Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ex-Profi |18.01.2017|16:00

Einst gegen Arsenal: Kirschstein in 4. Liga

Einst foulte Sascha Kirschstein Robin van Persie vom FC Arsenal in der Champions League elfmeterreif (Bild rechts). Nun kehrt er aus Rumänien (Bild links) zurück nach Ahlen. [Foto: Fotos imago; Collage FUSSBALL.DE]

Ex-Profi Sascha Kirschstein, der einst für den Hamburger SV in der Bundesliga und der Champions League auflief, kehrt aus Rumänien zurück zu Rot Weiss Ahlen. Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah, Manager der U 23 des FC Schalke 04, trifft in Los Angeles auf seinen ehemaligen Trainer Jürgen Klinsmann. Julian Loose, früher Bundesliga-Profi in Diensten von Arminia Bielefeld, verlässt den SC Wiedenbrück und wechselt in die achte Liga. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga West.

Kirschstein kehrt zurück: Rot Weiss Ahlen hat Torhüter Sascha Kirschstein zurückgeholt. Der 36-jährige Ex-Profi, der schon in der Zweitliga-Saison 2009/2010 bei den Ahlenern zwischen den Pfosten stand, war während der letzten Saison für den rumänischen Erstligisten ACS Poli Timisoara am Ball und seitdem vereinslos. „Sascha hilft uns mit seiner Routine sofort weiter“, sagt RWA-Trainer Erhan Albayrak gegenüber FUSSBALL.DE . Kirschstein absolvierte 137 Spiele in der 2. Bundesliga (FC Erzgebirge Aue, FC Ingolstadt 04, Rot Weiss Ahlen und SpVgg Greuther Fürth) und kann auf 23 Bundesligaspiele für den Hamburger SV (2004 bis 2007) zurückblicken. Der 1,96 Meter große Schlussmann hütete für den HSV einst sogar in der Champions League das Tor. Zuletzt war der gebürtige Braunschweiger auch beim Südwest-Regionalligisten Eintracht Trier als möglicher Neuzugang im Gespräch, hatte dort ebenfalls am Training teilgenommen.

Für Schalke auf Reisen: Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erlebten Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah und der damalige deutsche Bundestrainer Jürgen Klinsmann noch zusammen das „Sommermärchen“. Jetzt trafen sich die beiden in den USA wieder. Der 38-jährige Asamoah, der mittlerweile Manager der U 23 des FC Schalke 04 ist, nahm zusammen mit dem langjährigen Schalker Nachwuchsleiter Bodo Menze (63) an der Versammlung der „National Soccer Coaches Association of America (NSCAA)“ in Los Angeles teil. Die NSCAA Convention ist die weltweit größte jährliche Versammlung von Fußballtrainern, bei der unter anderem auch Jürgen Klinsmann (52) als Redner auftrat. „Es waren intensive und spannende Tage für uns. Wir konnten feststellen, wie groß das Interesse an der deutschen und speziell an der königsblauen Fußball-Expertise in Amerika tatsächlich ist. Das freut uns ganz besonders und ist eine tolle Bestätigung für die harte und nachhaltige Arbeit auf Schalke“, so Gerald Asamoah. Zum Abschluss ihrer Reise wurde es auch nochmal praktisch: Asamoah und Menze leiteten gemeinsam eine Demo-Trainingseinheit mit Spielern der Jugendakademie von L.A. Galaxy und beschenkten die Teilnehmer mit Schalke-Trikots.

Abriss hat begonnen: Im Stadion Niederrhein von Rot-Weiß Oberhausen haben die Abrissarbeiten an der traditionsreichen Emscherkurve begonnen, die einst noch Bundesligafußball in Oberhausen gesehen hatte. Nachdem bereits in der vergangenen Woche Zäune und Tore entfernt worden waren, werden nun zunächst alle Wellenbrecher von einem Bagger abgerissen. „Etwas Wehmut - das können wir nicht verleugnen - ist dabei. Die Freude über eine neue, moderne und zeitgemäße Stehplatztribüne überwiegt aber“, sagt RWO-Präsident Hajo Sommers. Zum Baustart der künftigen Tribüne wirbt der Verein mit dem exklusiven „Emscherkurven-Schal“. Weitere historische Andenken und Aktionen sind geplant.

"Sascha hilft uns mit seiner Routine sofort weiter"

Auch Alemannia kündigt: Alemannia Aachen hat jetzt auch von sich aus den Vertrag mit seinem bisherigen Haupt- und Trikotsponsor („Check2win“) aufgrund ausbleibender Zahlungen fristlos gekündigt. Nachdem die durch Alemannias Anwälte gesetzte Frist zur Zahlung der ausstehenden Rate abgelaufen und kein Geldeingang zu verzeichnen war, sahen sich die Verantwortlichen der Aachener nun ebenfalls gezwungen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Schon in der vergangenen Woche hatte freilich das Unternehmen den Vertrag mit dem Regionalligisten ohne Angaben von Gründen fristlos gekündigt und damit die Geldsorgen des Vereins vergrößert. Nun läuft offenbar alles auf eine juristische Auseinandersetzung zwischen dem Traditionsklub und seinem bisherigen Werbepartner hinaus. Der ehemalige Bundesligist sucht ab sofort mit Hochdruck nach einem neuen Haupt- und Trikotsponsor. Helfen soll dabei der Vermarktungspartner „Infront“, für den unter anderem auch Ex-Nationalspieler Günter Netzer tätig ist.

„Golo“ verlässt Verl: Der SC Verl und sein Trainer Andreas Golombek gehen nach dem Saisonende getrennte Wege. Darauf verständigten sich der Verein und der Ex-Profi, der seit Juli 2013 an der Poststraße tätig ist. Der am 30. Juni auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. SCV-Präsident Raimund Bertels: „Wir hatten ein gutes Gespräch. Andreas sucht als zukünftiger Fußball-Lehrer neue Herausforderungen. Auch wir wollen uns neu orientieren.“ Als Nachfolger soll bereits am Donnerstag der frühere Verler Kapitän Guerino Capretti (34), der aktuell den benachbarten Westfalenligisten Delbrücker SC betreut, vorgestellt werden.

Wechsel in die 8. Liga: Der SC Wiedenbrück und Mittelfeldspieler Julian Loose (31) haben im gegenseitigen Einvernehmen den bis zum 30. Juni laufenden Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Grund: Loose hatte zuvor eine berufliche Perspektive als technischer Angestellter ab dem 1. Februar bekommen und deshalb um die Freigabe gebeten. Er wird sich seinem Heimatverein, dem Bezirksligisten SC Greven 09, anschließen. Loose, der früher unter anderem für den SC Preußen Münster und Arminia Bielefeld am Ball war, stand seit Juli 2014 in Wiedenbrück unter Vertrag. In dieser Saison verlor er jedoch seinen Stammplatz, kam lediglich in acht Partien zum Einsatz, davon nur einmal über 90 Minuten.

Löning läuft schon wieder: Die Knieverletzung von Rot-Weiss Essen s Sturmroutinier Frank Löning (Meniskusquetschung und Kapselbeschädigung) ist nicht so schlimm wie zunächst befürchtet. Ab sofort kann Löning zumindest wieder mit dem Lauftraining beginnen. Wann er voll einsteigen kann, ist allerdings noch unklar. Torhüter Niclas Heimann, der sich Ende November einen Außenbandriss zugezogen hatte, kann ebenfalls wieder Laufeinheiten absolvieren. Mit Torwart Daniel Maus (aktuell VfR Garching) und Mittelfeldspieler Konstantin Möllering, der zuletzt für die zweite Mannschaft von New York Cosmos in den USA am Ball war, stellten sich zwei Probespieler vor. Möllering stammt aus der Jugend von Preußen Münster, spielte auch schon für die U 23 von Borussia Dortmund , den VfL Bochum II und die Sportfreunde Siegen .

Pause nach Trainingslager: Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 legt nach der Rückkehr aus dem Trainingslager im spanischen Marbella eine sechstägige Pause ein. Die Mannschaft von Trainer Arie van Lent war gemeinsam mit den Profis der Borussia nach Spanien gereist, hatte jedoch einen zwei Tage längeren Aufenthalt an der Costa del Sol. Nun sollen sich die „Jungfohlen“ ein wenig erholen, erst am Freitag wird wieder trainiert. Im Rahmen des Trainingslagers gelangen den Gladbachern zwei Testspielerfolge: Gegen den niederländischen Erstligisten Sparta Rotterdam gewann die Borussia 1:0, der chinesische Erstligist Tianjin Teda wurde 2:1 besiegt. Die nächste Vorbereitungspartie ist für Samstag (ab 13 Uhr) gegen den Drittligisten SC Fortuna Köln angesetzt. In der Liga geht es erst am Samstag, 18. Februar (ab 14 Uhr), gegen Fortuna Düsseldorfs U 23 weiter.

Zillken und Musculus bleiben in Bonn: Der Bonner SC hat den Vertrag mit Cheftrainer Daniel Zillken vorzeitig um ein Jahr bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Der 49-Jährige hatte die Rheinländer im vergangenen Frühjahr zur Meisterschaft in der Mittelrheinliga und damit zum Aufstieg in die Regionalliga geführt. Dort überwintert der BSC als Tabellenzehnter, hat sieben Punkte Vorsprung vor der Abstiegszone. „Daniel leistet bei uns eine hervorragende Arbeit. Er hat die Mannschaft in die Regionalliga geführt und hier eine herausragende Hinrunde absolviert. Wir sind glücklich und auch etwas stolz, dass er uns erhalten bleibt“, sagt BSC-Sportdirektor Thomas Schmitz, der für die kommenden Tage auch Gespräche mit dem weiteren Trainer- und Funktionsteam der ersten Mannschaft über eine Vertragsverlängerung ankündigte. Bereits einen neuen Vertrag bis 2019 unterschrieben hat Torjäger Lucas Musculus, der mit 15 Saisontreffern hinter Viktoria Kölns Kapitän Mike Wunderlich (18 Tore) Platz zwei in der Torschützenliste belegt.

Zwei Neue aus Steinbach: Die Sportfreunde Siegen rüsten sich mit zwei neuen Spielern für den Abstiegskampf. Defensivspieler Alexander Mißbach und Angreifer Cliff Uyimwen wurden beide bis zum Saisonende vom Südwest-Regionalligisten TSV Steinbach ausgeliehen. Uyimwen ist ein in Berlin geborener Mittelstürmer, der jedoch aufgrund seiner Schnelligkeit auch auf den Außenbahnen eingesetzt werden kann. Der 19-Jährige wurde in der Jugend beim 1. FC Magdeburg ausgebildet. Mißbach ist bei den Sportfreunden Siegen kein Unbekannter: Der 23-jährige Verteidiger hatte bereits mit seinen Ex-Klubs Fortuna Düsseldorf U23 und MSV Duisburg U 23 gegen die Sportfreunde gespielt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter