Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

111 Stunden Fußball |07.06.2016|14:00

Im Video: Jubel nach Weltrekord-Wahnsinn!

Sie haben es geschafft: Der FC Hamburger Berg und der VfL Wallhalben haben den Weltrekord im Dauerfußball geknackt. [Foto: VfL Wallhalben Facebook]

Seit Sonntagmittag ist Deutschland nicht nur Weltmeister, sondern auch Weltrekordhalter im Dauerfußball. Der FC Hamburger Berg und der VfL Wallhalben spielten von Dienstag, 31. Mai, 22 Uhr, bis Sonntag, 5. Juni, 13 Uhr, ohne größere Unterbrechungen. Trotz der höchsten Niederlage der Vereinsgeschichte ist die Freude über den neuen Weltrekord auch bei Wallhalben groß: 111 Stunden Fußball!

Überlastete Muskeln, nachlassende Kräfte, Schlafmangel. Für den Weltrekord mussten die Spieler an ihre Grenzen gehen. "Die letzten Tage waren ziemlich anstrengend, das merke ich an meinen Füßen", sagt Hans-Joachim Gräber, Spieler des VfL Wallhalben. Auch an seinem Teamkollegen Lukas Sprunck gingen die 111 Stunden nicht spurlos vorbei: "Es war richtig hart, aber wir haben es durchgezogen und geschafft."

"Die letzten Tage waren ziemlich anstrengend, das merke ich an meinen Füßen"

Das haben sie. Mit 111 Stunden und vier Minuten haben die beiden Mannschaften den bisherigen Rekordhalter abgelöst. Dem „Guinness-Buch der Rekorde“ zufolge brachte es das schottische Team „The Craig Gowans Memorial Fund“ auf 105 Stunden. Offiziell abgelöst haben die deutschen Amateurteams die Schotten jedoch noch nicht. Zuvor muss der Rekordversuch noch ausgewertet werden. Trotz einer Unterbrechung durch ein aufziehendes Gewitter ist Michael Metzner optimistisch: "Zum Glück hatten die Jungs ein Pausenpolster aufgebaut. Dadurch blieb alles regulär", sagte Metzner, der die Ereignisse im Auftrag der Guinness-Organisation dokumentierte, im Hamburger Abendblatt .

Triathlet läuft 44 Kilometer

Bei ihrem Weltrekordversuch mussten die Vereine strenge Regeln beachten: 18 Spieler waren pro Mannschaft erlaubt, sieben mussten immer mindestens auf dem Spielfeld stehen. Statt einer Halbzeitpause konnten sich die Akteure jeweils nach drei Stunden für 15 Minuten erholen, nach jeder Stunde gab es zudem eine Pause von fünf Minuten.

Trotz nachlassender Kräfte und Blasen an den Füßen hielten die Kicker aus Hamburg und Wallhalben durch. Und ließen ihrer Freude nach dem Schlusspfiff freien Lauf. Da konnten die Gäste des VfL Wallhalben auch die deutlichste Niederlage der Vereinsgeschichte verschmerzen. 722:568 hieß es am Ende für die Gastgeber. Doch das Ergebnis stand bei dieser verrückten Aktion ohnehin nicht im Vordergrund.

Bittere Randnotiz: Ein ehrgeiziger Triathlet, der beim Spiel als Schiedsrichter ebenfalls einen Rekord aufstellen und 24 Stunden ununterbrochen auf dem Platz sein wollte, musste nach 18 Stunden die Segel streichen. Mit Blick auf die 44,09 zurückgelegten Kilometer kann jedoch auch der 59-jährige Unparteiische mächtig stolz auf seine Leistung sein. Es gab also nur Sieger am Hamburger Sternschanzenpark.

Im vergangenen Jahr war das noch anders. Zum einen, weil sich der VfL Wallhalben und der SC Winterbach bei ihrem Rekordversuch verrückterweise unentschieden (777:777) trennten. Vor allem aber, weil schon wenige Tage nach dem 75-Stunden-Spiel der Weltrekord wieder Geschichte war. Da bleibt nur zu hoffen, dass der aktuelle Weltrekord länger halten wird. Angesichts der 111 Stunden Dauerfußball eine durchaus realistische Hoffnung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter