Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fußball mit Flüchtlingen |31.03.2016|12:00

VfR Regensburg: 40 Kinder, zwölf Nationen

Jugendtrainer Reinhard Radler lässt die Kinder spielen. [Foto: VfR Regensburg]

Natürlich hat jeder Verein, der von der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration 500 Euro für sein Engagement um Flüchtlinge erhält, diese Anerkennungsprämie verdient. Besonders verdient aber hat sich diese Unterstützung der VfR Regensburg, der jetzt als insgesamt 1.800 Verein im Rahmen der Initiative "1:0 für ein Willkommen" unterstützt wurde.

"Wir sind über jeden Migranten im Verein froh"

Die A-Fußballer spielen in der Kreisklasse; der Verein (Fußball, Ski, Wandern, A- und B-Mannschaft, C- und D-Jugend, knapp 300 Mitglieder) hat in seinen Fußballteams rund 40 Jugendliche aus zwölf Nationen. "Im Osten von Regensburg liegen wir im Ortsteil 'Hohes Kreuz' in einem Wohngebiet, das einen hohen Migrationsanteil aufweist", erklärt Jugendtrainer Reinhard Radler und fährt fort: "Die Zuckerfabrik hat geschlossen. Die Kinder werden auf viele Schulen verteilt. Da ist unser Verein dann die erste Anlaufstelle." Jugendleiter Felix Niebling ergänzt: "Früher hatten wir keine Nachwuchsprobleme. Aber die Altersstruktur im Viertel hat sich geändert. Auch darum sind wir über jeden Migranten im Verein froh."

Zwei neue Mannschaften

Radler hat selbst einen Migrationshintergrund, stammt aus Siebenbürgen, Rumänien. Wenn er über die Nachwuchsarbeit mit den E-, D- und C-Jugendlichen berichten soll, kippt seine Stimme fast: "Oft fühle ich mich mehr als Betreuer denn als Trainer. Aber wenn man dann die Dankbarkeit in den Augen der Kinder sieht, ist all das vergessen. Die kommen ja, ohne ein Wort Deutsch zu können, früher zu uns, als sie in die Schule gehen – und dürfen einfach spielen." Der Rasensportverein wird nie weit aufsteigen. Er lässt Kinder machen, was sie wollen, und bringt ihnen nebenbei Regeln des gesellschaftlichen Lebens bei.

Fußball-Abteilungsleiter Peter Jobst ist stolz darauf, dank Radler schon eine D- und C-Jugendmannschaft für den offiziellen Spielbetrieb angemeldet zu haben: "Unser Ziel ist es, 2018 zum 70-jährigen Bestehen in der Jugend zwei Großfeld-Mannschaften stellen zu können. In der E-Jugend betreiben wir derzeit nur Freundschaftsspiele und Turniere. Denn da ist die Teilnahme am Training doch noch recht flexibel. Wir werden den Zuschuss der Stiftung dazu verwenden, Trainingsbälle und Trikotsätze anzuschaffen."

Reinhard Radler hat derweil einen anderen Traum. Er möchte, dass 15-Jährige Verantwortung übernehmen und Jüngere schon an die Hand nehmen. Der 36 Jahre alte Bahn-Angestellte im Bereich Kommunikationstechnik sagt: "Wenn ich sehe, wie ein 15-Jähriger aus dem einen Land einem neunjährigen Mädchen von einem anderen Kontinent einen Pass gibt und sich über ein Tor freut – dann, ja dann geht mir das Herz auf. Dann hat sich alle Arbeit gelohnt."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter