EM-Star Jule Brand: Enge Bindung zum Heimatklub FV Dudenhofen
Beim FV Dudenhofen ist man mächtig stolz auf die Entwicklung von Jule Brand, die regelmäßig auf Heimatbesuch ist und dann auch auf der Vereinsanlage trainiert.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: SHFV]
Am vergangenen Mittwoch, den 28. Oktober kam es in St. Michel zum zwölften und somit letzten Vereinsdialog im Jahre 2015. Zum Heimspiel auf dem berühmt und berüchtigten Sportheim „Am Born“, wo bereits seit 1950 dem Fußballsport nachgegangen wird, lud der FC Schwarz-Weiß St. Michaelisdonn ein. In der Kreisliga West, wo die erste Herrenmannschaft um Punkte kämpft, ließen die „Borner“ gegen den Neuenkirchener SC beim 5:1 ebenfalls keine Zweifel an ihrer Heimstärke aufkommen, sodass es kaum verwunderte, dass die Truppe um den 1. Vorsitzenden, Sven Strahlendorff, auch beim Vereinsdialog Tacheles redete.
Nach einer kurzen Platzbegehung mit den Vertretern des SHFV und KFV nahmen alle Beteiligten den obligatorischen Fototermin inklusive Ballübergabe wahr. Anschließend präsentierte der 2. Vorsitzende, Holger Waller – bereits seit 60 Jahren Vereinsmitglied -, die Vereinshistorie anhand einer Powerpoint-Präsentation, die der Hospitant und Spieler der 1. Herren, Jan Ole Flemming, vorbereitet hatte. Nachdem der Präsident des SHFV die Grußworte an alle Kreis- und Vereinsvertreter gerichtet hatte, wurde der zwölfte Vereinsdialog angepfiffen.
Die erste nennenswerte Aktion hatte der Gastgeber gleich zu Beginn des Dialoges als er auf die zukünftige Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaften zu sprechen kam. Seit 1987 würde dieses Turnier durch die „Borner“-Verantwortlichen organisiert und durchgeführt, man fürchte den Verlust der Einnahmen. Der Geschäftsführer des SHFV, Jörn Felchner, und Henning Peitz (1. Vorsitzender KFV Dithmarschen) konnten den Fußballclub beruhigen: Dieses Turnier könne im privaten Rahmen durchgeführt werden, einen Hallenkreismeister wiederum, der für weiterführende Turniere gemeldet wird, könne es aber nicht geben. Auch in den folgenden Minuten bestimmten die „Borner“ das Spielgeschehen.
Beim Thema „Finanzen“ konnte die Frage nach Fördermitteln für Trainerinnen und Trainer dahingehend aufgeklärt werden, dass diese zu gewissen Teilen beim Kreissportverband beantragt werden könnten. In der zweiten Hälfte des Dialoges wurde der Erfolg sowohl mit vertikalen Bällen in die Spitze als auch über die Flanken gesucht. Bei den Themen „Jugend“ und „Ehrenamt“, die sich zweifelsohne ergänzen, wurde die Frage nach Bindungsmöglichkeiten für junge Trainer aber auch Vorstandsmitglieder. Hier wurde die Erstellung einer Ausbildungsphilosophie, die unter der Moderation des SHFV angeboten wird, vorgeschlagen, um gemeinsam den zukünftigen Weg zu erörtern. Nach 90 spannenden Minuten wurde die Dialogs-Partie pünktlich abgepfiffen.
Der SHFV bedankt sich für den warmen Empfang und die gegebenen Einblicke in den Fußballclub und wünscht allen Beteiligten für die Zukunft alles Gute! Sollte Ihr Verein ebenfalls Interesse an einem Dialog mit den Spitzen des SHFV und KFV im Jahre 2016 haben, melden Sie sich bitte beim Masterplankoordinator, Benjamin Abel, unter b.abel@shfv-kiel.de. Weitere Informationen zum Vereinsdialog und Masterplan finden Sie ebenfalls unter www.shfv-kiel.de.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.