Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Nächste Station Essen: Daniel Engelbrecht stürmt in der neuen Saison an der Hafenstraße für RWE. [Foto: imago/Pressefoto Baumann]
Er war der erste deutscher Profifußballer, der mit einem eingebauten Defibrillator auflief. Jetzt stürmt Daniel Engelbrecht für Rot-Weiss Essen. Der Traditionsklub aus der Regionalliga West hat den 26-Jährigen verpflichtet.
Engelbrecht - hier sein Spielerprofil - war in der abgelaufenen Saison für den TSV Steinbach in der Regionalliga Südwest am Ball gewesen. Er erhält bei RWE einen Vertrag bis 30. Juni 2019. Zuvor hatte er in Steinbach um die Freigabe aus seinem laufenden Kontrakt gebeten. Nach fünf Toren in sieben Spielen zum Saisonstart hatte Engelbrecht in Steinbach aufgrund eines Tritts in den Rücken verletzungsbedingt lange aussetzen müssen und konnte erst in den letzten sieben Spielen der Saison wieder mitwirken.
„Es ist bekannt, dass wir uns in der Sturmspitze verstärken wollten. Auf dieser Position ist Daniel schon länger in unserem Fokus. Er ist ein Stürmer mit direktem Zug zum Tor, der den gewissen Riecher, aber auch die Kaltschnäuzigkeit besitzt. Er arbeitet unheimlich viel für die Mannschaft und sorgt mit seiner Schussstärke auch aus der Distanz für Torgefahr“, meint Essens Sportdirektor Jürgen Lucas.
Nachdem Daniel Engelbrecht in der Jugend für den Bedburger BV gekickt hatte, war zunächst Bayer 04 Leverkusen auf den gebürtigen Kölner aufmerksam geworden und verpflichtete den Mittelstürmer für die U 19. Von dort aus zog es ihn nach einer Saison zu Alemannia Aachen . Für die U 23 der Alemannia war Engelbrecht in 73 Spielen 48-mal erfolgreich und empfahl sich damit für den Zweitligisten VfL Bochum, der ihn zur Saison 2012/2013 unter Vertrag nahm.
Ein halbes Jahr, ein Zweitligaspiel und 18 Einsätze in der Regionalliga West (neun Tore) später wechselte er zu den Stuttgarter Kickers in die 3. Liga. Dort entwickelte sich Engelbrecht in der Rückrunde zum Stammspieler. Am ersten Spieltag der Folgesaison erlitt er eine Herzmuskelentzündung. Der 1,88 Meter große Angreifer kämpfte sich anschließend trotz einiger Rückschläge nach mehreren Operationen mit Hilfe eines implantierten Defibrillators auf beeindruckende Art und Weise zurück auf den Platz und wurde so wieder zum Leistungsträger des Drittligisten. Insgesamt 40 Spiele absolvierte Engelbrecht für die Kickers, bevor er zu Alemannia Aachen zurückkehrte.
„Nach den ersten Gesprächen mit den Essener Verantwortlichen war ich sofort Feuer und Flamme. Der Verein ist mit dieser Tradition, diesem Stadion und diesen Fans einfach außergewöhnlich. Deshalb freue ich mich riesig darauf, bald für Rot-Weiss Essen zu spielen“, sagte Daniel Engelbrecht nach dem bestandenen Medizincheck.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.