Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios|30.09.2014|13:45

Zu schnell für die Kamera

Vorsicht, Ball! [Foto: imago]

Nicht Alltägliches aus dem Amateur-Alltag - regelmäßig in unserer Rubrik Kurzpass kurios. Heute: Jede Menge Tore im Sekundentakt und Gelb-Rote Karten am Fließband.

1 Minute, 3 Ballberührungen, 2 Tore

Malik Momfor war zu schnell. Zu schnell für seine Gegenspieler. Aber auch zu schnell für seinen Onkel. Der stand draußen an der Seitenlinie und hatte die Kamera noch nicht parat, als Momfor schon zum 1:0 gegen Bad Wimpfen traf. Der Kapitän der B-Junioren des FC Union Heilbronn II hatte sie alle überrumpelt. „Wir hatten Anspiel und unser Stürmer Joshua Baur spielte den Ball direkt zum linken Mittelfeldspieler Sven Palinkasch. Sven, der mich schon rennen gesehen hat, flankte den Ball direkt in den gegnerischen Sechzehner und ich nehme den Ball direkt und schieße nach 20 Sekunden das 1:0“, berichtet der 15 Jahre alte Malik.

Doch damit nicht genug. Nur wenige Sekunden später steht es 2:0 für Heilbronn. Schon wieder hat Malik Momfor getroffen: „Nach dem Tor hatte natürlich SG Bad Wimpfen Anspiel. Der Stürmer von Bad Wimpfen spielte zurück zum Mittelfeldspieler, der Mittelfeldspieler leitete weiter zum Innenverteidiger, gleichzeitig bin ich schon zum Innenverteidiger gerannt und der wusste nicht, wo er hinspielen soll. Deswegen spielte er zurück zum Torwart, aber das nicht so stark. Ich renne zum Torwart, lege den Ball an ihm vorbei und schieße so nach 52 Sekunden mit dem dritten Ballkontakt das 2:0.“ Dieses Mal hält der Onkel drauf und fängt das zweite Tor seines Neffen im Bild ein. 6:0 gewinnt Heilbronn am Ende. „Hab’ ich Fußball-Geschichte geschrieben?“, fragt sich Malik jetzt. Eine bemerkenswerte Geschichte ganz sicher.

„Hab’ ich Fußball-Geschichte geschrieben?“

5-mal Rot in 7 Spielen

Ein Rekordjäger ganz anderer Art ist Christian Schellhase. Der Innenverteidiger des nordhessischen Klubs TSV Schöneberg steht wohl ungerne ganze 90 Minuten lang auf dem Fußballplatz. Statt auf die Auswechslung durch den Trainer zu warten, nimmt er die Sache lieber selbst in die Hand. Beziehungsweise in die Füße. Neun Spiele hat seine Mannschaft in der Kreisliga A bislang absolviert. Schellhase hat das Kunststück fertig gebracht, dabei fünfmal vom Platz zu fliegen. Die Quote wird noch bedenklicher, wenn man berücksichtigt, dass er nach einer Roten Karte auch noch zwei Spiele aussetzen musste.

Glück für Schellhase, dass die Gelb-Rote Karte in der Kreisliga in Hessen nicht automatisch eine Sperre nach sich zieht. Der TSV Schöneberg steht dennoch abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz – 27 Tore haben die Hessen in neun Spielen kassiert. Wer ständig auf einen Innenverteidiger verzichten muss, hat es eben doppelt schwer.

7 Tore in 80 Minuten

Diese Torfolge liest sich sehr eintönig: 1:0 Drangmeister (10.), 2:0 Drangmeister (19.), 3:0 Drangmeister (30.), 4:0 Drangmeister (35.), 5:0 Gomolla (Eigentor) (48.), 6:0 Drangmeister (44.), 7:0 Drangmeister (50.), 8:0 Drangmeister (78.). Die JSG Blau-Weiß 29 aus Groß Oesingen, Tabellenführer der B-Junioren-Bezirksliga Braunschweig Nord, hat nicht etwa mehrere Drangmeister in ihren Reihen, sondern nur Jannes.

Dessen Sturm und Drang ist aber ungebrochen. Zehnmal hat er bislang in drei Partien getroffen, alleine sieben Mal gegen den SV Reislingen-Neuhaus II . Nur weil Noah Gomolla noch ein Eigentor unterlief, taucht auch noch ein anderer Name in der Torschützenliste auf.

3 Hattricks

Wenn es einmal läuft, dann läuft es: Adrian Postall, Stürmer des SV Münster , schoss sich im Spiel gegen den TSV Neustadt in einen wahren Rausch. Beim 15:0-Sieg seiner Mannschaft gegen den Tabellenletzten der Kreisoberliga traf allein Postall elfmal. In der ersten Halbzeit begnügte er sich noch mit einem Hattrick. Dafür schoss er nach Wiederanpfiff gleich fünf Tore in zehn Minuten. Und kurz vor Schluss legte er, weil es so schön war, noch einen Hattrick drauf. Mit insgesamt 17 Treffern ist er nun, oh Wunder, erfolgreichster Torschütze seines Teams.

1 Elfmeter zurückgegeben

Die Lokalpresse kürte ihn bereits zum „Ballermann der Liga“. Jan-Lukas Elling, Torjäger vom Dienst des italienischen Fußballklubs Lupo Martini Wolfsburg , trifft so oft, dass er fremde Hilfe nicht nötig hat. Beim Spiel der dritten Mannschaft in der 1. Kreisklasse Wolfsburg gegen den SV Brackstedt gab Elling einen Strafstoß zurück, den ihm der Schiedsrichter zugesprochen hatte. Der Gegner habe ihn gar nicht berührt, gab Elling zu, der Elfmeter wurde zurückgenommen. In der 20. Minute traf der Knipser dennoch ganz regulär zum 1:0. Sein sechstes Tor im fünften Ligaspiel. 3:0 gewann Lupo Martini in Brackstedt. Der faire Torjäger Elling knüpft nahtlos an die vergangene Spielzeit an: mit insgesamt 44 Treffern war er 2013/14 uneinholbar Torschützenkönig geworden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter