Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Den Ball im Blick: Leipzigs Romario Hajrulla (r.).[Foto: imago images/Beautiful Sports]
Im Rennen um die Tabellenspitze in der Regionalliga Nordost hat der 1. FC Lok Leipzig am 14. Spieltag einen Dämpfer hinnehmen müssen. Vor 2534 Zuschauern kam die Mannschaft von Sportdirektor und Interimstrainer Wolfgang Wolf gegen den FSV Union Fürstenwalde nicht über ein 2:2 (1:2) hinaus und verpasste den Sprung auf Platz zwei.
Dabei waren die Leipziger, bei denen Herbert Schötterl im Tor den verletzten Lukas Wenzel vertrat, durch einen Treffer von Matthias Steinborn (9.) schon früh in Führung gegangen. Allerdings schlugen die Gäste aus Fürstenwalde innerhalb von nur vier Minuten durch zwei Tore von Joshua Putze (24., Foulelfmeter) und Lukas Stagge (29.) zurück. Den Punkt für die Leipziger rettete dann in der zweiten Hälfte Aykut Soyak (56.). Die Schlussphase beendete der FSV Union in Unterzahl, weil Köster wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte (73.), brachte das Remis aber über die Zeit.
Damit beendete Fürstenwalde die jüngste Siegesserie der Leipziger von vier Pflichtspielen (jeweils zwei Siege in der Liga und im Landespokal). Mit 29 Punkten rangiert Lok Leipzig zwei Zähler hinter Spitzenreiter VSG Altglienicke auf dem vierten Tabellenplatz.
"Wir wollten einen Punkt mitnehmen, das haben wir geschafft", meinte Union-Trainer Matthias Maucksch: "Es war ein rassiges und zweikampfbetontes Spiel." Wolfgang Wolf erklärte: "Wir müssen mit dem Remis zufrieden sein, sind dennoch auf einem guten Weg."
Der frühere Bundesligist FC Energie Cottbus, der sich gegen Schlusslicht Bischofswerdaer FV 2:0 (0:0) durchsetzte, ist neuer Tabellendritter. 5604 Zuschauer im Stadion der Freundschaft sahen, wie Ex-Bundesligaprofi Dimitar Rangelov (54.) und Jonas Zickert (69.) den fünften Sieg in Folge für die Lausitzer unter Dach und Fach brachten. Aus den vergangenen acht Partien holte der von Claus-Dieter "Pele" Wollitz trainierte FC Energie 22 von 24 möglichen Punkten. Die Tabellenspitze ist nur noch zwei Zähler entfernt.
Für Bischofswerda wird die Luft dagegen immer dünner. Seit fünf Begegnungen wartet das Schlusslicht auf einen Punktgewinn. Erst fünf Zähler hat das Team von Trainer Fred Wonneberger auf dem Konto.
Nach dem zweiten Sieg in Folge bleibt der BFC Dynamo in Lauerstellung zur Spitzengruppe. Das Derby beim Berliner AK entschied der BFC 2:0 (0:0) für sich. Für die Tore waren Andor Jozsef Bolyki (68.) und Lukas Felix Krüger (90.+2) verantwortlich. Damit kletterte der BFC auf den siebten Rang. Der BAK hat nach der zweiten Niederlage hintereinander drei Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone. Neben dem Spiel verloren die Gastgeber auch noch Innenverteidiger Shawn Kauter, der sich innerhalb von nur zwei Minuten wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte einhandelte (63.).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.