TuS Jahn Soest: Alte Herren werden Meister in der Kreisliga D
Der TuS Jahn Soest III ist aufgestiegen - und das als Auswahl der Alten Herren. Trainer Manjit Singh spricht mit FUSSBALL.DE über den Coup.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wird Nachfolger von Andreas Hinkel beim VfB Stuttgart II: Trainer Marc Kienle.
[Foto: imago/Sportfoto Rudel]
Bundesligist VfB Stuttgart richtet seine Nachwuchsarbeit neu aus. Zur neuen Saison tritt die bisherige U 23-Mannschaft in der Regionalliga Südwest als U 21 an. Eine mögliche Abmeldung des Teams ist damit vom Tisch. Bei einem Hallenturnier für Traditionsmannschaften tritt das Team des SSV Ulm 1846 Fußball gegen zahlreiche ehemalige National- und Bundesligaspieler an. Auch Kevin Kuranyi und Guido Buchwald sind dabei. Der TSV Steinbach muss lange auf die Dienste von Maurice Müller verzichten und der SV Waldhof Mannheim trifft am 18. April im Halbfinale des Badischen Verbandspokals auf Zweitligaabsteiger Karlsruher SC. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Südwest-Staffel.
Kienle beerbt Hinkel: Bundesligist VfB Stuttgart richtet seine Jugendarbeit neu aus. Die U 23-Mannschaft, die derzeit Tabellenneunter in der Regionalliga Südwest ist, tritt ab der neuen Saison als U 21 an. Damit ist eine zwischenzeitlich im Verein diskutierte Abmeldung der zweiten Mannschaft kein Thema mehr. Zur kommenden Saison wird Ex-Profi Marc Kienle, der auch die sportliche Gesamtleitung für den Übergangsbereich übernimmt, zusätzlich Trainer der neuen U 21. Er damit beerbt Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel, der nach der laufenden Spielzeit die Ausbildung zum Fußball-Lehrer beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) erwerben will und sein Amt niederlegt. Hinkel hat jedoch nach VfB-Angaben ein Angebot vorliegen, künftig in anderer Funktion für den Verein tätig zu sein. Marc Kienle betont: „Wir haben mit dieser Neuausrichtung aus meiner Sicht genau die richtigen Entscheidungen getroffen, um in Zukunft optimale Ausbildungsvoraussetzungen für unsere jungen Spieler zu schaffen. Es ist sehr wichtig, dass die Verantwortlichkeiten in der Schnittstelle vom Nachwuchs- zum Profibereich klar definiert sind.“
Auch Kuranyi und Buchwald am Ball: Am Sonntag, 25. Februar, ist es soweit. In Ulm findet erneut ein attraktives Hallenturnier für Traditionsmannschaften statt. Neben dem Team des Gastgebers SSV Ulm 1846 Fußball sind unter anderem auch die Mannschaften des VfB Stuttgart, des Karlsruher SC, von Eintracht Frankfurt und des TSV 1860 München am Start. Zahlreiche ehemalige National- und Bundesligaspieler kämpfen um den Turniersieg. Mit dabei sind auch Kevin Kuranyi, Thomas Hitzlsperger und Guido Buchwald (alle VfB Stuttgart), Richard Golz und Andreas Zeyer (beide SC Freiburg) sowie Lothar Sippel und Slobodan Komljenovic (beide Eintracht Frankfurt).
Doppelter Bänderriss: Eine Hiobsbotschaft gab es für den TSV Steinbach. Mittelfeldspieler Maurice Müller hat sich im Testspiel gegen den West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen (2:2) einen doppelten Bänderriss und Verletzungen am Sprunggelenk sowie am Innen- und Syndesmoseband zugezogen. Das ergab jetzt eine MRT-Untersuchung. Der 25-jährige Müller wird dem TSV sechs bis acht Wochen fehlen. Damit droht er nicht nur für einige Ligaspiele, sondern auch für das Hessenpokal-Halbfinale gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden am 3. April auszufallen.
Ziel DFB-Pokal: Die Halbfinalpartie im Badischen Verbandspokal zwischen dem SV Waldhof Mannheim und Zweitligaabsteiger Karlsruher SC wurde jetzt terminiert und findet am Mittwoch, 18. April, statt. Anpfiff im Karlsruher Wildparkstadion ist um 17.30 Uhr. „Wir haben nach intensiven Gesprächen mit dem KSC, dem Verband und den Sicherheitsbehörden einen für alle Seiten zufriedenstellenden Termin gefunden. Nun freuen wir uns auf das Spiel, auch wenn es eine schwere Aufgabe wird“, so Jochen Kientz, Sportlicher Leiter beim SV Waldhof. Im anderen Halbfinale stehen sich bereits am 3. April (ab 18.30 Uhr) Oberligist 1. CfR Pforzheim und Sechstligist FC Espanol Karlsruhe gegenüber. Der Sieger des Badischen Verbandspokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal.
Spahn kandidiert erneut: Helmut Spahn, Präsident von Kickers Offenbach , wird im Rahmen der OFC-Jahreshauptversammlung am kommenden Montag, 19. Februar, zur Wiederwahl antreten. Sead Mehic soll das Präsidium weiterhin als Technischer Direktor in allen sportlichen Fragen unterstützen und beraten. Nach der erfolgreichen Konsolidierung des OFC-Finanzwesens soll sich der bisherige Schatzmeister Markus Weidner als Vizepräsident zukünftig vor allem um die Verbesserung der Vereinsorganisation kümmern. Der bisherige Vizepräsident Remo Kutz tritt aus beruflichen Gründen nicht wieder an. Durch Weidners neues Aufgabengebiet wird die Stelle des Schatzmeisters vakant. Diese Aufgabe soll der Rechtsanwalt und Steuerberater Daniel Simon übernehmen, der eine Offenbacher Anwalts- und Steuerberatungskanzlei in dritter Generation leitet. Der frühere DFB-Sicherheitsbeauftragte Helmut Spahn erklärt: „Direkt nach unserer Wahl 2015 mussten wir uns zunächst mit ganzer Kraft der Abwehr der Insolvenz widmen. Dies haben wir mit Hilfe unserer fantastischen Fans, Partner und OFC-Freunde aus allen Lagern geschafft. Mir ist wichtig, dass wir nun den nächsten Schritt gehen und uns den zukünftigen großen Herausforderungen stellen. Wir wollen die Organisation des Vereins und besonders den Dialog mit den Mitgliedern verbessern und neue Mitglieder gewinnen. In den zurückliegenden beiden Jahren mussten wir viel verändern und befinden uns auf einem guten Weg - den wir nun gemeinsam mit der ganzen OFC-Familie weiter beschreiten wollen. Ich freue mich, dass wir unser erfolgreiches Team noch einmal verstärken konnten.“
Tor und Platzverweis: Der VfR Wormatia Worms muss in der Begegnung gegen die TuS Koblenz am Samstag (ab 14 Uhr) ohne Abwehrspieler Benjamin Maas auskommen. Der 29 Jahre alte Innenverteidiger der Wormatia handelte sich in der Partie beim FC Astoria Walldorf (2:4) die fünfte Gelbe Karte ein. In Walldorf erzielte Maas außerdem sein zweites Saisontor. Er traf kurz vor der Halbzeitpause zum zwischenzeitlichen 1:2.
Gewinne von mehr als 5000 Euro: Eine attraktive Tombola wird für die Zuschauer der Partie zwischen den Stuttgarter Kickers und Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken am Samstag (ab 14 Uhr) durchgeführt. Durch die Unterstützung von Partnern und Sponsoren der Kickers verlost der Ex-Bundesligist Gewinne in Höhe von mehr als 5000 Euro. Hauptgewinn ist ein LCD-Fernseher von im Wert von 1200 Euro. Die Lose werden ab Stadionöffnung um 13 Uhr verkauft.
Brandl vor Debüt: Beim Aufsteiger Eintracht Stadtallendorf steht Zugang Dennis Brandl (kam vom Verbandsligisten FV Breidenbach) vor seinem Pflichtspieldebüt. Der 27 Jahre alte Defensivspieler könnte in der Partie beim FSV Frankfurt am Samstag (ab 14 Uhr) erstmals zum Einsatz kommen. Brandl unterschrieb bei der Eintracht einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Kapitän Kevin Vidakovics kennt er noch aus seiner Zeit im Nachwuchsbereich. Bei Breidenbach kickten beide gemeinsam in der Jugend.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.