Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal|15.07.2015|10:13

WFLV-Futsal-Liga weiter auf Platz 1

Tore und Tricks: Die WFLV-Futsal-Liga hat viel zu bieten. [Foto: Georg von Coelln]

Alte Bekannte und neue Teams konnte F+B Ausschussvorsitzender Klaus Jahn bei der Vereinsvertreterversammlung der WFLV-Futsal-Regionalliga am 9. Juli in Duisburg begrüßen. Neu in diesem Kreis dabei waren der UFC Paderborn aus Westfalen und der Sportclub Aachen vom Mittelrhein, die als Meister ihrer Landesverbandsligen in der kommenden Saison erstmals Regionalligaluft schnuppern dürfen. Dritter Aufsteiger ist der PSV Wesel vom Niederrhein, der zuletzt in der Saison 2012/13 in der immer noch höchsten deutschen Spielklasse mitspielte, damals aber mit lediglich zwei Punkten den direkten Wiederabstieg nicht verhindern konnte.

Als ernstzunehmender Newcomer präsentierte sich der UFC Paderborn bereits in der WFLV-Pokalrunde 2015. Dort besiegte der Universitäts Futsal Club immerhin die Bonner Futsal Lions im Viertelfinale mit 5:3 und scheiterte erst im Halbfinale gegen den späteren Pokalsieger Lions Düsseldorf in der Verlängerung denkbar knapp mit 2:3.

Vereine zeigen großes Engagement

Klaus Jahn zog in seinen Eingangsworten auch ein kurzes Resümee der abgelaufenen Saison 2014/15 und bescheinigte den beteiligten Teams ein großes Engagement und einen hohen Grad an Selbstorganisation. Immerhin haben die Vereine eine große finanzielle und logistische Belastung zu stemmen, wobei man nicht vergessen darf, dass sie sich nach wie vor im Hobbybereich bewegen!

Ergänzend wies er darauf hin, dass sich die Einführung von Einzelbegegnungen in der letzten Saison absolut bewährt hat: „So haben wir für die Teams die Möglichkeit geschaffen, sich eine Fankultur aufzubauen und auch an mögliche Sponsoren heranzutreten. Denn bei neun Heimspielen und einigen Derbys innerhalb von sechs Monaten hat Futsal schon eine ganz andere Präsenz vor Ort.“

NRW ist Futsal Hochburg

Dass NRW die Nummer 1 in Futsal-Deutschland ist, gab es jüngst auch schwarz auf weiß vom DFB: Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband steht auf Platz 1 der Rankingliste und darf daher bei der Deutschen Futsalmeisterschaft 2016 zwei Vertreter direkt in die Runde der letzten Acht schicken. Die Zweitplatzierten der anderen Regionalverbände müssen sich über eine Vorrunde für das Viertelfinale qualifizieren.

Im weiteren Verlauf der Sitzung erläuterte Peter Oprei als Futsal-Zuständiger im WFLV Schiedsrichterausschuss aktuelle Änderungen im Regelwerk und informierte über den bevorstehenden Futsal-Schiedsrichterlehrgang Ende August in Kaiserau. Anschließend präsentierte Staffelleiter Wolfgang Jades einige Änderungen in den Durchführungsbestimmungen, die im Laufe der Jahre immer wieder angepasst und weiterentwickelt wurden.

Spielplan wurde freigegeben

Angeregte Diskussionen gab es dann bei der Präsentation des Spielplans für die kommende Saison. Da es für einige Mannschaften immer noch schwierig ist, geeignete Hallenzeiten für ihre Spieltage zu bekommen, bot sich im Kreis aller anwesenden Vereinsvertreter die gute Gelegenheit, über Terminverschiebungen oder Heimrechttausch zu sprechen.

„Die Weichen sind gestellt“, resümierte Klaus Jahn nach einem erfolgreichen Sitzungsverlauf, „ich wünsche allen Teams am 5. September einen guten Start in die neue Saison!“

Und diese zehn Teams spielen in der Saison 2015/16 um den Meistertitel:

  • UFC Münster
  • Holzpfosten Schwerte
  • SC Bayer 05 Uerdingen
  • MCH Futsal Club Sennestadt
  • Futsal Panthers Köln
  • Bonner Futsal Lions
  • Futsal Sportfreunde Uni Siegen
  • PSV Wesel Futsal (Aufsteiger FVN)
  • Sportclub Aachen (Aufsteiger FVM)
  • UFC Paderborn (Aufsteiger FLVW)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter