SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Paradebeispiel: Auch Weltmeister Horst Eckel kann im hohen Alter nicht vom Fußball lassen. [Foto: Imago]
Die Menschen werden immer älter. Und das heißt: die Fußballer auch. Entsprechend ändert sich das Angebot der Verbände und Vereine. Der DFB-Ü 35-Cup an diesem und der DFB-Ü 40/50-Cup am kommenden Wochenende sind nur zwei Belege dafür. FUSSBALL.DE widmet sich deswegen in seiner Themenwoche ab Montag dem „Fußball im Alter“.
Wer sich im Alter hohen körperlichen Belastungen aussetzt, der sollte zunächst einmal den Doktor konsultieren. FUSSBALL.DE hält sich daran und hat mit Prof. Dr. Tim Meyer, dem Arzt der Nationalmannschaft, gesprochen. Der Mediziner gibt grünes Licht. „So lange wie möglich Fußball spielen“, empfiehlt er im Interview .
Daran halten sich die Spieler des SV Sommerloch . Teilweise über 70 Jahre sind sie alt. Sie sind Fußballer durch und durch, kicken von Kindesbeinen an und haben über die Jahre das gesunde Maß für ihren Sport gefunden . Allerdings hält es die Ü 60 nicht davon ab, es auch mit Youngstern von anderen Ü 55-Teams aufzunehmen.
Wie es aussieht, wenn zwei Senioren-Teams aufeinandertreffen , konnte man während der WM 2014 sehen, als die Old-Stars des BSV Mahlsdorf auf die All Stars der DDR-Nationalmannschaft trafen. Das Tempo ist nur aus dem Spiel raus. Die Körper haben eben schon ein paar Kilometer heruntergespult. Gedribbelt und diskutiert wird weiterhin mit Leidenschaft.
Jede Menge fußballerische Erfahrung haben die auch Spieler vom SV Haldern in Rees . Über die Jahre haben sie aber nicht nur den Sport, sondern auch die Mitspieler kennengelernt. Die Veteranen vom Niederrhein bilden schon lange eine verschworene Gemeinschaft. Das gilt auch für die Super-Senioren des VfL Grünhof-Tesperhude . Das Team spielt im Kern schon seit 1970 zusammen. Mittlerweile liegt das Durchschnittsalter bei über 70 Jahren.
Nicht vom Fußball lassen kann auch Katharina Fachinger. Die 85 Jahre alte Dame ist jede Woche auf dem Sportplatz. Nicht als Spielerin, aber als größter Fan ihres Enkels Marcel. Der spielt mittlerweile bei Fortuna Mönchengladbach . Die Kult-Oma hat seit 23 Jahren kein Spiel von ihm verpasst.
Dass Alter nicht vor Leistung schützt, stellt indes Klaus Schnieber unter Beweis. Aufgepasst Jens Lehmann und Peter Shilton: Mit 45 Jahren steht er noch im Tor des Landesligisten VfL Alfter . Allerdings ist er aktuell nur noch die Nummer 2.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.