit dem eNationalspieler Dylan "DullenMike" Neuhausen und dem FIFA-Profi Lenard "xLennyyy" Peters hat Julius zwei sehr talentierte Spieler an seiner Seite. Dementsprechend hoch dürften die Erwartungen beim FSV Amberg sein. Das Team sei sehr zufrieden mit den Leistungen aus dem Qualifier und freue sich auf die nächsten Runden, so Julius.
Mentale Vorbereitung auf die nächste Runde
"Solange Dullen und Lenny ihre gewohnte Leistung abrufen, ist alles drin"
Der FC Wacker Trailsdorf ruht sich nicht auf der dominanten Leistung im Qualifier Süd aus, sondern plant jetzt schon die Vorbereitung für die Vorrunde des DFB-ePokals. Neben Trainingsspielen nehme auch das Mentaltraining eine wichtige Rolle in der Vorbereitung ein. Teammanager Andy Eger dazu: "Wir wollen, dass sich die Spieler optimal auf ihre Wettbewerbe vorbereiten können. Dazu gehört auch, dass wir durch eine gezielte mentale Vorbereitung die Belastbarkeit und das Selbstbewusstsein der Spieler stärken, damit diese auch in engen Spielsituationen einen kühlen Kopf behalten können. Die Jungs sind nicht nur spielstark, sondern auch extrem motiviert. Deshalb mache ich mir keine Sorgen."
Für den DFB-ePokal ist der FC Wacker Trailsdorf eine Kooperation mit der eSports-Organisation Team Vertex eingegangen. Der prominenteste Spieler aus ihren Reihen dürfte Koray "KKoray34" Kücükgünar sein. Der 18-Jährige sicherte sich beim European Qualifier der FIFA Global Series den zweiten Platz und gilt derzeit als einer der besten FIFA-Spieler der Welt. Seine starken Leistungen aus der FIFA Global Series konnte er im DFB-ePokal bestätigen, indem er jedes seiner sieben Einzelspiele gewann. Auch "Pazzo", "AttacK", "Erdiplayz" und "MRZPLAYZ" bewiesen bereits in verschiedenen Wettbewerben ihr Können und blieben im ePokal ungeschlagen.
Mit fünf talentierten Spielern hat der FC Wacker Trailsdorf einen sehr breiten Kader. Entsprechend ambitioniert äußert sich Teammanager Eger bezüglich der Ziele im ePokal: "Das Potenzial für das Grand Final haben unsere Spieler auf jeden Fall. Aber es gibt sehr viele gute Mannschaften, die am DFB-ePokal teilnehmen. Unser Ziel ist es, gegen die Profimannschaften anzutreten und unsere Fähigkeiten bei großen Turnieren zu beweisen. Der ePokal bietet sich perfekt an, denn auch kleinere Vereine können hier gegen Topklubs antreten und Erfahrung sammeln." Einen Favoriten für den Titel hat Eger allerdings nicht, Kleinigkeiten und die Tagesform würden den Pokalsieger entscheiden.
Im 90er-Modus werden die Karten neu gemischt
Die Akteure beider Vereine gehören zu den besten Spielern Deutschlands und absolvieren den Großteil ihrer Spiele im FIFA-Ultimate-Team (FUT)-Modus. Der DFB-ePokal wird jedoch im Rahmen der Qualifier im 90er-Modus ausgetragen, bei dem alle Spieler eine Bewertung von 90 haben. "Der 90er-Modus bietet einen fairen Wettkampf", stellt Teammanager Eger von FC Wacker Trailsdorf fest. Julius vom FSV Amberg sieht die Entwicklung des 90er-Modus positiv: Dadurch, dass nun alle Spieler Fünf-Sterne-Skills haben, habe sich der Modus deutlich verbessert. Um optimal auf die Vorrunde des DFB-ePokals vorbereitet zu sein, werden beide Vereine Trainingsspiele im 90er-Modus absolvieren.
Die Kooperation zwischen dem FC Wacker Trailsdorf entstand durch Team Vertex-Manager Andy Eger, welcher bereits seit zehn Jahren für den Verein Fußball spielt. Mit dem Engagement im eFootball strebe der FC Wacker auch das Erreichen neuer Zielgruppen an, wodurch sie sich einen positiven Einfluss auf die Gesamtentwicklung des Vereins erhoffen. Durch den persönlichen Kontakt und die gemeinsamen Erfahrungen habe sich die Kooperation auf dem virtuellen Rasen bestens angeboten. Auch zwischen dem FSV Amberg und NEO gab es bereits vor dem DFB-ePokal persönliche Bezugspunkte. Die Zusammenarbeit gründet auf der langjährigen Jugendkarriere von "DullenMike" beim FSV.
Obwohl beide Vereine nicht beim "großen Bruder" des DFB-ePokals, dem DFB-Pokal vertreten sind, verfolgen die Spieler den Wettbewerb mit Spannung. Während die Amberger Werder Bremen als favorisierten Klub nennen, finden die eSportler vom FC Wacker Trailsdorf einen Kompromiss: "Als Klub aus Bayern hoffen wir natürlich auf einen Sieger aus Bayern."
Der FSV Amberg und der FC Wacker Trailsdorf haben sich im letzten Qualifier des DFB-ePokals erfolgreich für die nächste Runde qualifiziert. Doch auch die ausgeschiedenen Vereine haben im Rahmen der Landesverbands-Trophies im Januar noch einmal die Chance, in den Wettbewerb einzusteigen. Weitere Informationen werden hier auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.