Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Auszeichnung |03.04.2019|13:00

"Mel" Bölzle: Die "Royal Highness" des TVD

„Lebt“ den TVD – und das seit 30 Jahren: Preisträgerin Melanie Bölzle (M.).[Foto: Getty]

Voller Saal und ausgelassene Stimmung: Rund 80 Gäste kamen am Montagabend in das Vereinsheim des TV Derendingen – zur offiziellen Ehrung der „ Amateurin des Jahres“  Melanie Bölzle. Mit dabei: Der 1. DFB-Vizepräsident und kommissarische DFB-Präsident Dr. Rainer Koch, WFV-Präsident Matthias Schöck, Tübingens Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur Dr. Daniela Harsch sowie der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher.

„Bevor ich den TV Derendingen kannte, kannte ich Melanie Bölzle“ – als Jürgen Leibfritz, Abteilungsleiter Sport beim Tübinger Klub TV Derendingen am Montagabend seine Grußworte sprach, konnte man in Ansätzen erahnen, warum Melanie Bölzle im Dezember 2018 zur „Amateurin des Jahres” gewählt worden war.

Bölzle, von allen nur „Mel“ genannt, erlebte mit der offiziellen Ehrung im Vereinsheim des TVD den vorläufigen Schlusspunkt einer Zeit, die sie “nie vergessen” werde. Bei der deutschlandweiten FUSSBALL.DE-Aktion „Amateure des Jahres“ hatte sich die 39 Jahre alte Torhüterin als Siegerin durchgesetzt. Mittlerweile, rund vier Monate später, ist einiges passiert: Gemeinsam mit Thomas Ballbach vom SV Mosbach , dem männlichen Preisträger, trat sie an der ZDF-Torwand an und fuhr zum Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft nach Wolfsburg. In Derendingen kannte man „Mel“ vorher – jetzt kennt sie ganz Amateurfußballdeutschland: Als ein Postbote kürzlich im Hause Bölzle ein Paket anlieferte, habe er mit großen Augen gefragt, ob hier denn tatsächlich die Melanie Bölzle wohne, erzählt Cosima Schneider, die zusammen mit ihren Teamkolleginnen die Bewerbung für „Mel“ eingereicht hatte – ohne, dass die spätere Siegerin davon wusste.

Von Lobeshymnen gerührt

"Der Pokal gehört nicht mir, sondern uns – dem TV Derendingen."

Der 1. DFB-Vizepräsident und kommissarische DFB-Präsident Dr. Rainer Koch ( nach dem Rücktritt von Reinhard Grindel übernimmt er die Führung des Verbandes gemeinsam mit Dr. Reinhard Rauball interimsmäßig, Anm. d. Red. ), der „Mel“ den offiziellen Siegerpokal und einen Trikotsatz für das Derendinger Frauenteam überreichte, lobte das überaus große Engagement der unermüdlichen Ehrenamtlerin: „Leidenschaft für Fußball, für Vereinsleben, für Gemeinschaft und für Mitmenschlichkeit“ – dies seien die Eigenschaften, die Mel zur mehr als verdienten „Amateurin des Jahres“ machen. Warum er nicht zur Eröffnung der „Hall of Fame“ des deutschen Fußballs im Dortmunder Fußballmuseum kommen könne, sei Koch im Vorfeld vermehrt gefragt worden. Seine Erklärung dafür erntete großen Beifall im gut gefüllten TVD-Festsaal: „Die ‚Hall of Fame‘ des deutschen Fußballs‘ ist in Derendingen und nicht in Dortmund“.

Die Superlative für „Mel“  sollten an diesem Abend ohnehin nicht ausgehen. Es könne Ihr niemand das Wasser reichen, sie sei die, die den Laden zusammenhalte – kurzerhand ernannte man sie gar zur „Royal Highness“ des TV Derendingen. „Mel”, von den vielen Lobeshymnen sichtlich gerührt, wusste ihren Erfolg jedoch gleich einzuordnen: „Der Pokal gehört nicht mir, sondern uns – dem TV Derendingen“, betonte sie. „Wie eine kleine Familie“ seien sie beim TVD, sie rücken zusammen und packen gemeinsam an. „Mel“ ist als Spartenleiterin, Platzwartin, Ansprechpartnerin für Veranstaltungen im Festausschaus und Trainerin eine echte Vereinsikone. Sie „lebt“ den TVD – und das seit 30 Jahren. Auch sportlich kann die Torfrau einiges bieten: Stieg sie doch mit dem Frauenteam bis in die Regionalliga auf und gewann zweimal den WFV-Pokal. „So viel Ehrenamt gibt’s selten. Und das gepaart mit diesem sportlichen Erfolg gibt’s noch seltener“, sagt Cosima Schneider über „Mel”.

Knut Kircher unter den Gästen

Eine Leistung, die nun gebührend gewürdigt wurde. Neben Dr. Koch kam auch Matthias Schöck, Präsident des württembergischen Fußballverbandes, ebenso war Tübingens Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur Dr. Daniela Harsch vor Ort und beglückwünschte die „Amateurin des Jahres“. Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher wuchs im Nachbarort auf, pfiff schon in jungen Jahren Spiele auf dem TVD-Rasen und ist bis heute eng mit dem rund 1500-mitgliederstarken Klub verbunden. So ließ auch er es sich nicht nehmen, seine Worte an „Mel” zu richten.

Kurzum: Ein großes Fest – „nicht nur für die Preisträgerin, sondern für den ganzen Verein und deshalb lohnt es sich, solch herausragende Amateurfußballer für diese Wahl zu nominieren“, so Dr. Koch, der damit schon auf die nächste „Amateure des Jahres“-Aktion, die nun zum 5. Mal stattfand, hinausblickte. Dann werden sich „Mel” und Thomas Ballbach als aktuelle Preisträger in der Jury wiederfinden. So ganz in Ruhe lassen wird FUSSBALL.DE wird seine „Amateure des Jahres“ also nicht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter