Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Grings' Topwoche|15.10.2019|11:15

Derbysieg, Hall of Fame und 5 Torwandtreffer

Auszeichnung, Torwandtreffer, Derbyerfolg: Inka Grings erlebt eine Superwoche.[Foto: Bilder Imago, ZDF / Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Erst wurde Sie in die Ruhmeshalle des deutschen Fußballs aufgenommen, dann traf sie als erste Frau überhaupt fünfmal an der legendären Torwand des "ZDF-Sportstudios" und dann entschied ihre Mannschaft das Kreisderby in der Oberliga Niederrhein gegen den 1. FC Kleve souverän mit 3:1 für sich: Inka Grings, Trainerin beim Oberligisten SV Straelen, hat ein fantastisches Wochenende hinter sich. Im Interview mit FUSSBALL.DE schildert die 96-fache Nationalspielerin, zweifache Europameisterin und Doppel-EM-Torschützenkönigin, wie sich am vorigen Samstag und Sonntag ein schönes Erlebnis an das nächste reihte.

FUSSBALL.DE: Inka Grings, wozu sollen wir zuerst gratulieren?

Inka Grings: Das können Sie sich gerne aussuchen! (lacht) Ich nehme die Glückwünsche auf jeden Fall gerne an.

Dann fangen wir mit dem "Alltag" an, dem 3:1-Heimsieg im Kreisderby gegen den 1. FC Kleve. Es läuft für Sie und den SV Straelen, oder?

"Ärgere mich darüber, dass der sechste Schuss nicht auch noch drin war"

Grings: Ja, das kann man wohl sagen! Gegen Kleve haben wir nach den ersten fünf Minuten, in denen unser Torwart stark pariert hat, vor allem in der ersten Halbzeit richtig gut und dominant gespielt. Die 3:0-Führung zur Pause war daher absolut verdient. Mit dem zweiten Durchgang waren wir dann nicht so zufrieden. Wir haben dann mit Fabio Ribeiro und Fatlum Zaskoku nach 65 Minuten auch gewechselt, da die beiden Spieler nach ihren Verletzungen noch nicht bei 100 Prozent sind. Am Ende haben wir zu sehr drum gebettelt, ein Gegentor zu kassieren, was uns nicht passieren darf! Aber letztendlich ging der Sieg auch in der Höhe in Ordnung.

Sie haben den Klub von der niederländischen Grenze in der Rückrunde der vergangenen Saison als Trainerin übernommen, konnten aber den sofortigen Abstieg von der Regional- zurück in die Oberliga nicht verhindern. Haben Sie nun damit gerechnet, dass es eine Etage tiefer gleich so gut laufen würde?

Grings: Nein, davon konnten wir nicht ausgehen, denn der Kader hat sich schon sehr verändert. Viele neue Spieler mussten integriert werden und zu einer Mannschaft finden. Außerdem hatte ich in der Vorbereitung nicht häufig die Möglichkeit, mir unsere Gegner mal anzuschauen, sodass wir nicht genau wussten, was auf uns zukommt. Dann braucht man einfach auch viel gegenseitiges Vertrauen, damit es so gut klappt wie bisher.

Jetzt stehen nach elf Partien 30 Punkte zu Buche, nur das Duell beim Verfolger 1. FC Monheim ging mit 0:1 knapp verloren. In der nächsten Saison sind Sie also wieder Trainerin einer Regionalliga-Truppe?

Grings: Das wird man sehen, dafür ist es viel zu früh. Fakt ist, dass wir eine tolle Mannschaft zusammen haben, sowohl was das Trainerteam angeht als natürlich auch den Spielerkader. Die Jungs bringen sehr viel Potenzial mit, es macht super viel Spaß, mit der Truppe zusammen zu arbeiten. Dazu kommen die professionellen Bedingungen hier, das war auch die Grundvoraussetzung dafür, dass ich zugesagt habe, auch in der Oberliga als Trainerin zu bleiben. Wir können mehrmals in der Woche auch vormittags trainieren und verfügen über eine professionelle Infrastruktur mit Kraft- und Reharäumen. Das sind top Voraussetzungen, um erfolgreich zu arbeiten.

Am Tag vor dem 3:1 gegen Kleve ging es für Sie ins deutsche Fußball-Museum nach Dortmund. Nun sind Sie als Mitglied der Gründungself des deutschen Frauenfußballs in die Hall of Fame eingezogen. Sind Sie total stolz auf diese Auszeichnung oder sagen Sie: "Das wurde auch Zeit"?

Grings: Ein wenig beides. Es überwiegt natürlich der Stolz auf diese Ehrung. Das ist eine tolle Wertschätzung für den Frauenfußball und tut diesem wahnsinnig gut. Andererseits muss ich auch sagen, dass wir auch sehr viel dafür getan haben. Was mich persönlich sehr freut: Unser neuer Verbandspräsident Fritz Keller ist extra für unsere Auszeichnung in Dortmund geblieben und ist nicht, wie der Rest der DFB-Delegation, schon einen Tag vorher zum Länderspiel der Männer nach Tallinn geflogen. Das zeigt seine Wertschätzung gegenüber dem deutschen Frauenfußball.

Nach der Auszeichnung waren Sie so gut drauf, dass Sie mal eben fünf Stück an der Torwand versenkt haben...

Grings: Beim Üben vorher habe ich nicht einmal getroffen. (lacht) Das war alles ja nicht geplant, sondern ich wurde relativ kurzfristig vor der Sendung gefragt, ob ich Lust darauf hätte. Natürlich hatte ich, schließlich war ich schon zweimal vorher im 'Sportstudio', aber da durfte ich nie schießen. Was soll ich sagen? Es ist gut gelaufen, aber ich bin natürlich so ehrgeizig und ärgere mich darüber, dass der sechste Schuss nicht auch noch drin war. Das war ja sehr knapp...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter