Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Erklärte einst Moderatorin Andrea Kiewel die Sportart Fußballtennis live im ZDF-Fernsehgarten (Fotos links): der heute 80-jährige Winfried Stemmer, der kürzlich den aktuellen FVN-Meister CSC Bergeborbeck (Foto rechts) gekürt hat. [Foto: Zinsel, Screenshots (2): ZDF / Collage: FUSSBALL.DE]
Seit einem Vierteljahrhundert managt Winfried Stemmer alles rund ums Fußballtennis am Niederrhein. Freunde, Mitspieler und Kollegen nennen ihn wahlweise den "Fußballtennis-Chef", "Vater des Fußballtennis" oder sogar "Fußballtennis-Papst". Noch einen drauf setzte ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel, die den 80-jährigen Oberhausener mal - ein wenig augenzwinkernd - als "Gottvater" der speziellen Spielform vorstellte. Stemmer ist unsere FUSSBALL.DE-Kultfigur der Woche.
Bereits vor fünf Jahren wurde Winfried Stemmer für sein Engagement im Fußballverband Niederrhein (FVN) mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Er sei "der Vater des Fußballtennis am Niederrhein", betonte seinerzeit Georg Lörcks, der Ausschussvorsitzende für Freizeit+Breitensport. Inzwischen lenkt der 80-jährige Oberhausener die Geschicke der Fußballtennis-Familie im Verband seit 25 Jahren.
"Wir haben mit Alexander Klaws eine Runde gespielt. Sängerin Mary Roos hat ihr Autogramm auf einen Fußball geschrieben. Das ganze Drumherum war hochinteressant"
Als die Disziplin Fußballtennis Anfang der 1990er-Jahre noch in ganz kleinen Kinderschuhen steckte, der FVN mal ein Turnier veranstalten wollte und auch bei den Alten Herren von Sterkrade 06/07 nachfragte, sprang der Fußballtennis-Virus sofort auf Winfried Stemmer über: „Wir haben mit Begeisterung mitgemacht, und ich habe sofort um weitere interessierte Fußballfreunde geworben”, erinnert sich Stemmer, der sich als Fußballtennis- und Breitensportbeauftragter im Oberhausen/Bottroper Fußballkreis engagierte und sein Knowhow dann auch in den Landesverband einbrachte. Mit viel Herzblut und Leidenschaft initiierte Stemmer die längst etablierte Fußballtennis-Spielrunde am Niederrhein. In all den Jahren haben sich mehrere Hundert Kicker unter seiner Regie in dem Spiel, das die technischen Fähigkeiten in den Fokus stellt, versucht.
Dabei wird der ehemalige Bergbau-Sicherheitstechniker nie müde, die Werbetrommel für seine Spielart zu rühren. Bis hin zum PR-trächtigen Fernsehauftritt: „Ein echtes Highlight war es, als ich mit unserer Sterkrader Truppe vor gut zehn Jahren im ZDF-"Fernsehgarten" Fußballtennis vorstellen durfte. Eine Live-Sendung am Sonntagmorgen mit der sympathischen Moderatorin ,Kiwi' und einigen prominenten Gästen. Da haben wir mit Alexander Klaws, der bei ,Deutschland sucht den Superstar' gewonnen hatte, eine Runde Fußballtennis gespielt. Und Sängerin Mary Roos hat ihr Autogramm auf einen Fußball geschrieben. Das ganze Drumherum war hochinteressant und ein besonderes Erlebnis”, schildert Stemmer seine spezielle TV-Erfahrung aus der Zeit, als das viel zitierte "Sommermärchen" – die WM 2006 im eigenen Land – ihre Schatten vorauswarf und sich auch im Unterhaltungs-TV vieles um das runde Leder drehte.
„Wir sind damals mit Kind und Kegel in zwei Mannschaftsbussen zum Mainzer Lerchenberg gefahren, hatten samstags eine Generalprobe und am Sonntag den Auftritt. Andrea Kiewel hatte augenscheinlich keinen allzu großen Draht zum Fußball und geriet beim Interview auch noch in Zeitdruck”, schmunzelt Winfried Stemmer rückblickend. Er selbst wirkte vor der Kamera null nervös, eher wie ein alter Hase in Sachen Fußballtennis-PR.
In die sportliche Zukunft blickt Stemmer, der sich in jüngerer Vergangenheit auch von einigen gesundheitlichen Problemen nicht aus der Spur werfen ließ, optimistisch: „Ich hoffe, dass zukünftig mehr junge Spieler und auch Spielerinnen den Weg in unsere Spielrunde finden”, sagt der 80-Jährige. Und er selbst? „Wenn die Gesundheit mitspielt, mache ich weiter, solange ich gebraucht werde”, meint Stemmer gewohnt bescheiden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.