Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Freuen sich auf den VfB Stuttgart: die Fans des FC Carl Zeiss Jena. [Foto: Imago]
Der FC Carl Zeiss Jena hat für das Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart bereits 17.500 Karten verkauft, der VfB Oldenburg möchte mit 120 Kilogrammm Bonbons weiter gewinnen, der SV Rödinghausen muss für längere Zeit auf Cellou Diallo verzichten und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
"Die Region wird immer fußballverrückter"
Bonbons für Oldenburg: Ein Sponsor hat Spitzenreiter VfB Oldenburg jetzt 120 Kilogramm Bonbons zur Verfügung gestellt. Sie werden am Samstag anlässlich des 408. Kramermarktumzuges, an dem sich auch der VfB beteiligt, verteilt. Beginn ist um 13.45 Uhr. Um diese Uhrzeit ist die Mannschaft des neuen VfB-Trainers Dietmar Hirsch bereits im Einsatz. Oldenburg gastiert am Samstag (ab 13 Uhr) zum Spitzenspiel beim Tabellenzweiten VfL Wolfsburg II. Mit einem Sieg könnten die „Wölfe“, die zwei Zähler hinter dem VfB rangieren, die Spitzenposition einnehmen.
Neue Bestmarke erwartet: Aufsteiger SV Drochtersen/Assel erwartet am Freitag (ab 19.30 Uhr) beim Heimspiel gegen die U 23 des FC St. Pauli einen neuen Besucherrekord. Die bisherige Bestmarke stammt vom 9. Spieltag. Gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 kamen 1.250 Zuschauer. Auch SVD-Trainer Enrico Maaßen geht von einem gefüllten Stadion aus. „Ich rechne mit 1.500 Besuchern. Die Region wird immer fußballverrückter“, so Maaßen gegenüber FUSSBALL.DE . Drochtersen/Assel hat derzeit einen Lauf, könnte gegen St. Pauli II bereits den fünften Sieg in Folge einfahren.
Noch drei Wochen Pause: Die U 23 des FC St. Pauli muss noch mindestens drei Wochen auf Innenverteidiger Laurens Rogowski verzichten. Der 21-jährige Defensivspezialist laboriert an den Folgen eines doppelten Bänderrisses. Abwehrspieler Michael Ambrosius (Knöchelbruch) steht dem Kiezklub noch mehrere Monate nicht zur Verfügung.
Jena im Pokalfieber: Die Anhänger des FC Carl Zeiss Jena sind heiß auf das Zweitrundenspiel im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten VfB Stuttgart. Für die Partie am Mittwoch, 28. Oktober, (ab 20.30 Uhr) wurden bereits 17.500 Karten verkauft. „Damit bewegen wir uns auf einen Nachwende-Zuschauerrekord in Jena zu“, erklärt FCC-Geschäftsführer Chris Förster. Die bisherige Bestmarke war im Jahr 2009 erzielt worden. Damals hatten exakt 17.600 Zuschauer das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den aktuellen Europa League-Teilnehmer FC Schalke 04 (1:4) live verfolgt. Wegen der großen Ticket-Nachfrage für die Begegnung gegen die Schwaben wird die Kapazität der Spielstätte des FC Carl Zeiss mit Hilfe einer zweiten Zusatztribüne aufgestockt. Daher finden gegen den VfB 18.000 Zuschauer im Ernst-Abbe-Sportfeld Platz. Eine weitere Aufstockung ist allerdings nicht mehr geplant. „Wenn die 18.000 Karten verkauft sind, ist Schluss“, betont Förster.
Optimismus trotz Fehlstart: Robert Jaspert, Trainer des FC Viktoria Berlin, blickt trotz der aktuellen Tabellensituation und der jüngsten Niederlage bei Budissa Bautzen (1:3) positiv nach vorne. Die Hauptstädter rangieren mit drei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz, haben noch keinen Saisonsieg eingefahren. „Dennoch ist in den vergangenen Wochen eine Steigerung zu erkennen. In Bautzen haben wir uns auch zum Ende nicht aufgegeben, aber die Torchancen nicht genutzt. Uns fehlt derzeit das Quäntchen Glück, um da unten herauszukommen. Das werden wir hoffentlich im nächsten Spiel besser machen“, so Jaspert. Am Sonntag (ab 13.30 Uhr) empfängt die Viktoria Aufsteiger FSV Optik Rathenow.
Familientag in Neustrelitz: Am Samstag findet im Stadion der TSG Neustrelitz bereits zum sechsten Mal ein Familientag statt. Von 10 bis 14 Uhr können sich die Nachwuchskicker aus der E- und F-Jugend unter Anleitung der Regionalligamannschaft auf verschiedenen Stationen beweisen. Außerdem haben die TSG-Talente die Möglichkeit, das Fußballabzeichen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu erwerben. Dazu werden ein Kuchenbasar und ein Flohmarkt angeboten. Für die Eltern stehen Informationsstände von Versicherungen und Krankenkassen bereit. Einen Tag später geht es für das Team von TSG-Trainer Andreas Petersen im Ligabetrieb weiter. Neustrelitz gastiert am Sonntag (ab 13.30 Uhr) zum Verfolgerduell beim FC Carl Zeiss Jena.
100 % Leidenschaft - 100 % Integration: Die SG Wattenscheid 09 setzt sich für die Integration von Flüchtlingen ein. Unter dem Motto „100% Leidenschaft - 100% Integration“ startet die SGW am Samstag (ab 14 Uhr) zum Heimspiel gegen Alemannia Aachen ihr Projekt. Dabei werden in Wattenscheid untergebrachte Flüchtlingsfamilien regelmäßig ins Lohrheidestadion eingeladen. Die Kinder werden gemeinsam mit den Einlaufkids, die aus Fußballvereinen der Region kommen, die Spieler aufs Feld begleiten. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel und vom stellvertretenden Bezirksbürgermeister Hans Bischoff. Beide werden gegen Aachen auch vor Ort sein.
Weber vor Blitz-Comeback: Bei Rot-Weiss Essen könnte Verteidiger Richard Weber am Freitag (ab 19.30 Uhr) im Spitzenspiel gegen Meisterschaftsspirant FC Viktoria Köln bereits wieder im Kader stehen. Der 24-jährige Defensivspieler hatte sich vor nicht einmal drei Wochen in der Partie bei der SSVg Velbert (1:0) einen Schlüsselbeinbruch zugezogen, trainiert aber schon wieder mit der Mannschaft. Ursprünglich waren die Essener davon ausgegangen, dass Weber rund sechs Wochen pausieren muss.
Fast ausverkauft: Bereits so gut wie ausverkauft ist das DFB-Pokalspiel zwischen Viktoria Köln und dem Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen am Mittwoch, 28. Oktober, (ab 19 Uhr). Die Gastgeber prüfen, ob die Installation einer Zusatztribüne Sinn macht. Aktuell finden rund 6.000 Zuschauer im Sportpark Höhenberg Platz.
Diallo und Selishta fallen aus: Der SV Rödinghausen muss längere Zeit ohne die beiden Offensivspieler Cellou Diallo und Hedon Selishta auskommen. Der 19-jährige Diallo, der erst vor knapp einem Jahr als Flüchtling aus Guinea nach Deutschland gekommen war, erlitt im Training einen Anriss des Innenbandes und muss etwa sechs Wochen pausieren. Die Verletzung wird konservativ behandelt, Diallo muss nicht operiert werden. Einer Arthroskopie musste sich dagegen Selishta unterziehen. Der 23-Jährige wurde in Osnabrück am Meniskus operiert und fällt ebenfalls etwa vier bis sechs Wochen aus.
Viertelfinale erreicht: Der aktuelle Südwest-Meister Kickers Offenbach darf weiter von der Teilnahme an der nächsten DFB-Pokal-Hauptrunde träumen. Der OFC setzte sich im Achtelfinale des Hessenpokals beim Verbandsligisten TS Ober-Roden 5:1 durch. Dabei hatte es zunächst nach einer Überraschung ausgesehen. Die Kickers mussten einem Rückstand hinterherlaufen, drehten die Partie aber durch Tore von Martin Röser, Steven von der Burg (2), Devann Yao und Alexandros Theodosiadis. Im Viertelfinale trifft der OFC mit der SG Oberliederbach erneut auf einen Verbandsligisten. Der Termin ist noch offen.
Trier erstattet Anzeige: Nach den Ausschreitungen in der Partie zwischen dem SV Eintracht Trier und 1. FC Saarbrücken (2:3) nahmen die Verantwortlichen der Moselstädter Stellung. Fans beider Vereine hatten Pyrotechnik gezündet, weshalb die zweite Halbzeit zunächst später angepfiffen und das Spiel Mitte der zweiten Halbzeit sogar für 20 Minuten unterbrochen werden musste. Das Verhalten - besonders der eigenen Anhänger - sei „unentschuldbar und nicht tolerierbar“, teilten die Trierer mit: „Wir werden hart durchgreifen.“ Der Verein kündigte an, Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten und die polizeilichen Ermittlungen bestmöglich zu unterstützen, um die Verursacher ausfindig zu machen. Dem Verein droht wegen der Vorkommnisse eine hohe Geldstrafe.
Favoriten setzen sich durch: In der vierten Runde des Saarlandpokals gab es in den Partien mit Regionalliga-Beteiligung keine Überraschungen. Der 1. FC Saarbrücken (3:0 beim Saarlandligisten SV Bübingen), Spitzenreiter SV 07 Elversberg (5:0 beim Landesligisten SC Wemmatia Wemmetsweiler), der FC 08 Homburg (8:1 beim Bezirksligisten SV Schnappach) und Schlusslicht SV Saar 05 Saarbrücken (2:0 beim Saarlandligisten FV Siersburg) behielten die Oberhand und zogen in die fünfte Runde ein.
Ein Spiel Sperre: Linksverteidiger Alan Stulin und Mittelfeldspieler Kevin Lahn vom VfR Wormatia Worms wurden vom Sportgericht der Regionalliga Südwest jeweils für eine Partie gesperrt, nachdem beide in der Begegnung beim Aufsteiger SV Spielberg (0:2) die Rote Karte gesehen hatten. Stulin war wegen einer Notbremse von Schiedsrichterin Katrin Rafalski (Bad Zwesten) vom Platz gestellt worden, Lahn musste wegen einer Unsportlichkeit frühzeitig unter die Dusche. Damit steht das Duo gegen Spitzenreiter SV 07 Elversberg am Samstag (ab 14 Uhr) nicht zur Verfügung, kann erst im Spiel bei Tabellenschlusslicht SV Saar 05 Saarbrücken (10. Oktober) wieder ins Geschehen eingreifen.
Trio fehlt weiterhin: Der FC Memmingen muss am Freitag (ab 19.30 Uhr) im Heimspiel gegen Aufsteiger SV Viktoria Aschaffenburg weiterhin auf ein verletztes Trio verzichten. Kapitän Sebastian Bonfert, Innenverteidiger Jonas Meichelböck und Mittelfeldspieler Patrick Rabus stehen nicht zur Verfügung. Dagegen ist Offensivmann Dennis Hoffmann trotz seiner Risswunde am Kopf aus der Begegnung beim 1. FC Nürnberg II (1:1) einsatzbereit. Ebenfalls wieder im Kader steht Mittelstürmer Fabian Krogler, der von seiner USA-Reise zurückgekehrt ist.
Mühsamer Testspielsieg: Die Generalprobe für das anstehende Ligaspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05 am Samstag (ab 14 Uhr) hat der SV Wacker Burghausen zwar für sich entschieden. Im Testspiel beim unterklassigen Verein Union Hochburg-Ach (Österreich) tat sich der SV Wacker aber schwer, gewann knapp 3:2. Die Treffer für das Team von SVW-Trainer Uwe Wolf hatten Mittelfeldspieler Shqipron Shoshaj (2) und Innenverteidiger Daniel Hofstetter erzielt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.