Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spiel des Lebens|31.08.2016|10:56

Vorfreude und Respekt vor der Aufgabe

Premiere beim "Sky Spiel des Lebens": Erstmals können TV-Zuschauer die Kommunikation zwischen Schiedsrichter Florian Böhm und seinen Assistenten mithören. [Foto: BFV]

Am 3. September 2016 schaut Fußball-Deutschland auf die bayerische 2200-Einwohner-Gemeinde Reichersbeuern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Fernsehsender Sky überträgt an diesem Samstagnachmittag ab 15 Uhr live und unverschlüsselt das "Spiel des Lebens" 2016 zwischen dem SC Reichersbeuern und dem SV Wackersberg-Arzbach. Wir verraten, was die Zuschauer in der Dorfarena und vor den Fernsehgeräten erwartet.

Die Fußballfans in Deutschland erwartet am Samstag in Reichersbeuern etwas ganz Besonderes: Sky verkabelt neben einem Trainer auch den Bayernliga-Schiedsrichter Florian Böhm (TSV 1864 Wolfratshausen), so dass alle Fernsehzuschauer während der Partie einen Eindruck davon bekommen können, was auf dem Platz gesprochen wird. Für den 26-jährigen Referee und seine beiden Assistenten Dominik von Maffei (SV Miesbach) und Marijo Kraljic (SC Wörnsmühl) ist das eine Premiere. Ob sich Florian Böhm deshalb anders auf das A-Klassen-Derby vorbereitet und welchen Stellenwert das "Sky Spiel des Lebens" für ihn hat, verrät er im Interview.

Herr Böhm, wie groß ist die Vorfreude auf das "Sky Spiel des Lebens"?

Florian Böhm: Natürlich freue ich mich wahnsinnig auf das Spiel am Samstag. Das ist ein einmaliges Erlebnis! Aber ich muss auch ehrlich sagen, dass ich durchaus Respekt vor der Aufgabe habe. Bei 19 Fernsehkameras wird jede Entscheidung sofort überprüft - da will ich natürlich eine gute Leistung abliefern.

Ist es eine Ehre, dass ausgerechnet Sie das Spiel leiten dürfen?

Böhm: Absolut! Ich habe während des Online-Votings schon mitverfolgt, welche bayerischen Mannschaften im Rennen um das "Sky Spiel des Lebens" sind. Als die Entscheidung dann auf den SC Reichersbeuern fiel, war mir durchaus bewusst, dass der Verein im Gebiet meiner Schiedsrichter-Gruppe Bad Tölz liegt. Trotzdem hätte ich nie damit gerechnet, dass ausgerechnet ich mit der Spielleitung beauftragt werde.

Die Fernsehzuschauer können beim "Sky Spiel des Lebens" mithören, wie sie während der Partie mit den Spielern und ihren Assistenten kommunizieren. Machen Sie sich im Vorfeld darüber Gedanken?

Böhm: Natürlich lege ich ein besonderes Augenmerk auf meine Wortwahl, insbesondere wenn vor so großem Publikum. Aber ich habe mir über die Jahre als Schiedsrichter eine Art und Weise der Kommunikation angeeignet, die bei den Akteuren in meinen Augen recht gut ankommt. Deswegen werde ich mich auch am Samstag wie gewohnt mit den Spielern und meinen Assistenten austauschen - ohne im Vorfeld groß etwas zu verändern.

Als Bayernliga-Schiedsrichter pfeifen Sie am Samstag eine A-Klassen-Partie. Macht das für Sie als Schiedsrichter einen Unterschied?

Böhm: Ich habe mich im Vorfeld extra noch für ein A-Klassen-Spiel einteilen lassen, damit ich das Headset testen kann und mich an das Spieltempo gewöhne. Und das meine ich gar nicht despektierlich, aber die Art und Weise der Zweikampfführung unterscheidet sich natürlich von höherklassigen Partien.

Einmal abgesehen vom "Sky Spiel des Lebens": Was sind Ihre Ziele als Referee?

Böhm: Der Aufstieg in die nächsthöhere Liga ist für jeden Schiedsrichter das Ziel. Für mich persönlich wäre die Regionalliga Bayern der nächste Schritt. Vor allem im letzten Jahr habe ich gemerkt, dass meine Leistungen dank einer guten Mischung aus Ehrgeiz, dem Respekt vor dem Hobby und einer gewissen Lockerheit sehr ordentlich waren. Deshalb bin ich schon zuversichtlich, dass der eine oder andere Schritt nach oben noch möglich ist. Ein WM-Finale werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr pfeifen (lacht)...

... dafür aber das "Sky Spiel des Lebens". Sehen Sie die Partie auch als Chance, Ihre Klasse zu zeigen?

Böhm: Das ist auf jeden Fall eine Bühne, auf der ich mich präsentieren kann. Auch aus diesem Grund hat das "Sky Spiel des Lebens" einen hohen Stellenwert für mich.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter