Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Betreut den "Fußball-Kindergarten" des BV Rentfort mit Herz und Leidenschaft: Draxler-Cousine Jana Weiß.[Foto: privat/Collage FUSSBALL.DE]
Sie sind erst vier Jahre alt und laufen auf dem Platz noch so wild durcheinander, wie man es von Kids in diesem jungen Alter gewohnt ist. Einmal in der Woche veranstaltet der BV Rentfort ein Training für seinen „Fußball-Kindergarten“. Die Übungen leiten Oliver Colovic, Spieler der Alten Herren des Gladbecker Klubs, und Jana Weiß. Sie selbst hat noch nie aktiv Fußball gespielt, doch ihr Bezug zum BV Rentfort könnte kaum enger sein. Die kleinen Kicker wissen das gar nicht so genau, für sie ist die nette 25-Jährige einfach nur „Jana“. Sie ist die Cousine von Weltmeister Julian Draxler – die neueste Folge unserer Serie Familienbande.
Nein, am 13. Juli 2014 war sie leider nicht in Rio de Janeiro, als die deutsche Nationalmannschaft den goldenen WM-Pokal holte. Ansonsten hat Jana Weiß aber mit ihrem Cousin so ziemlich alles erlebt, was den Fußball so ausmacht – eben vom kleinen Rentfort bis hin nach Brasilien oder Paris, wo Julian Draxler mit lauter Weltstars wie Neymar Junior oder Kylian Mbappé spielt. „Das letzte Mal war ich zu Julians Geburtstag in Paris“, erzählt Jana Weiß.
Das war am 20. September, als „Jule“ 25 wurde. Jana Weiß ist ebenfalls 1993 geboren, ihr Vater Detlef und Julians Mutter Monika sind Geschwister. Die Familien Draxler und Weiß sind im kleinen Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet, nur ein paar Kilometer vom Schalker Parkstadion und der Arena entfernt, verwurzelt. Schon Jürgen „Abu“ Draxler kickt hier auf dem Aschenplatz an der Hegestraße und natürlich werden auch seine beiden Söhne Patrick und Julian beim BV Rentfort angemeldet. Während Supertalent „Jule“ bald zum FC Schalke wechselt, ist sein älterer Bruder „Paddy“ heute noch für den heutigen Bezirksligisten am Ball.
"Julian hat die Hausaufgaben natürlich selbst gemacht"
Jana Weiß hingegen ist noch relativ frisch beim BV Rentfort. Natürlich ist durch die Familie der Kontakt zum Klub immer irgendwie da, doch erst seit einem Jahr macht sie nun selbst aktiv im Verein mit. Die Lehramtsstudentin mit den Fächern Mathematik, Deutsch und Religion hat eine andere Sport-Leidenschaft: Sie ist Tänzerin beim TSC Harmonie in Gladbeck, der Show Dance hat es ihr angetan. „Als der BV Rentfort dann für seinen Fußball-Kindergarten eine pädagogische Kraft suchte, habe ich sofort zugesagt“, berichtet Jana Weiß.
Mit den Kleinen ist gezieltes Training im Sinne von Zusammenspiel auf dem Platz natürlich noch nicht möglich. Darum geht es im Rentforter Fußball-Kindergarten auch gar nicht. „Der Spaß an der Bewegung und dem Ballspiel steht im Vordergrund. Da mein Kollege Oliver Colovic aus dem aktiven Fußball kommt und ich eher aus einem anderen Bereich, ergänzen wir uns da sehr gut“, verrät die Studentin und fügt an: „Wir achten zunächst einmal darauf, wie die motorischen Fähigkeiten der Kids sind und dann machen wir ein Programm, bei dem sich alle schön austoben können.“
Dass dabei plötzlich ein prominenter Gast aus Paris zuschaut, ist keineswegs ausgeschlossen. Wann immer es seine Zeit zulässt, kommt Julian Draxler zurück in seine Heimat und besucht seine Familie. Zuletzt leider aus einem traurigen Anlass. Wegen eines Trauerfalls in der Familie musste der Nationalspieler für die Länderpartien gegen Russland und die Niederlande absagen. „Wenn wir uns das nächste Mal sehen, dann hoffentlich bei einem schöneren Anlass“, so Jana Weiß.
Weihnachten steht vor der Tür, dann feiern die Familien Draxler und Weiß traditionell zusammen. Spätestens an Heiligabend wird „Jule“ in Gladbeck vor der Tür stehen – und mit Jana in alten Zeiten unter anderem auf dem Heisenberg-Gymnasium schwelgen. Seine Cousine war es nämlich, die dem angehenden Fußballprofi in jungen Jahren auch mal die Hausaufgaben aus der Schule mitbrachte. „Julian war ja schon früh viel auf Lehrgängen der Westfalenauswahl oder des DFB unterwegs und konnte dadurch manchmal nicht am Unterricht teilnehmen. Dann habe ich die Unterlagen mitgenommen, er hat die Hausaufgaben aber natürlich dann selbst gemacht“, erzählt Jana Weiß vergnügt.
Als Julian Draxler schon als 17 Jahre alter Teenager in der Schalker Bundesliga-Mannschaft debütiert und der damalige S04-Trainer Felix Magath fordert, der Jungstar solle die Schule abbrechen, ist die schöne gemeinsame Zeit mit Cousine Jana auf dem Heisenberg-Gymnasium vorbei. Julian Draxler wechselt zur Gesamtschule Berger Feld und baut – parallel zur durchstartenden Fußballer-Karriere – schließlich an der Schalker Partnerschule sein Abitur.
An Weihnachten kommt im Hause Weiß sicher wieder das Familienalbum auf den Tisch. Ob Julian nach den Feiertagen Zeit hat für eine kleine Einlage im Rentforter Fußball-Kindergarten? Jana wird ihn auf jeden Fall fragen...
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.