Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FC Musa 97 |08.02.2016|13:00

Profis, Promis, Politik: FC Musa wieder da

Beim Hallenturnier des FC Musa für den guten Zweck liefen auch Marcell Jansen (oben rechts) und Luan Krasniqi (unten links) auf. [Foto: Fotos Elbkick, Collage FUSSBALL.DE]

Nach sieben Jahren Abstinenz ist der Hamburger Amateurverein FC Musa in den Spielbetrieb zurückgekehrt. Integration, Talentförderung und soziales Engagement stehen für den Klub an erster Stelle. Ex-Nationalspieler Marcell Jansen und der frühere Box-Europameister Luan Krasniqi zählen zu den Unterstützern.

Nicht nur Profivereine können sich sozial engagieren. Ein Fußballklub aus der untersten Spielklasse kann das genauso gut. Der FC Musa aus der Hamburger Kreisklasse 10 ist das beste Beispiel. Nachdem der Verein sich im Sommer 2007 aus dem Spielbetrieb abmeldete, hat Sami Musa den Club wiederbelebt. Der Sohn des Vereinsgründers Xhelil Musa ist ein aufstrebender SPD-Politiker und beruflich in den Hotel-Familienbetrieb involviert. Vor allem aber ist er ein Fußballfan mit sozialer Ader. „Es gehört zur Philosophie unseres Vereins, jedes Jahr etwas für einen guten Zweck zu tun“, sagt Sami Musa.

Für ein selbstorganisiertes Hallenturnier im Januar etwa nutzte er all seine Kontakte, um eine prominente Besetzung zusammenzubekommen. Mit Erfolg: Unter anderen waren die ehemaligen Profifußballer Marcell Jansen, Andre Golke, Altin Lala und der ehemalige Schwergewichtsboxer Luan Krasniqi mit dabei. „Mein Vater hatte immer gute Kontakte zur albanischen Fußball-Nationalmannschaft, weil sie bei uns im Hotel war. Dadurch sind viele weitere Kontakte entstanden“, erzählt Sami Musa.

Flüchtlinge trainieren umsonst

"In unserer Mannschaft zählen nicht die Nationalitäten oder der Glaube. Hier zählt der Verein. Wir sind eine Familie"

2000 Euro kamen zugunsten der Deutschen Muskelschwund Hilfe zusammen. Die Prominenten hatten zudem viel Freude an dem Benefiz-Event. „Das Besondere ist, dass wir hier zusammenkommen, um benachteiligten Menschen zu helfen. Das ist das Großartigste, was man machen kann. Ich bin gerne dabei“, sagte Krasniqi gegenüber Elbkick.tv . Jansen ergänzte: „Es macht Spaß, an ganz normalen Hallenturnieren teilzunehmen, wie man es noch aus der Jugend kennt. Hier wird auch viel für die Integration getan, wenn man sieht, wie viele Ehrenamtliche mithelfen und wie viele Kulturen aufeinandertreffen.“

Der 45-malige Nationalspieler liegt mit seiner Beobachtung richtig: Integration spielt beim FC Musa eine große Rolle. Drei Flüchtlinge trainieren hier kostenlos mit. Selbiges trifft auf viele sozial schwächer gestellte Menschen zu. „Wir sind ein multi-kultureller Verein“, sagt Musa. „In unserer Herren-Mannschaft haben wir Albaner, Kurden, Türken, Russen, Afghanen, Syrer und Portugiesen. Wir haben Menschen unterschiedlicher Hautfarbe und unterschiedlicher Religion. In unserer Mannschaft zählen nicht die Nationalitäten oder der Glaube. Hier zählt der Verein. Wir sind eine Familie. Und das klappt richtig gut. Wer sich nicht daran hält, muss gehen.“ Derzeit existieren eine Herren- und eine Senioren-Mannschaft. Die Philosophie des Klubs soll später auch in den geplanten Jugendmannschaften gelten.

Talente für Albanien

Bereits jetzt spielt der Jugendfußball in der Familie Musa eine große Rolle. Vater Xhelil Musa wurde vom albanischen Fußballverband beauftragt, in Deutschland spielende Talente für die albanischen Nationalmannschaften zu finden. Der 31-jährige Sami hilft kräftig mit: „Wir beobachten viele Jugendspieler. Wenn wir ein Talent entdecken, sprechen wir mit demjenigen, um ihn in die albanische Jugendförderung hineinzubekommen. Das können zum Beispiel Deutsche oder Schweizer mit einem albanischen Ursprung sein.“

Dass der 24-jährige Taulant Xhaka, Bruder von Gladbachs Bundesliga-Star Granit Xhaka, heute für die albanische A-Nationalmannschaft spielt und möglicherweise bei der Europameisterschaft auflaufen wird, soll zum Beispiel auf das Engagement der Familie Musa zurückzuführen sein. Viele weitere Talente dürften zukünftig noch entdeckt werden. Vielleicht ja sogar beim FC Musa.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter