Nicht Alltägliches aus dem Amateur-Alltag - regelmäßig in unserer Rubrik Kurzpass kurios. Heute: Eine verspielte 4:0-Führung, ein turbulentes 5:4 und ein ganz besonders fairer 19:0-Sieger.
Nur 4:4 nach 4:0
Wer zur Halbzeit 4:0 führt, kann es im zweiten Durchgang ruhig etwas gemächlicher angehen lassen. Das dachten sich offenbar die Spieler des Landesligisten TV Kalkum-Wittlaer und lagen damit genauso falsch wie einst Jogis Jungs. Wie Deutschland 2012 in der WM-Qualifikation gegen Schweden verspielte auch Kalkum-Wittlaer die vermeintlich komfortable 4:0-Führung gegen den VfL Benrath noch. „Wir haben den VfL am Leben gelassen und dürfen uns überhaupt nicht beschweren“, sagte Kalkums Trainer Giuseppe Montalto nach den denkwürdigen 90 Minuten. Die sollten vor allem seinen Spielern zu denken geben. Seine Mannen sollten nun schleunigst ihre Einstellung hinterfragen, meinte ein enttäuschter Montalto.
Auch sein Gegenüber Armin Lahrmann haderte mit dem Spiel. Zwar freute er sich über den Endspurt seiner Mannschaft nach einer deftigen Kabinenpredigt: „Ich habe die Jungs in der Pause offensichtlich richtig gepackt“, sagte er der „Westdeutschen Zeitung“ nicht ohne Stolz. Aber die katastrophale Leistung seiner Mannschaft zu Beginn des Spiels hatte Spuren beim Trainer hinterlassen: „Nach dieser ersten Hälfte kann ich mich nur bedingt über das 4:4 freuen.“
„Ich habe die Jungs in der Pause offensichtlich richtig gepackt“
Torjäger Christian Schuh mit seinen Saisontreffern sechs bis acht (5., 16., 45. Minute) sowie Torhüter Kai Gröger per Strafstoß hatten Kalkum-Wittlaer in Führung geschossen. Für Benrath trafen erst nach der Pause die eingewechselten Sven van Beuningen (55.) und Aziz Afkir (75.) sowie Fred Adomako (68.) und Berkant Jumerovski zehn Minuten vor Schluss. Nach dem Unentschieden bleibt Kalkum-Wittlaer dennoch auf einem Aufstiegsrang, Benrath kletterte zumindest auf den drittletzten Tabellenplatz.
Die deutsche Nationalmannschaft hatte gegen Schweden sogar bis zur 62. Minute geführt, ehe Superstar Zlatan Ibrahimovic mit seinem Anschlusstreffer die furiose Aufholjagd einläutete. Genau wie für Schweden war auch für Benrath in der Landesliga der Siegtreffer nicht mehr drin. Deutschland wurde zwei Jahre später bekanntlich Weltmeister. Das wird der TV Kalkum-Wittlaer wohl nicht schaffen. Aber vielleicht tut es ein Aufstieg in die Oberliga ja auch.
Radolfzell kann nicht mehr zurückschlagen
Besser als Kalkum-Wittlaer machte es die DJK Konstanz . Dem eine Minute zuvor eingewechselten Batuhan Özdemir war in der 80. Minute der Siegtreffer zum 5:4 über den FC Radolfzell II gelungen. Die B-Junioren aus Konstanz hatten zwar keine 4:0-Führung noch vergeigt. Allerdings war das Team der Trainer Matthias Helmer und Manuel Duran stets in Führung gegangen – jedes Mall hatte Radolfzell im Gegenzug zurückgeschlagen. Das 1:1 war fünf Minuten nach dem Konstanzer Führungstreffer gefallen, das 2:2 zwei, das 3:3 drei und das 4:4 sieben Minuten später. Nur das 5:4 konnten die tapferen Radolfzeller nicht mehr ausgleichen. In der Bezirksliga liegen nun beide Teams gleichauf mit jeweils neun Punkten an der Tabellenspitze.
19:0 mit Neun gegen Neun
Nicht auszudenken, wie hoch das Ergebnis ausgefallen wäre, hätte der SV Höxter sämtliche Spieler aufgeboten. Weil die C-Jugend-Mannschaft der TuS Lüchtringen zum Auswärtsspiel in Höxter jedoch nur mit neun Mann erschienen war, entschied sich Trainer Kariem Moussa kurzerhand, ebenfalls nur neun Spieler aufzubieten. Die faire Geste wurde nicht bestraft - denn es reichte trotzdem locker zum Sieg . Schon zur Halbzeit führte Höxter 10:0. Im zweiten Durchgang beließ es der Gastgeber dann bei neun Treffern: 19:0 mit Neun gegen Neun. Höxter führt mit einem Torverhältnis von 70:2 nach fünf Spielen weiter die Tabelle der Kreisliga A an.
Autor/-in: Arne Leyenberg