Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Voting |24.11.2018|17:30

Weibliches Quintett für "Amateure des Jahres"

Melanie Faißt, Kirsten Matschkus, Helene Terese Itzwerth, Melanie Bölzle und Katharina Köster (v.l.) stehen ab Montag zur Wahl.[Foto: FUSSBALL.DE]

Die Wahl für die „Amateure des Jahres 2018“ bei FUSSBALL.DE startet nun in die ganz heiße Phase. Nachdem aus 144 eingegangenen Bewerbungen jeweils fünf weibliche und männliche Personen ausgewählt worden sind, folgte in den vergangenen Tagen die Veröffentlichung der Videoportraits. Allein die fünf Kandidatinnen repräsentieren dabei die Vielfalt des Amateurfußballs: Von der Torhüterin bis zur Stürmerin, von der Platzwartin bis zur Jugendtrainerin, von der Polizistin im Schichtdienst bis zur ehemaligen Skispringerin – das Quintett bietet eine bemerkenswerte Bandbreite.

Was sie eint, ist das große Engagement und die große Anerkennung in ihren Vereinen. Diesen Eindruck gewinnt Ihr bei den ausführlichen Vorstellungen der fünf Kandidatinnen samt jeweiligem Videoportrait:

  • Katharina Köster ist seit 2001 – seit der Gründung eines Mädchenteams – voller Herzblut beim TuS Medebach dabei. Aktuell spielt die 28-Jährige bei der Damen-Mannschaft, zudem ist sie noch als Betreuerin, Jugendtrainerin und Vorstandsmitglied aktiv.
  • Helene Terese Itzwerth steht für gleich drei (!) Teams ihrer Vereine SG Itzehoe Oelixdorf und TuRa Meldorf auf dem Platz. Zudem ist die 16-Jährige bald womöglich auch noch Trainerin und Schiedsrichterin.
  • Kirsten Matschkus steckt als Polizistin im Schichtdienst jede freie Minute in den Fußball. Als Spielertrainerin beim SV Medizin Uchtspringe ist die 44-Jährige trotz mehrerer schwerer Verletzungen manchmal selbst noch am Ball. Zusätzlich coacht sie noch die D-Jugend des Vereins.
  • Melanie Faißt sprang beim allerersten Frauen-Weltcup im Skispringen im Jahr 2011 auf Platz 3, jetzt zeigt sie beim VfR Klosterreichenbach auf dem Fußballplatz ihre sportlichen Qualitäten als Stürmerin und Teamplayerin.
  • Melanie Bölzle gilt als Ikone des Frauenfußballs beim TV Derendingen – und das nicht nur als Torhüterin auf dem Platz, sondern vor allem auch wegen ihrer großen Verdienste im Vereinsleben.

Ab Montag, den 26. November, könnt Ihr nun in einer einwöchigen Abstimmungsphase auf  FUSSBALL.DE  online für Eure beiden Favoriten votieren. In das Gesamtergebnis fließt Eure Wertung zu 50 Prozent ein, die anderen 50 Prozent basieren auf dem Urteil unserer prominenten DFB-Jury: Der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin Annike Krahn sind dabei. Zudem werden auch Julian Draxler, Weltmeister 2014 und aktueller Nationalspieler, sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, ihre Stimme abgeben. Komplettiert wird die Jury von den beiden Vorjahressiegern der  Amateure-des-Jahres -Wahl  Nina Hirsch vom bayerischen SV 67 Weinberg  und  Hanno Makel vom hessischen TuS Löhnberg .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter