Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter |08.03.2016|16:46

Klassen: Größter Pechvogel der Regionalliga

Eigentlich Ersatztorwart des FC Schönberg 95, nun aber wieder mal verletzt: Der 25-jährige Denis Klassen fällt mit einem Kreuzbandriss sehr lange aus. [Foto: FUSSBALL.DE]

Schönbergs Torwart Denis Klassen erleidet nach einem Arbeitsunfall nun einen Kreuzbandriss und fällt erneut lange aus. Der ETSV Weiche Flensburg und Oberligist Flensburg 08 planen eine Fusion. Wormatia Worms wird den "Krebs durch Sport ins Abseits stellen" und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

Regionalliga Nord

"Als ich anfing, habe ich gesagt, dass ich einen mittelfristigen Plan aufstellen möchte. Das dauert für mich drei Jahre"

Zusammenschluss zum 1. Juli 2017: Der ETSV Weiche Flensburg und der benachbarte Oberligist Flensburg 08 planen eine Fusion. Die beiden Vorstände gaben bekannt, dass derzeit Gespräche wegen eines Zusammenschlusses laufen. Aktuell wird ein Konzept erarbeitet, das den Mitgliedern beider Vereine im Frühjahr zur Abstimmung vorgelegt werden soll. Durch den Zusammenschluss, der zum 1. Juli 2017 erfolgen soll, würde mit rund 40 gemeldeten Mannschaften eine der größten Fußballabteilungen in Schleswig Holstein entstehen. „Durch eine Bündelung der hervorragenden Jugendarbeit von Flensburg 08 mit unserer erfolgreichen Arbeit im Leistungsfußball schaffen wir eine neue Grundlage für die Zukunft“, erklärt Hans-Ludwig Suhr, erster Vorsitzender des ETSV Weiche. „Ein Zusammenschluss unserer Kräfte wird dem Fußball in der Stadt Flensburg, aber auch in der ganzen Region neue Impulse geben und auch unserer Jugendarbeit weiteren Aufschwung verleihen“, so Manfred Klarmann, Vereins-Chef von Flensburg 08.

Lau für Losch: Der abgeschlagene Tabellenletzte TSV Schilksee stellt sich im Blick für die nächste Saison in der Schleswig-Holstein-Liga neu auf. Für Matthias Losch, der aus beruflichen Gründen nur zum bis Saisonende zur Verfügung steht, wird sein Assistent Stefan Lau das Amt des Cheftrainers übernehmen. Der 35-jährige A-Lizenz-Inhaber hatte noch bis Dezember die A-Junioren des FC Mecklenburg Schwerin in der Verbandsliga betreut, ehe er zu den Kieler Vorstädtern wechselt. Unterstützt wird Lau von Nedeljko Veselinovic (29), der auch jetzt schon als Co-Trainer in Schilksee arbeitet. Ein Torwarttrainer wird noch gesucht. Für die neue Saison stehen bereits 16 Spieler unter Vertrag, darunter die Zugänge Finn Langkowski (Sturm/von Holstein Kiel II) und Ken-Marvin Smit (Abwehr/Eckernförder SV).

Saison-Aus für Hartwig: Neben dem rotgesperrten Offensivspieler Eros Dacaj muss Henning Bürger, Trainer der U 23 von Eintracht Braunschweig , im Spiel beim Aufsteiger SV Drochtersen/Assel am Sonntag (ab 15 Uhr) auch auf Innenverteidiger Dennis Slamar (zehnte Gelbe Karte) sowie Defensivakteur Lukas Kierdorf (Leistenprobleme) und den zentralen Mittelfeldspieler Sven Hartwig (Wadenbeinbruch) ersetzen. „Für Sven ist die Saison bereits gelaufen“, sagt Ex-Profi Bürger im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Neue Termine stehen: Für zwei der am vergangenen Wochenende abgesagten Partien hat Staffelleiter Jürgen Stebani (Melbeck) bereits neue Termine festgelegt. So empfängt Spitzenreiter VfB Oldenburg den Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim am Sonntag, 17. April, (ab 14 Uhr). Die Begegnung zwischen den Verfolgern SV Meppen und der SV Drochtersen/Assel wurde für Pfingstmontag, 16. Mai, (ab 14 Uhr) neu angesetzt.

Regionalliga Nordost

Rückendeckung für Petersen: Trotz der jüngsten Negativserie erhielt Trainer Andreas Petersen (55) bei der TSG Neustrelitz Rückendeckung von Präsident Hauke Runge. „Der Trainer genießt mein volles Vertrauen“, so der Vereins-Chef nach der dritten Niederlage in Serie (0:2 gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf ). Damit verlor Neustrelitz alle bisherigen Spiele im Jahr 2016. In der Tabelle ist der Vorsprung auf die Abstiegszone auf drei Zähler geschrumpft. Auch Petersen weiß, dass so schnell wie möglich ein Erfolgserlebnis her muss. „Es ist eine schwierige Situation für uns. Wir benötigen Punkte“, so der erfahrene TSG-Trainer, dessen Sohn Nils am Montagabend mit dem SC Freiburg im Rennen um den Bundesliga-Aufstieg einen wichtigen Sieg gegen Spitzenreiter RB Leipzig (2:1) einfuhr. Am Freitag (ab 19 Uhr) geht es für Neustrelitz mit der Partie beim SV Babelsberg 03 weiter.

Saison für Klassen gelaufen: Torhüter Denis Klassen wird dem FC Schönberg 95 erneut lange Zeit fehlen. Der 25-Jährige, der bereits während der Hinserie bei einem Arbeitsunfall Verbrennungen am Arm und am Bauch erlitten und deshalb rund drei Monate gefehlt hatte, zog sich nun im Training einen Kreuzbandriss im Knie zu. Für Klassen, der mehrere Monate pausieren muss, ist die Saison damit vorzeitig beendet. Vor rund einem Jahr hatte der Pechvogel der Regionalliga zudem mit einem Meniskusschaden mehrere Wochen pausieren müssen.

Yigitoglu wieder im Lauftraining: Atakan Yigitoglu vom Berliner AK macht weiter Fortschritte. Nach rund sechsmonatiger Verletzungspause ist der 23-jährige Innenverteidiger zumindest wieder in das Lauftraining eingestigen. Zu Beginn der Saison hatte sich Yigitoglu, der im Sommer 2012 von der Reserve der Berliner Hertha BSC zum Berliner AK gewechselt war, einen Kreuzbandriss zugezogen, war deshalb in dieser Saison noch nicht im Punktspiel-Einsatz. Am Samstag (ab 13.30 Uhr) sind die Hauptstädter bei der zweiten Mannschaft von RB Leipzig zu Gast.

Uluc bleibt bis Saisonende: Der Wirbel um die Zukunft von Volkan Uluc als Cheftrainer des FC Carl Zeiss Jena ist vorerst beendet. Der 46-Jährige soll zumindest bis zum Saisonende im Amt bleiben. Zuvor hatte es einige Unruhe um einen bereits unterschriebenen Kontrakt bis Juni 2017 gegeben. Laut Vereinsgaben war dieser "nicht mit allen Seiten abgestimmt". Er wurde daher aufgehoben. Uluc besitzt nun einen gültigen Vertrag bis zum 30. Juni. „Im Mittelpunkt stand eine Lösung im Sinne des Vereins, die uns alle gemeinsam wieder nach vorn blicken lässt. Wir sind froh, dass wir diese gefunden haben", betont Jenas Geschäftsführer Chris Förster. „Nun können wir uns wieder den sportlichen Aufgaben im Thüringenpokal, der Liga und bei der Weiterentwicklung der Mannschaft widmen. Jeder weiß, dass ich gern in Jena und mit der Mannschaft arbeite", so Uluc.

Regionalliga West

Gorschlüter nicht unters Messer: Tim Gorschlüter, Mittelfeldspieler der Sportfreunde Lotte , muss sich doch keiner Operation unterziehen. Der 32-Jährige, der seit längerem unter starken Schmerzen im Hüftbereich leidet, wurde nun von Dr. Markus Braun, Vereinsarzt des Bundesligisten Borussia Dortmund, untersucht. Laut Braun ist ein zuvor diagnostiziertes Hüft-Impingement (Sehneneinklemmung) nicht die Ursache für die Schmerzen, sondern vielmehr ein angegriffenes Schambein. Gorschlüter hat bereits mit einem Stabilisationstraining begonnen und wird konservativ behandelt. Der 26-jährige Mittelstürmer Bernd Rosinger, der sich vor drei Wochen einen Muskelbündel- und Sehnenriss im linken Adduktorenbereich zugezogen hatte, soll bald mit leichtem Lauftraining anfangen.

Hausaufgaben erledigt: Obwohl Alemannia Aachen aktuell 19 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 aufweist, hat der Traditionsklub beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Frankfurt fristgerecht die Unterlagen für die Zulassung zur Drittliga-Saison 2016/2017 eingereicht. Beim Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik-Verband (WFLV) wurde bereits vor Ablauf der Frist die Regionalliga-Zulassung beantragt. „Wir haben unsere Hausaufgaben im Hintergrund erledigt und alle notwendigen Unterlagen form- sowie fristgerecht bei den zuständigen Verbänden eingereicht“, sagt Alemannia-Geschäftsführer Timo Skrzypski. „Bis zuletzt haben wir intensiv an der Zusammenstellung der wirtschaftlichen und technisch-organisatorischen Unterlagen gearbeitet.“

RWE bindet Talent Demircan: Emre Demircan rückt beim Traditionsverein Rot-Weiss Essen nach dem Saisonende aus der eigenen U 19 in den Kader der ersten Mannschaft auf. Der 18-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb an der Hafenstraße einen Vertrag bis Sommer 2017. „Emre hat bei uns in der U 10 mit dem Fußball angefangen und fast alle Jugendmannschaften durchlaufen. Er war in jeder dieser Mannschaften ein prägender Spieler und hat sich in dieser Zeit immer durch seinen großen Einsatz, seine Flexibilität und seine Lernbereitschaft ausgezeichnet“, lobt Sportdirektor Andreas Winkler. Demircan ist nach Nico Lucas und Timo Becker bereits der dritte U 19-Spieler in dieser Saison, dem der Sprung in den Regionalliga-Kader gelingt. „Wenn man so viele Jahre in einem Verein spielt, setzt man sich das Ziel, es auch in die erste Mannschaft zu schaffen. Daher freue ich mich riesig, dass ich weiterhin das RWE-Trikot tragen werde“, so Demircan.

Regionalliga Südwest

Krebs durch Sport ins Abseits: Der VfR Wormatia Worms und das Klinikum Worms machen sich gemeinsam stark für eine Aktion gegen Krebserkrankungen. Während eines Aktionstages am kommenden Samstag, 12. März, von 13 bis 16 Uhr, informieren Experten des Klinikums und der Wormatia in der EWR-Arena, der Heimspielstätte des Viertligisten, zum Thema „Krebs durch Sport ins Abseits stellen“. Im Rahmen des Wormatia-Heimspiels gegen Kickers Offenbach am Samstag (Anstoß um 14 Uhr) wird von Ärztinnen und Ärzten des Klinikums an einem Infostand hinter der Haupttribüne erklärt, warum Sport gegen Krebs wirkt, welche Sportarten besonders geeignet sind und warum körperliche Aktivität einen festen Stellenwert in der Krebsbehandlung besitzen sollte.

Seufert erhält Profivertrag: Nils Seufert vom der U 23 des 1. FC Kaiserslautern unterschrieb bei den „Roten Teufeln“ seinen ersten Profivertrag. Der 19-jährige Offensivspieler unterzeichnete einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2019. „Ich spiele seit der U 15 für den FCK, habe für diese Chance hart gearbeitet. Ich werde nun alles dafür geben, die Erwartungen mit guten Leistungen zu bestätigen und dieses Vertrauen zurückzuzahlen“, so Seufert. Seufert, der in Mannheim geboren wurde, spielt seit Sommer 2011 für den FCK und schaffte in dieser Saison vorzeitig den Sprung in den Männerbereich. Neben zehn Einsätzen für die U 19 in der A-Junioren-Regionalliga Südwest, bei denen er sieben Tore erzielt hatte, lief der Mittelfeldspieler auch schon in sieben Regionalliga-Partien für die U 23 auf.

Lange Pause für Etzold: Beim FC-Astoria Walldorf steht Thorben Stadler wieder zur Verfügung. Der 25-jährige Linksverteidiger ist in das Mannschaftstraining eingestiegen, nachdem er seinen Muskelfaserriss im Oberschenkel auskuriert hatte. Pech hatte dagegen David Etzold. Beim 22-jährigen Offensivspieler, der seinen Vertrag erst vor wenigen Tagen verlängert hatte, wurde eine schwere Achillessehnenverletzung festgestellt. Der Verein rechnet mit einer Ausfallzeit von mehreren Monaten. In dieser Saison kam Etzold in 14 Regionalliga-Partien für Walldorf zum Einsatz. Ebenfalls auf der Verletztenliste steht Mittelfeldspieler Niklas Horn, der an den Folgen einer Knöchelverletzung laboriert.

Regionalliga Bayern

Bachthaler bleibt: Holger Bachthaler bleibt auch in der kommenden Saison Trainer des FV Illertissen, verlängerte jetzt seinen Vertrag. Zuletzt hatte der 40-Jährige, der am morgigen Mittwoch seine Ausbildung zum Fußballlehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef abschließen wird, seine Zukunft noch offen gelassen und betont, zukünftig gerne im Profifußball arbeiten zu wollen. „Wir wollten mit der Vertragsverlängerung für klare Verhältnisse sorgen. Dennoch habe ich die Möglichkeit, bei entsprechenden Angeboten diesen Schritt zu gehen. Aber ich fühle mich in Illertissen nach wie vor sehr wohl“, erklärte Bachthaler, der seit 2012 im Amt ist.

Schmuckkästchen entsteht: Die Umbauarbeiten am Stadion des FC Amberg machen weitere Fortschritte. „Trotz des sehr engen Zeitplans und der zum Teil widrigen winterlichen Bedingungen wurde die seit Dezember 2015 begonnene nächste Umbauphase inzwischen abgeschlossen“, sagt FCA-Präsident Helmut Schweiger. Die Versorgung der Gegentribüne mit Strom, die Renovierung und weitere Umbaumaßnahmen im Inneren der Haupttribüne, die Sektorentrennung im Stadion, die Erweiterung des Gästesektors und der Anschluss des WC-Containers im Heimbereich wurden innerhalb der vergangenen drei Monate erfolgreich umgesetzt. Auch das neue Stadion-Restaurant steht kurz vor der Fertigstellung. „Das wird ein modernes Schmuckkästchen - mit einer der schönsten Terrassen in Amberg“, so Schweiger. Bis zum Saisonende sollen unter anderem noch eine neue Anzeigetafel errichtet und die Beschallung des Stadions realisiert werden. „Wenn alles fertig ist, dann ist das Stadion für die nächsten Jahre regionalligatauglich“, betont der Amberger Präsident.

Uwe Wolf vor Vertragsverlängerung: Uwe Wolf, Trainer des Bayern-Regionalligisten SV Wacker Burghausen, gab jetzt bekannt, dass schon in Kürze entschieden werde, ob er seinen Vertrag beim Spitzenreiter über die laufende Saison hinaus verlängern werde. Der 48-jährige Fußballlehrer steht seit November 2014 zum zweiten Mal an der Seitenlinie des SV Wacker. Bereits von September 2013 bis Juni 2014 hatte er die Geschicke bei den Schwarz-Weißen geleitet. „Wir gehen in dieser Woche in die dritte und entscheidende Phase der Verhandlungen. Ich stelle mir einen Zwei-Jahres-Vertrag vor“, betonte Wolf. „Als ich anfing, habe ich gesagt, dass ich einen mittelfristigen Plan aufstellen möchte. Das dauert für mich drei Jahre. Jetzt bin ich knapp über ein Jahr hier und es läuft sportlich gut“, erklärt der Fußballlehrer, der Burghausen zurück in den Profifußball führen möchte. „Da gehört ein Verein mit einer solchen Infrastruktur hin“, so Wolf.





Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter