Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Familienbande |17.04.2019|16:00

Ein Team: Ehefrau, Tochter, Schwiegertochter

Die ganze Familie in einem Verein: Die Dittmars gehen für den ASV Wuppertal auf Punktejagd.[Foto: Bilder Dominik Elter, Collage FUSSBALL.DE]

Lisa Dittmar ist 25 Jahre alt und jagt bereits seit Kindertagen dem runden Leder hinterher. Als ihre U 15-Mannschaft einen Trainer brauchte, sprang Vater Olaf ein. Mit seiner Tochter ging es über die U 17 bis in die Damenmannschaft. Als diese nach Spielerinnen suchte, stieß auch Mutter Ilka Deer-Dittmar dazu. Doch damit nicht genug: Vanessa Schulz, Olaf Dittmars Schwiegertochter in spe, komplettiert das Familiengespann. Damit ist der wöchentliche Sonntagsausflug auf den Sportplatz perfekt! – Die neueste Folge unserer Serie Familienbande.

Mutter Ilka Deer-Dittmar, Tochter Lisa Dittmar und Schwiegertochter in spe Vanessa Schulz gehen unter der Leitung von Olaf Dittmar allesamt auf Punktejagd für den ASV Wuppertal II in der Frauen Kreisliga Gruppe 2 Niederrhein. Gespielt wird sonntags um die Mittagszeit. Wie der Sonntagmorgen im Hause Dittmar aussieht? "Dat sach ich Ihnen", entgegnet der Familienvater und erklärt, dass am Wochenende immer alle unter einem Dach versammelt sind, "weil es bei uns so gemütlich ist". Die erste und zugleich wichtigste Frage am Sonntagmorgen: Wer geht zuerst ins Bad? Denn auch das gehört für die drei Frauen zur optimalen Spielvorbereitung. Weiter geht's mit Tasche packen, Bälle und weitere Utensilien einladen und dann kann es losgehen – das Familienauto ist prall gefüllt.

Während in der Vergangenheit Mutter, Tochter und Schwiegertochter regelmäßig gemeinsam auf dem Platz standen, kann Mutter Ilka derzeit verletzungsbedingt nicht für den ASV auflaufen. Sie feuert ihre Mädels aber selbstverständlich vom Spielfeldrand an – gemeinsam mit Sohn Alexander, der in der Vergangenheit selbst schon von Vater Olaf trainiert wurde und aktuell ebenfalls verletzungsbedingt pausieren muss. Das Coaching von Tochter, Schwiegertochter und neun weiteren Spielerinnen im Alter von 17 bis um die 50 ist dann Olaf Dittmars Aufgabe. Und dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt. "Es gelten für alle die gleichen Regeln. Einen Familienbonus bekommt keine", betont der Coach. Im Gegenteil: Seine Spielerinnen haben bereits bemerkt, dass er mit Ehefrau Ilka und Tochter Lisa oft sogar etwas strenger ist. "Die Spielerinnen sagen dann schon mal 'Ach Ilka, nimm' das nicht so ernst'", erzählt Olaf Dittmar schuldbewusst.

Vor dem Spiel ist das Familienoberhaupt ganz Trainer und macht sich in Ruhe seine Gedanken. Und auch während des Spiels ergänzt sich der Dittmar-Clan ideal: Tochter Lisa spielt in der Verteidigung. "Sie kann schnell rennen, daher setze ich sie auf die schnellen Stürmerinnen an", erklärt der Coach. "Vanessa spielt im Mittelfeld auf der Sechser-Position. Sie ist zwar nicht ganz so schnell, aber sie kann ein Spiel lesen", fügt er hinzu. Nach dem Abpfiff wird dann erst einmal gemütlich mit der ganzen Mannschaft zusammengesessen – bei einer Runde Bier, Cola oder "für die Mädels auch gerne mal eine Flasche Hugo oder Sekt", verrät der Übungsleiter. Zu Hause ist dann wieder reine Familienzeit angesagt – der Fußball ist jedoch weiterhin Thema. "Beim Abendessen sitzen wir dann zur dritten Halbzeit zusammen und besprechen das Spiel", erzählt Olaf Dittmar amüsiert. Ob der Haussegen da auch mal schiefhängt? "Eigentlich nicht", entgegnet er nach kurzem Nachdenken zufrieden. Und so kann es Sonntag für Sonntag weitergehen – mit den Ausflügen der Dittmars auf die Sportplätze der Region. 

"Einen Familienbonus bekommt keine"

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter