Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Gast beim Werteforum des FVR: DFB-Vizepräsidentin Célia Šašić[Foto: EU-Sportforum]
Spannendes Dialogformat: Die Kommission Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballverbandes Rheinland veranstaltet am 19. Oktober 2024 von 10 bis 14 Uhr in den Räumlichkeiten des Sportbundes Rheinland ein Werteforum, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Dabei wird allen Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Teilnehmenden sowie interessanten Gästen aus Sport und Politik über Werte im Fußball auszutauschen. Nach dem erfolgreichen Start des Formates im vergangenen Jahr mit mehr als 60 Teilnehmenden steht nun ein weiterer interessanter Austausch an.
Zu den Referierenden zählen Buchautor Ronny Blaschke zum Thema „Rassismus und Kolonialisierung im Fußball“, Dr. Valeria Eckardt (Sporthochschule Köln) zum Thema "Ehrgeizige Eltern im Jugendfußball" und Dr. Thaya Vester (Universität Tübingen) zum Thema „Gewalt im Amateurfußball“, darüber hinaus wird ein Workshop zu den Themen Demokratie, Bildung, Werte, Antidiskriminierung und Gewalt (Im Abseits) angeboten.
Anmeldungen sind bis zum 14. Oktober per E-Mail an info@fv-rheinland.de möglich – mit folgenden Angaben: Name, Vorname, E-Mailadresse, Verein/Institution, Begleitperson/Name.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.