Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurioses Hallenturnier|06.01.2015|13:00

Die Wasserschlacht von Geislingen

Das Wasser tropfte von den Stahlträgern der Dachkonstruktion in die Halle. [Foto: Sven Grewis]

Normalerweise geht es erst nach Abschluss eines Hallenturniers feucht-fröhlich zu - wenn die Sieger feiern und die Unterlegenen ihren Frust hinunterspülen. Beim „Überkinger Cup“ des SC Geislingen allerdings war noch nicht einmal die Vorrunde gespielt, da brachen bereits alle Dämme. Vom Dach der Michelberghalle tropfte es munter auf den Hallenboden, an Fußballspielen war nicht mehr zu denken.

Die Geislinger, für die einst in der Jugend der spätere Weltmeister Jürgen Klinsmann spielte, unterbrachen das seit fünf Stunden laufende Turnier zunächst und riefen die Feuerwehr. „Auf der Halle lagen noch ungefähr 20 Zentimeter Schnee“, erzählt der Geislinger Pressesprecher Sven Grewis. „Dann hat es den ganzen Tag in Strömen geregnet und am Ende hatten wir eine Wasserdecke von 35 Zentimetern auf dem Dach.“ Da die Abflussrohre zu allem Überfluss noch zugefroren waren, lief der geschmolzene Schnee über die Stahlträger der Dachkonstruktion direkt in die Halle.

"Wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen"

Pfützen und Eimer umspielt

Die Partie der Gastgeber gegen den 1. FC Rechberghausen wurde vor 600 Zuschauern zunächst auf verkleinertem Spielfeld fortgeführt. Die Pfützen und die zum Wassersammeln aufgestellten Mülleimer wurden so einfach umspielt. Doch es nützte alles nichts, es regnete bereits an mehreren Stellen in die Halle.

„Es waren noch fünf Minuten zu spielen, aber es ging nicht mehr weiter“, sagt Grewis. „Doch abbrechen wollten wir auch nicht.“ Nach rund einer Stunde Pause, in der die Feuerwehr das Dach räumte, einigten sich die Vertreter der 15 Klubs auf eine Fortsetzung vom Punkt. Die noch ausstehenden Partien wurden im Neunmeterschießen entschieden. „Wir haben versucht, das Beste aus der Stresssituation zu machen und das Turnier halbwegs zu retten“, sagte der Geislinger Fußball-Abteilungsleiter Andreas Strehle der Südwest Presse . „Wir haben dann einen Konsens gefunden und das Turnier zumindest einigermaßen vernünftig zu Ende gebracht. Trotzdem ist der Ausgang natürlich eine Katastrophe. Ich hoffe, dass das bei niemanden nachwirkt und die Mannschaften nächstes Jahr wiederkommen.“

Im Neunmeterschießen setzte sich am Ende Lokalmatador Geislingen durch und konnte sich über 700 Euro Preisgeld freuen – auch wenn der Jubel in diesem Jahr gedämpft ausfiel. Das geplante Einlagespiel des amtierenden DFB-Futsal-Meisters Nafi Stuttgart gegen die besten Spieler der Vorrunde fiel jedoch ebenso sprichwörtlich ins Wasser wie das für den darauffolgenden Tag in der Michelberghalle geplante U 14-Jugendturnier. „Das Ganze war schon sehr kurios und ist noch nie vorgekommen in Geislingen“, sagt Grewis. Beim SC hoffen sie nun auf eine Neuauflage im Trockenen im kommenden Jahr.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter