Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Außenseiter |18.05.2017|19:00

Kirchheims Elferhelden: Entspannt am Finaltag

Elfmeterschießen können sie, die Amateure der SG HD-Kirchheim (rechte Bilder). Am Finaltag treffen sie auf den FC Nöttingen um Toptorjäger Niklas Hecht-Zirpel (linkes Bild, links). [Foto: Imago (4) / Collage: FUSSBALL.DE]

Jürgen Herbel, Sportdirektor des Verbandsligisten SG Heidelberg-Kirchheim, ist im Hauptberuf Zahntechniker und damit dafür zuständig, alle Arten des Zahnersatzes herzustellen. Am Finaltag der Amateure will der 51-Jährige mit dem Außenseiter aus dem 15.500-Einwohner-Stadtteil im Endspiel um den badischen Verbandspokal dem Favoriten FC Nöttingen den Zahn ziehen. Zwei Spielklassen trennen aktuell noch die SG und den FCN vor dem Duell am Donnerstag, 25. Mai, (ab 12.45 Uhr, live in der ARD) im Hoffenheimer Dietmar-Hopp-Stadion. Allerdings steht Nöttingen schon seit einigen Wochen als Absteiger aus der Regionalliga Südwest fest.

Die SG Heidelberg-Kirchheim kann das Endspiel, zumindest was die Liga angeht, recht entspannt angehen. Dank einer starken Rückrunde ist der Abstieg der Mannschaft von Trainer Manuel Wengert drei Spieltage vor dem Saisonende allenfalls noch theoretisch möglich. Neun Punkte beträgt der Vorsprung auf die Gefahrenzone. Jürgen Herbel, seit September im Amt, hatte Wengert im November verpflichtet. „Danach hat sich die Mannschaft stabilisiert, ist zusammengewachsen und hat so die nötigen Punkte geholt.“

"Wir wollen die Atmosphäre und das Spiel genießen, Spaß haben - und am liebsten gewinnen. So häufig kommt eine solche Chance nicht"

Jetzt richtet sich der Fokus der SG auf das Endspiel gegen Nöttingen. Bereits zweimal (1988 und 1992) konnte Heidelberg-Kirchheim den Pokal auf Landesebene für sich entscheiden und in den DFB-Pokal einziehen. Auf dem Weg in das Finale am Vatertag schalteten die Heidelberger unter anderem im Halbfinale sensationell den Nöttinger Ligakonkurrenten SV Waldhof Mannheim (7:6 im Elfmeterschießen) aus. Mannheim wird die Saison als Vizemeister abschließen und danach in den Playoffspielen gegen den Regionalliga Nord -Meister SV Meppen um den Aufstieg in die 3. Liga kämpfen. Schon vor dem Triumph gegen den SV Waldhof hatten die Kirchheimer Nerven wie Drahtseile bewiesen und ebenfalls zweimal erst im Elfmeterschießen die Oberhand behalten.

„Dennoch sind wir auch gegen Nöttingen klarer Außenseiter“, meint Herbel im Gespräch mit FUSSBALL.DE . „Wir wollen die Atmosphäre und das Spiel genießen, Spaß haben - und am liebsten gewinnen. So häufig kommt eine solche Chance nicht. Sportlich wie finanziell wäre ein Pokalerfolg für uns eine Riesensache.“

Allein aus der Nachwuchsabteilung von Heidelberg-Kirchheim werden sich acht Busse auf den Weg nach Sinsheim machen, um die SG im Dietmar-Hopp-Stadion zu unterstützen. Voraussichtlich nicht in das Geschehen eingreifen kann Herbels Sohn Mirco. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hatte in den vergangenen Wochen immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Nach einem Muskelfaserriss setzt ihn nun eine Knieverletzung außer Gefecht. „Es wird eng“, sagt Jürgen Herbel.

SG HD-Kirchheim

Gründungsjahr: 1945

Mitgliederzahl: 2000

Liga-Zugehörigkeit: Verbandsliga

Trainer: Marcel Wengert

Top-Torjäger: Marcel Gessel (acht Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: Badischer Verbandspokalsieger 1988 und 1992

Weg ins Finale: TSV 1895 Michelfeld (5:1), SV 98 Schwetzingen (6:4 i.E.) TSV Höpfingen (3:1), SV Neunkirchen (3:0), FV Niefern (6:5 i.E.), SV Waldhof Mannheim (7:6 i.E.)


Über mangelndes Losglück konnte sich der FC Nöttingen bei seinen bisherigen drei Teilnahmen am DFB-Pokal nicht beschweren. Hannover 96 (1:6), FC Schalke 04 (0:2) und FC Bayern München (1:3) hießen 2013, 2014 und 2016 die Gegner des FCN. Um erneut auf ein Duell mit einem Bundesligisten hoffen zu dürfen, muss die Mannschaft von Trainer Dubravko Kolinger die Hürde SG Heidelberg-Kirchheim meistern.

Möglicherweise kann sich der Absteiger aus der Regionalliga Südwest dann sogar auf die Spuren von Astoria Walldorf begeben. Der Gewinner des letzten Endspiels im badischen Landespokal (2:0 gegen die SpVgg Neckarelz ) schaffte es im DFB-Pokal als einziger Regionalligist bis in das Achtelfinale (4:5 im Elfmeterschießen gegen Arminia Bielefeld).

Eben jenen FC Astoria Walldorf schaltete Nöttingen im aktuellen Wettbewerb im Halbfinale aus - und wie! Nach 90 Minuten stand ein 6:2 auf der Anzeigetafel. Torjäger Niklas Hecht-Zirpel markierte drei Treffer. „Jetzt wollen wir uns auch für den DFB-Pokal qualifizieren“, sagt der 23-Jährige.

FC Nöttingen

Gründungsjahr: 1957

Mitgliederzahl: 850

Liga-Zugehörigkeit: Regionalliga Südwest

Trainer: Dubravko Kolinger

Top-Torjäger: Niklas Hecht-Zirpel (neun Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: Regionalliga-Aufstieg 2014 und 2016, Verbandspokalsieg 2012 und 2015

Weg ins Finale: FC 07 Heidelsheim (2:1), 1. FC Bruchsal (1:0 n.V.) SV Spielberg (3:2), FC Astoria Walldorf (6:2)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter