Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ex-Wunderkind |21.07.2017|11:15

Vertrag in Pipinsried aufgelöst: Nsereko geht

Savio Nsereko, U 19-Europameister von 2008 (Bild links unten mit Horst Hrubesch), wollte beim FC Pipinsried einen Neuanfang starten. Der ist nun gescheitert. [Foto: Imago (2), Verein / Collage: FUSSBALL.DE]

Es ist ein weiterer Rückschlag in der Karriere von Savio Nsereko. Vielleicht sogar der Letzte. Vier Tage vor dem Saisonstart für den FC Pipinsried löste der Regionalligist den Vertrag mit dem U 19-Europameister von 2008 auf. Gerüchte besagen, dass der Grund für die Trennung erneutes Fehlverhalten des einstigen Wunderkindes gewesen seien. In einer offiziellen Stellungnahme spricht der Klub von "unüberbrückbaren Differenzen". Der Vorsitzende Konrad Höß äußert sich gegenüber FUSSBALL.DE etwas diplomatischer. „Ich war von Anfang an nicht glücklich über diese Geschichte. Mein Sohn ist Anwalt und er wollte Nsereko helfen. Pipinsried ist dafür nicht der richtige Ort. Es hat immer wieder Trubel und Probleme gegeben. Mir ist das alles etwas zu viel geworden."

Eigentlich sollte es der nächste Neuanfang für Nsereko werden, bei einem kleinen Dorfklub, der letztes Jahr sensationell in die Regionalliga Bayern aufgestiegen war. „Ich habe wieder Boden unter den Füßen. Früher ging es mir nur ums Geld. Jetzt geht es mir vor allem darum, regelmäßig Fußball zu spielen. Dafür ist Pipinsried genau die richtige Station für mich. Ich brenne noch und will noch mal angreifen. Vor allem will ich zeigen, dass das keine leeren Worte sind“, sagte Nsereko Anfang Juli in einem Interview mit FUSSBALL.DE .

Worte, die schon wieder der Vergangenheit angehören. Es ist ein weiteres Kapitel in Nserekos Reise durch Europas Fußballwelt. Der 27-Jährige stand schon bei mehr als zehn Vereinen unter Vertag – unter anderem in Italien, England, Kasachstan und Litauen. Dabei hatte seine Karriere so verheißungsvoll begonnen. Nsereko wurde U 19-Europameister an der Seite von den Bender-Zwillingen, Ron-Rober Zieler oder Ömer Toprak. Er wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt, wechselte nach England zu West Ham United, später zum AC Florenz.

Vertragsauflösung vier Tage vor Saisonstart

"Es hat immer wieder Trubel und Probleme gegeben"

Statt sportlichem Ruhm folgten jedoch schwache Leistungen und falsche Entscheidungen. „Auf vieles, was passiert ist, bin ich nicht stolz. Ich hatte Flausen im Kopf und auch einige falsche Freunde. Aber ich möchte die Schuld nicht bei anderen suchen. Ich habe nichts ausgelassen. Mit dem Ruhm und dem vielen Geld in jungen Jahren bin ich nicht klar gekommen. Das muss man so deutlich sagen. Ich habe jedoch meine Lehren daraus gezogen“, sagte Nsereko kurz nach seiner Unterschrift bei Pipinsried.

Immer wieder gelobte er Besserung – so auch dieses Mal. Und wieder ist er gescheitert. Am Dienstag startet der FC Pipinsried mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Schweinfurt in die Saison. Zum Auftakt wartet auf den Neuling gleich ein Aufstiegsfavorit. Für Nsereko wäre es eine Bühne gewesen, um wieder positive Schlagzeilen zu schreiben. Doch diese Chance ist vertan.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter