Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps |05.01.2016|16:30

Wie Özil: Schneller handeln als der Schatten

Handelt schneller als sein Trainer denken kann: Mesut Özil. [Foto: 2015 Getty Images]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. In unserer Serie Trainingstipps findet Ihr neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos. Heute fassen wir die sechs Teile unserer Trainingspraxis-Serie zur Handlungsschnelligkeit zusammen: Von Aufwärmspielen über Torabschluss- und Passspiel-Übungen bis zu komplexen Spielformen. In unserem großen Bereich Training und Service einfach aufbereitet für Euer nächstes Training.

Der moderne Fußball wird immer schneller. Spieler müssen nicht nur motorisch schnell, sondern auch und vor allem handlungsschnell sein! Wer schnell spielen will, muss Situationen schnell wahrnehmen, sofort Lösungsmöglichkeiten erkennen und sie im nächsten Moment und meist auf engem Raum umsetzen können! Bestes Beispiel ist Mesut Özil, der in der Premier League gerade von Auszeichnung zu Auszeichnung eilt und den Vorlagenrekord jagt. Über ihn sagt sein Trainer Arsene Wenger: "Immer wenn du denkst, jetzt müsste er eigentlich abspielen, spielt er den Ball - noch bevor du den Gedanken zu Ende gedacht hast." Lucky Luke schießt schneller als sein Schatten, Mesut Özil passt schneller als sein Trainer denken kann. Handlungsschnelligkeit eben.

"Er spielt den Ball - noch bevor du den Gedanken zu Ende gedacht hast"

Was heißt das fürs Training? Spiel- und Handlungsschnelligkeit nie separat trainieren! Es gilt, die Spieler immer wieder mit Situationen zu konfrontieren, in denen beide Fähigkeiten gleichermaßen gefragt sind. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Gewohnte Regeln und Vorgaben verändern oder spielnahe Situationen erschweren.

Regeln und Vorgaben verändern

Zwingt den Spieler, schnell kreative Lösungen zu entwickeln! Ändert blitzschnell die Vorgaben im Training, manchmal auch ruhig ungewöhnlich und spielfremd. Das können zum Beispiel zwei gleichzeitig im Spiel befindliche Bälle oder ein durch ein Signal ausgelöster Wechsel der Spielrichtung sein. Dann müssen sich Angreifer und Verteidiger sofort neu im Raum orientieren.

Teil 1: Situationen schnell erkennen und lösen!
Teil 2: Schnell und zielstrebig abschließen!
Teil 3: Blitzschnell zusammen kombinieren!

Spielnahe Situationen erschweren

Schafft Spielsituation und erschwert die Rahmenbedingungen! Das geht zum Beispiel durch Zeitdruck, Gegnerdruck oder Stress. Wer im Training in noch komplexeren Situationen die Übersicht zu behalten und schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen imstande ist, den werden die Aufgaben im Spiel vor keine allzu großen Probleme mehr stellen.

Teil 4: Schnell die Situation erkennen und den Ballbesitz sichern!
Teil 5: Auch unter Zeitdruck richtig entscheiden!
Teil 6: Selbst bei Stress schnell und richtig entscheiden!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter