Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kurzpass kurios|27.03.2018|08:45

Olympiasieger trainiert Landesligist

Gold mit Russland, Profi auf Schalke, nun Trainer in der sechsten Liga: Volodymyr Luityi.[Foto: imago/Getty Images, Collage: FUSSBALL.DE]

Ein Landesligist wird von einem olympischen Goldmedaillen-Gewinner trainiert. Ein Oberliga-Torhüter kann sein Länderspieldebüt für ein westafrikanisches Land geben. Das torgefährlichste Team Deutschlands bricht im ersten Spiel der Rückrunde weitere Rekorde. Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios .

Olympiasieger trainiert TSV Oldenburg

Vor einem Monat gingen die Olympischen Spiele im südkoreanischen Pyeongchang zu Ende, die deutschen Athleten konnten insgesamt 14 goldene Medaillen sammeln. Wie es sich ganz oben auf dem olympischen Siegertreppchen in Südkorea anfühlt, wenn die Nationalhymne gespielt und die goldene Medaille überreicht wird, weiß Volodymyr Luityi ganz genau.

Ein 55-jähriger Olympiasieger in Südkorea? Richtig, denn bereits im Jahre 1988 fanden Olympische Spiele in der ostasiatischen Republik statt, und der einstige Stürmer Luityi gewann dort mit dem russischen Kader die goldene Medaille im Fußball. Heute ist der Olympiasieger Trainer in der Landesliga Weser-Ems beim TSV Oldenburg !

„Er macht ein gutes taktisches Training und strahlt große Ruhe aus.“

Bereits als Spieler führte der Weg des ehemaligen Stürmers nach Deutschland, wo er für den damaligen Zweitligisten FC Schalke 04, MSV Duisburg, VfL Bochum, RW Oberhausen, SpVgg Unterhaching und dem FSV Salmrohr spielte. Nach der Trainerstation beim russischen Erstligisten FK Rostow kehrt der Inhaber der Fußballlehrer-Lizenz nun zurück – diesmal an die Seitenlinie eines Sechstligisten. „Er macht ein gutes taktisches Training und strahlt eine große Ruhe aus. Er ist ein gelassener Typ, legt Wert auf Disziplin und hat eine positive Ausstrahlung gegenüber den Spielern“, sagt TSV-Chef Erdal Sarigül bei NWZ Online .

Der TSV Oldenburg liegt nach 19 Spieltagen mit 30 Punkten sieben Punkten hinter Tabellenführer VfL Oythe auf dem vierten Tabellenplatz. Der Trend mit dem neuen Coach an der Seitenlinie verläuft dabei überaus positiv: Nach der Niederlage zum Debüt gegen den SC Melle 03 holte der TSV unter der Regie von Luityi zuletzt zwei Siege gegen die Aufsteiger Viktoria Georgsmarienhütte und BW Papenburg. Ob der olympische Geist die Norddeutschen zu weiteren Höchstleistungen antreiben wird?

Oberliga-Keeper hofft auf Länderspiel-Debüt

In Deutschland ist der Name Baboucarr Gaye bislang nur Insidern ein Begriff, doch in über 6000 Kilometern Entfernung gilt der Torhüter von DSC Arminia Bielefeld II als eine der größten Torwarthoffnungen. Nun kann sich der 20-jährige Schlussmann aus der Oberliga Westfalen sogar berechtigte Chancen auf sein Länderspieldebüt machen, denn Gaye steht im Kader der gambianischen Nationalmannschaft für das Testspiel gegen die Zentralafrikanische Republik.

Länderspiel statt Oberliga – eine besondere Chance, so dass sein Verein sofort die Freigabe für den siebentägigen Lehrgang erteilte. Am 23. März findet das Spiel in der Hauptstadt Banjul statt, und dann wird sich auch die Frage klären, ob der gebürtige Bielefelder auf dem Rasen des Independence Stadiums das Vertrauen von Nationaltrainer Sang Ndong für seinen ersten Länderspieleinsatz geschenkt bekommt.

Zweite Chance für Gaye: Bereits Anfang 2017 stand der Keeper, der in dieser Saison auf neun Spiele beim Oberligisten kommt, bereits im Kader der A-Nationalmannschaft, doch damals kam der 1,94 Meter große Hüne nicht zum Einsatz für Gambia. Im zweiten Versuch soll es nun klappen.

SV Azadi Lübeck: 29:0 und 14 Tore in 20 Minuten

Mitte Januar berichtete FUSSBALL.DE ausführlich über den SV Azadi Lübeck , der nach der Hinrunde die torgefährlichste Mannschaft Deutschlands stellte. Insgesamt 150 Tore erzielten die Angreifer des im Sommer gegründeten Vereins aus Lübeck, allein Azadi-Stürmer Niwar Jasim konnte sich 51-mal in der vereinsinternen Torjägerliste eintragen.

Die Anhänger vom Team aus der Lübecker Kreisliga C durften also gespannt sein, ob der SV Azadi Lübeck nach der über dreimonatigen Winterpause gegen den DJK Lübeck an die Form der Hinrunde anknüpfen konnte. Eine Hiobsbotschaft gab es kurz vor dem Anpfiff: Stürmerstar Jasim, der die 100 Tore-Marke knacken will, fehlte im Spieltagskader. Stattdessen gaben einige neue Spieler wie Torwart Nils Meyenborg oder Stürmer Rezan Almosa ihr Debüt im Dress des Kreisligisten.

In den folgenden 90 Minuten wurden dann zahlreiche Vereinsrekorde gebrochen. Zur Halbzeit stand es bereits 12:0 für den Gastgeber, zwischen der 55. und 75. Spielminute erzielten die Spieler vom SV Azadi Lübeck in 20 Minuten exakt 14 (!) Tore, beim Schlusspfiff von Schiedsrichter Marcel Bodien stand ein 29:0 auf der Anzeigetafel – der höchste Sieg der Vereinsgeschichte. Auch das Debüt für Meyenborg und Almosa verlief erfolgreich. Während Schlussmann Meyenborg seinen Kasten sauber halten konnte, erzielte der neue Sturmkollege von Jasim in seinem ersten Spiel elf Tore.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter