Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Gemeinsames Abschlussbild des Vereinsdialogs beim 1.FC Turanspor Mannheim. [Foto: Badischer Fußballverband]
In einer äußerst angenehmen und offenen Atmosphäre tauschten sich die Vereinsverantwortlichen um die Vorstandsmitglieder Gürsel Aktas, Fatih Yilmaz und Erhan Genc mit den bfv-Vertretern in den Räumen des Türkischen Kulturvereins in Mannheim aus. „Für die Vereinsdialoge gibt es keine Tagesordnung, keinen geplanten Ablauf, keine festgelegten Themen“, erklärt bfv-Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen. „Im Gegenteil: die Vereine können frei raus alles ansprechen, was aktuell anliegt, was im Verein gut läuft und wo vielleicht auch der Schuh drückt. Vereinsdialoge sind daher immer eine ganz individuelle Sache.“
Beim 1. FC Turanspor Mannheim stand der Wunsch nach einer eigenen Spielstätte im Mittelpunkt, um auf dieser Grundlage eine Jugendarbeit aufzubauen und Nachwuchs für den Verein heranzuziehen. Der Zukunftssicherung für die Fußballvereine dient auch der DFB-Masterplan, den der Badische Fußballverband zusammen mit den Vereinen aktuell umsetzt. Der Vereinsdialog selbst ist eine Maßnahme daraus. Eine weitere ist die Amateurfußballkampagne „Unsere Amateure. Echte Profis.“, die auch beim 1. FC Turanspor Mannheim auf große Resonanz gestoßen ist, wie die Vereinsverantwortlichen bestätigten. Diese Tatsache war auch nicht zu übersehen: Die Poster mit den Anzeigenmotiven hängen an den Wänden, das Schild der Kampagne ist am Vereinsheim angebracht, die Spieler tragen die Ärmelbadges auf den Trikots.
Beim abschließenden Spielbesuch auf dem Vereinsgelände der TSG Rheinau und dem gemeinsamen Austausch mit den ebenfalls eingeladenen Vorstandsmitgliedern des SC Reilingen wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig gerade die Gespräche mit den Vereinen an der Basis für alle Seiten sind. „Damit entwickeln wir gemeinsam eine vertrauensvolle Basis für die Zusammenarbeit an abgestimmten Themenfeldern“, zog bfv-Präsident Ronny Zimmermann abschließend ein positives Fazit.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.