Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Westfalen |06.06.2016|12:00

Verrückt! Der Dreifachaufstieg von Stadtlohn

Gleich drei Teams feierten bei der DJK Eintracht Stadtlohn in dieser Saison die Meisterschaft. [Foto: DjK Eintracht Stadtlohn Facebook, Collage: FUSSBALL.DE]

Die DJK Eintracht Stadtlohn blickt auf eine magische Saison zurück. Drei von vier Teams feierten die Meisterschaft und den Aufstieg. Vor zwei Jahren lahmte der Klub aus Westfalen noch gehörig. Ein konsequenter Umbruch brachte den Verein zurück in die Erfolgsspur.

Wenn Thomas Kohaus, der sportliche Leiter der DJK Eintracht Stadtlohn , über den Abstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga B spricht, schwingt das Bild eines tristen Fußballvereins mit. Kein Gemeinschaftsgefühl. Externe Spieler, denen ein paar Euro wichtiger schienen als der Spaß am Spiel und die Freude, gemeinsam mit den Kumpels auf dem Platz Erfolge zu feiern.

Zwei Jahre liegt dieser Abstieg nun zurück, sechs Leistungsträger kehrten dem Verein den Rücken. Kohaus erkannte damals, dass ein radikaler Umbruch nötig war, um seinem Klub neues Leben einzuhauchen. Dieses ehrgeizige Vorhaben verwirklichte die DJK Eintracht Stadtlohn in beeindruckendem Tempo. Bereits nach zwei Spielzeiten hat der Klub aus Westfalen den dunklen Schleier der Vergangenheit abgestreift. Und erlebte eine außergewöhnliche Saison, an deren Ende drei von vier Herrenteams den Aufstieg feierten.

Ex-Schalker als Co-Trainer

"Aufstiege waren nicht die Zielvorgabe"

"Dieser Erfolg kam für uns schon überraschend", gesteht Kohaus. Ganz ohne Ambitionen war der sportliche Leiter allerdings nicht in die Saison gegangen. "Wir wollten den Verein mit erfrischendem Fußball wieder neu beleben", beschreibt der sportliche Leiter. Um diesen Plan umzusetzen, legte der Verein fest, keine externen Spieler mehr für viel Geld anzulocken, sondern stattdessen auf die eigene Jugend zu setzen. "Geld", so Kohaus, "erhalten bei uns nur noch die Trainer."

Beispielsweise Mike Holtheuer. Der 32-Jährige fungiert bei der ersten Mannschaft als spielender Co-Trainer. Nachdem er bei der DJK seine fußballerischen Anfänge erlebt hatte, zog es ihn zu Schalke 04, wo er in der U 19 und in der zweiten Mannschaft spielte. Zurück bei seinem Heimatverein half er mit seiner Erfahrung, dass das Team selbst im spannenden Aufstiegsrennen nicht die Nerven verlor. Am vorletzten Spieltag machte die DJK die Meisterschaft mit einem 5:0-Heimsieg gegen den VfB Alstätte II perfekt.

Während des Spiels kehrte zudem die dritte Mannschaft von ihrem Auswärtsspiel beim FC Ottenstein III auf die Anlage zurück. Mit einem 7:1 feierte auch sie an diesem Tag die Meisterschaft in der Kreisliga D1. Einige Wochen zuvor hatte die vierte Mannschaft das Stadtlohner Aufstiegstriple mit ihrem Titel eingeleitet. "Wir wollten mit allen Teams oben mitspielen", so Kohaus. "Aufstiege waren aber nicht die Zielvorgabe."

Bei all diesen Siegen, Titeln und Aufstiegsfeiern geriet der Abstiegskampf der zweiten Mannschaft fast ein wenig in den Hintergrund. Bei der gemeinsamen Abschlussparty konnte sie noch nicht unbeschwert mitfeiern. Schließlich belegte das Team den Relegationsplatz und musste nach wie vor um den Klassenerhalt in der Kreisliga C zittern. Seit Donnerstag steht jedoch fest: Auch die zweite Mannschaft hat Grund zur Freude. Durch die Konstellation in einer höheren Liga genügt der zwölfte Platz für den Klassenverbleib.

In der kommenden Saison werden also drei Teams der DJK Eintracht Stadtlohn in derselben Liga (Kreisliga C) antreten. Im Verein, verrät Kohaus grinsend, freue man sich bereits auf die vielen Derbys. Auch über die Ziele für die neue Saison macht sich der sportliche Leiter bereits Gedanken: "Mit der Zweiten möchten wir um den Aufstieg mitspielen, mit der Ersten peilen wir einen einstelligen Tabellenplatz an."

Dieser Optimismus nährt sich nicht zuletzt aus der neuen Atmosphäre in der gesamten Fußballabteilung. "Es ist ein Geben und Nehmen", so Kohaus. Während sich Spieler der ersten Mannschaft früher schwer getan hätten, in anderen Teams auszuhelfen, sei dies mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Auch nach den Trainingseinheiten treffen sich die Spieler der verschiedenen Teams noch zu gemeinsamen Aktivitäten. "Wir haben jetzt Spieler und Trainer, die alle zum eigenen Verein gehören", sagt Kohaus. "So haben wir es geschafft, den Verein neu zu beleben." Der beeindruckende Dreifachaufstieg beweist, dass der DJK Eintracht Stadtlohn dies vor allem sportlich perfekt gelungen ist.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter