Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ungewöhnliche Kombination: Der frühere Box-Europameister Oktay Urkal hat bei den Fußballern des SV Babelsberg mittrainiert. [Foto: Imago]
Prominenter Besuch beim SV Babelsberg. Trainerwechsel beim BV Cloppenburg. Schwere Zeiten bei Kickers Offenbach. Spendenaktionen bei Alemannia Aachen und beim SV Waldhof Mannheim. FUSSBALL.DE hat wieder das Wichtigste aus den Regionalligen auf einen Blick.
Ex-Europameister Urkal trainiert mit: Ungewöhnlichen Besuch hatte der der SV Babelsberg 03 bei einer Trainingseinheit vor dem Spitzenspiel gegen den FSV Zwickau am Sonntag (ab 13.30 Uhr). Zu Gast war der ehemalige Box-Europameister Oktay Urkal, der am Training der Filmstädter unter Cem Efe teilnahm. Zu Beginn der Saison hatten die Babelsberger Fußballer ihrerseits den Boxer bei seinem Training besucht und waren mit ihm in den Ring gestiegen. Urkal hatte bei den Olympischen Spielen 1996 die Silbermedaille gewonnen.
Es geht voran mit Zwickaus neuem Stadion: Beim Nordost-Regionalligisten FSV Zwickau macht der Stadion-Neubau weitere Fortschritte. Seit Dienstag werden auf der Baustelle im Ortsteil Eckersbach die ersten Tribünenteile eingebaut. Auch das zukünftige Funktionsgebäude wächst. Die drittligataugliche Arena soll pünktlich zum Start der Saison 2016/17 fertig sein und 10.000 Zuschauern Platz bieten. Als Baukosten sind 20 Millionen Euro veranschlagt. Bauherrin und Eigentümerin ist die Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau, ein Tochterunternehmen der Stadt. Der jährliche Zuschuss aus dem städtischen Haushalt für den Stadionbetrieb soll maximal 600.000 Euro betragen.
FC Oberlausitz live und in voller Länge: Der FC Oberlausitz Neugersdorf erklimmt nicht nur in der Tabelle neue Höhen. Der Aufsteiger, der zwischenzeitlich sogar auf Platz eins stand, erweitert seine mediale Präsenz. Von den kommenden Auswärtsspielen beim FC Carl Zeiss Jena (Sonntag, 8. November) und beim BFC Dynamo (Freitag, 27. November) wird es über ein Internet-Radio Live-Übertragungen in voller Länge geben.
Blutspende-Aktion in Aachen: Alemannia Aachen startet am Freitag, 6. November, gemeinsam mit dem Uniklinikum Aachen eine Blutspende-Aktion. Allein in Deutschland werden täglich bis zu 15.000 Blutspenden benötigt, doch nur rund 2,5 Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig. „Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Blutspender helfen Menschen, ihre Gesundheit wiederzuerlangen. Wir rufen daher alle Fans und Partner zum Mitmachen auf. Wir selbst werden mit gutem Beispiel vorangehen“, erklärt Alemannia-Geschäftsführer Timo Skrzypski. Am 18. November werden Offizielle, Spieler und Mitarbeiter des Vereins selbst zu Spendern. Alemannia-Fans können gleich doppelt helfen. Im Klinikum liegt dann auch eine Alemannia-Spenderliste aus. Pro Blutspende kommen auf diesem Weg 25 Euro dem guten Zweck zu. Das gesammelte Geld wird für Weihnachtsgeschenke für die Kinderkrebsstation eingesetzt. Unter allen Spendern verlost die Alemannia einen besonderen Preis. Zwei Personen können bei einem Heimspiel auf dem Fan-Sofa hautnah am Spielfeldrand mitfiebern.
RWO am 4. November gegen Legat: Der Fußballverband Niederrhein (FVN) hat die Drittrundenpartien im Verbandspokal zeitgenau terminiert. Im Achtelfinale ist Titelverteidiger Rot-Weiss Essen am Mittwoch, 4. November, ab 19.30 Uhr beim Landesligisten Spvgg. Sterkrade-Nord zu Gast. Die Partie wird aus Sicherheitsgründen im Oberhausener Niederrheinstadion ausgetragen. Zeitgleich geht die Partie des Ligakonkurrenten und Vorjahresfinalisten Rot-Weiß Oberhausen beim FC Remscheid (Landesliga) mit seinem prominenten Trainer Thorsten Legat über die Bühne. Der FC Kray ist bei einem Oberligisten gefordert. Die Partie beim TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld wird bereits um 19 Uhr angepfiffen.
Ex-Trainer Klütz springt in Cloppenburg ein: Nach acht Spieltagen ohne Sieg und dem Sturz auf den vorletzten Tabellenplatz hat sich der BV Cloppenburg von seinem Cheftrainer Uwe Groothuis und dessen Assistenten Alket Zeqo getrennt. Beide waren nur gut vier Monate beim BVC tätig. Der langjährige Cloppenburger Trainer Jörg-Uwe Klütz springt als Interimslösung ein. „Allerdings höchstens für zwei Spiele“, wie der 47-Jährige betont. Klütz war von 2008 bis 2015 als Cheftrainer für den Traditionsverein tätig. Am Samstag (ab 14 Uhr) gibt er im Kellerduell gegen Schlusslicht TSV Schilksee sein Comeback an der Seitenlinie.
Freikarten für freiwillige Helfer: Der SV Meppen honoriert soziales Engagement. Vor der Partie gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden am Freitag (ab 19.30 Uhr) hat der SVM Freikarten an die ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks (THW) und des Deutschen Roten Kreuzes verteilt. Sie sollen die ersatzgeschwächten Emsländer im Stadion unterstützen. SVM-Trainer Christian Neidhart muss mit Mittelfeldspieler Johan Wigger (Wadenprobleme), Innenverteidiger Martin Hudec (Knieprobleme) sowie den Angreifern Muhamed Alawie (gebrochener Zeh), Max Kremer (Leistenzerrung) und Mirco Born (Haarriss) einige Stammspieler ersetzen.
Ziemann steigt wieder ein: Nach seiner Operation am Sprunggelenk wird Rechtsverteidiger Marcel Ziemann dem Goslarer SC noch etwa vier Wochen fehlen. In den nächsten Tagen soll der 20-Jährige zumindest mit leichtem Lauftraining beginnen. „Marcel gehört in dieser Saison zu unseren besten Spielern, deshalb schmerzt sein Ausfall ganz besonders“, sagt GSC-Trainer Sven Thoß gegenüber FUSSBALL.DE .
Engagement für Knochenmarkspenden: Der SV Waldhof Mannheim organisierte beim Heimspiel gegen den TSV Steinbach (4:0) zusammen mit dem Fan-Dachverband PRO Waldhof, den Ultras Mannheim, dem Fanprojekt und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Typisierungsaktion. 156 neue Registrierungen von möglichen Spendern wurden dadurch vorgenommen. Neben der Typisierung wurde von Waldhof-Anhängern auch zu Gunsten der DKMS Geld gespendet. Dabei kamen 1.841,68 Euro zusammen. Durch weitere Aktionen stieg der Betrag weiter an. Die Summe wurde von PRO Waldhof auf 2.750 Euro aufgerundet und an die DKMS überwiesen.
Schwere Zeiten für den OFC: Kickers Offenbach, in der Meisterschaft seit vier Partien sieglos, muss zwei weitere personelle Rückschläge hinnehmen. Angreifer Steven von der Burg und Innenverteidiger Thomas Franke werden den Hessen für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Von der Burg renkte sich bei einem Einsatz in der zweiten Mannschaft (3:2 bei Germania Großkrotzenburg in der Verbandsliga) die Kniescheibe aus und wird voraussichtlich sechs Wochen fehlen. Franke knickte im Spiel des Regionalliga-Teams gegen den FC-Astoria Walldorf (0:1) um und riss sich das Außenband im rechten Sprunggelenk. Er fällt etwa für vier Wochen aus. Ebenfalls noch verletzt sind Dennis Schulte, Matthias Schwarz und Niko Dobros. Außerdem sitzen Martin Röser, Torhüter Alexander Sebald und Patrick Rühl Rotsperren ab.
Zwei Spiele Sperre für Mendy: Aufstiegsaspirant 1. FC Saarbrücken muss zweimal auf Rechtsverteidiger Alexandre Mendy verzichten. Das entschied das Sportgericht der Regionalliga Südwest, nachdem der 31-jährige Franzose in der Partie beim Bahlinger SC (2:2) die Rote Karte gesehen hatte. Mendy wurde „wegen einer versuchten Tätlichkeit in einem leichten Fall“ mit der Mindeststrafe von zwei Meisterschaftsspielen belegt. Damit steht er seiner Mannschaft im Derby beim FC 08 Homburg (Samstag) und im Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel (6. November) nicht zur Verfügung.
OB bleibt Aufsichtsratschef: Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, bleibt Aufsichtsratsvorsitzender des SSV Jahn Regensburg. Der 44-Jährige wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. „Die Tatsache, dass mit Joachim Wolbergs das Stadtoberhaupt weiterhin dem Aufsichtsrat des Vereins vorsteht, ist auch als Vertrauensbeweis für die verantwortlichen Personen und die geschaffenen Strukturen beim SSV Jahn zu werten“, sagt Hans Rothammer, Vorstandsvorsitzender des aktuellen Tabellenführers und frisch gebackenen Herbstmeisters. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ist ab sofort Norbert Fritsch.
Bayern II trifft auf Hachings Helden: Das oberbayerische Derby zwischen dem FC Bayern München II und den DFB-Pokal-Helden der SpVgg Unterhaching wird am Mittwoch, 2. Dezember, (ab 19 Uhr) ausgetragen. Das gab der Bayerische Fußballverband (BFV) bekannt. Die Partie war vom 8. Spieltag verlegt worden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.