Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga |08.04.2016|20:00

"Schlag den Raab"-Sieger wirft bei Paloma hin

Olufemi Smith (Foto aus dem Jahr 2005), der im Mai 2008 bei der Fernsehshow Schlag den Raab 2,5 Millionen Euro gewinnen konnte, legte nun seinen Trainerposten bei Paloma Hamburg hin. [Foto: Imago]

Schlag den Raab-Gewinner Olafemi Smith ist von seinem Trainerposten beim USC Paloma zurückgetreten. Teutonia Uelzens Mittelfeldspieler Christian Okafor weilt bei einem Lehrgang der nigerianischen U 21. Chefcoach Heiko Scholz verlängert bei Lok Leipzig bis 2020. Der KFC Uerdingen trifft sich mit Ex-Trainer Michael Boris vor Gericht und mehr - das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Smith „pfeift“ auf Paloma: Der USC Paloma , Tabellenvorletzter in der Oberliga Hamburg , muss sich nach einem neuen Trainer umgucken. Nach dem 0:4-Debakel gegen den Meiendorfer SV ist Olufemi Smith, früher Spieler beim FC St. Pauli und 2008 Gewinner von 2,5 Millionen Euro bei Schlag den Raab (hier das Video) , von seinem Amt zurückgetreten. Bereits zuvor war dem 37-Jährigen mitgeteilt worden, dass sein auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Smith, der seit Januar 2015 Trainer beim USC Paloma war, konnte bei seinem Team kein Aufbäumen mehr erkennen. Die restlichen acht Spiele wird die Mannschaft interimsweise von Teammanager Carsten Gerdey betreut. „Wir wollen uns anständig aus der Liga verabschieden und werden in der nächsten Saison wieder angreifen“, sagt der 50-Jährige gegenüber FUSSBALL.DE .

Nationalspieler von Nigeria fehlt: In der Oberliga Niedersachsen kommt es am Sonntag (ab 15 Uhr) zum ungleichen Duell zwischen Schlusslicht SV Teutonia Uelzen und dem souveränen Spitzenreiter Lupo-Martini Wolfsburg. Während die „italienischen Wölfe“ von Erfolg zu Erfolg eilen, sind in Uelzen die sportlichen Lichter schon lange ausgegangen. Der bereits feststehende Absteiger wird vor dem Duell mit dem designierten Meister nun auch noch von großen personellen Problemen geplagt. Trainer Michael Zerr stehen unter anderem Dennis Flügge und Stephan Blödorn, die eine Gelbsperre absitzen müssen, nicht zur Verfügung. Kapitän Eugen Krasnikov ist verletzt, wird in dieser Saison wohl nicht mehr spielen. Mittelfeldspieler Christian Okafor weilt bei einem Lehrgang der nigerianischen U 23-Nationalmannschaft. Zumindest könnte Angreifer Daniel Maaß sein Comeback nach einem Kreuzbandriss geben. Das Hinspiel in Wolfsburg ging nur 0:1 verloren.

"Wir wollen uns anständig aus der Liga verabschieden und werden in der nächsten Saison wieder angreifen"

Boris zieht vor Gericht: Die Trennung zwischen Ex-Trainer Michael Boris und dem ehemaligen Bundesligisten KFC Uerdingen 05 hat ein juristisches Nachspiel. Anfang März war der 40-Jährige beim Tabellenzweiten der Oberliga Niederrhein von seinen Pflichten als Trainer entbunden worden. Die Kündigung wurde nach Meinung von Michael Boris aber ungerechtfertigt ausgesprochen. Am 21. April ist nun eine Güteverhandlung vor dem Krefelder Arbeitsgericht anberaumt worden, in der unter anderen über die Weitervergütung, die Boris nach seiner Kündigung nicht erhalten habe, verhandelt wird. Der Ex-Trainer, dessen Nachfolge beim KFC inzwischen Jörn Großkopf (früher FC St. Pauli II und KSV Hessen Kassel ) angetreten hat, lässt sich von dem bekannten Frankfurter Sportrechtler Horst Kletke vertreten.

Ratingen angelt sich Ellmann: Auf seiner Jahreshauptversammlung gab der Wuppertaler SV bekannt, dass Angreifer Marvin Ellmann in der neuen Saison für den Ligakonkurrenten Germania Ratingen 04/19 auf Torejagd gehen wird. Grund: Der 28-Jährige, der für die Bergischen in den vergangenen drei Spielzeiten 55 Tore erzielt hatte, möchte den hohen Aufwand in einer möglichen Regionalliga-Saison nicht mehr betreiben und sich mehr um die Familie kümmern. Angreifer Aleksandar Pranjes hat beim Tabellenführer der Oberliga Niederrhein ebenfalls keine Zukunft mehr. Nach mehrmaligen mannschaftsinternen Verfehlungen wurde der 25-Jährige bis zum Saisonende suspendiert.

Vision 2020 soll Wirklichkeit werden: Cheftrainer Heiko Scholz sowie Co-Trainer und Sportdirektor Rüdiger Hoppe haben ihre Verträge beim 1. FC Lok Leipzig verlängert. Der ehemalige Nationalspieler und einstige Lok-Stürmer Scholz bleibt bis 2020 mit einer Option auf den Posten des Sportdirektors. Seit dem 7. Oktober 2013 ist der 50-Jährige Cheftrainer beim aktuellen Tabellenführer in der NOFV-Oberliga Süd und ist neben seiner Rolle als Trainer auch die Identifikationsfigur bei „Loksche“. Rüdiger Hoppe verlängerte seinen Kontrakt bis 2018. „Die Vertragsverlängerung mit Heiko Scholz ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung unserer Vision 2020 mit dem Ziel 3. Liga“, freut sich Lok-Präsident Jens Kesseler über die weitere Zusammenarbeit.

Landesliga-Planung läuft: Die SpVgg Ruhmannsfelden steht mit nur sieben Punkten aus 27 Spielen bereits als erster Absteiger aus der Bayernliga Süd fest. Mit dem Heimspiel gegen den Spitzenreiter VfR Garching wartet am Samstag (ab 16 Uhr) aber noch einmal ein Höhepunkt in dieser Saison auf das Schlusslicht, das zuletzt mit dem 1:1 beim TSV 1865 Dachau zumindest eine Serie von 13 Niederlagen beendet hatte. Außerdem gibt es positive Signale aus der Mannschaft, so dass der Großteil der Spieler dem Verein auch in der Landesliga treu bleiben will. Nur die Abgänge der Leistungsträger Manuel Müller (TSV Grafling) und Michael Scheßl (TSV Bogen) stehen fest.

Spielstätte für 4. Liga gesucht: Noch sieben „Endspiele“ bis zum möglichen Aufstieg in die Regionalliga Südwest stehen für den SC Teutonia Watzenborn-Steinberg in der Hessenliga auf dem Programm. Nur ein Jahr nach dem Aufstieg aus der Verbandsliga können die Teutonen den Durchmarsch in die vierthöchste Spielklasse Deutschlands perfekt machen. Schon längst ist der Tabellenführer auf der Suche nach einer geeigneten Spielstätte für die Regionalliga-Partien. Nach Informationen der Gießener Zeitung spielt das Stadion in Wetzlar als möglicher Ausweichplatz in den Überlegungen eine Rolle. Oder der Sportplatz in Watzenborn-Steinberg wird für die Regionalliga so hergerichtet, dass alle Sicherheitsvorschriften berücksichtigt sind. Fest steht: Der Tabellenführer will sich nur für eine feste Spielstätte entscheiden und nicht etwa einige Begegnung in heimischer Umgebung absolvieren und für Risikopartien (beispielsweise gegen Kickers Offenbach , Hessen Kassel oder Wormatia Worms) nach Wetzlar umziehen.

DFB-Pokal-Traum geplatzt: Für den FC Nöttingen , Tabellenführer in der Oberliga Baden-Württemberg , ist der Traum vom siebten badischen Pokalfinale in Serie und dem erneuten Einzug in den DFB-Pokal geplatzt. Die Mannschaft von Ex-Profi Michael Wittwer unterlag im Halbfinale dem Südwest-Regionalligisten Spvgg Neckarelz 1:3 (0:1). Der Ausgleichstreffer durch Mario Hohn (61.) ließ die Nöttinger nur kurzzeitig hoffen, dass der siebte Pokalstreich doch noch gelingen könnte. Im letzten Jahr hatten die Nöttinger in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem Traumlos FC Bayern München (1:3) ihren großen Auftritt. Im Finale stehen sich nun die Regionalligisten Spvgg Neckarelz und FC Astoria Walldorf gegenüber.

Abschieds-Tournee für Niemöller: Die Spvgg. Erkenschwick , die sich in der Oberliga Westfalen mit fünf Siegen in Folge bis auf den vierten Tabellenplatz vorgekämpft hat und in der Rückrundentabelle den ersten Platz belegt, muss sich für die neue Spielzeit einen neuen Trainer suchen. Nach fünf Jahren wird Magnus Niemöller (42) seinen Vertrag am Stimberg nicht mehr verlängern. Gut möglich, dass dabei die Entscheidung des Vereins, trotz der guten Ausgangsposition erneut keine Zulassung für die Regionalliga West zu beantragen, eine wesentliche Rolle gespielt hat. Umso erstaunter ist Niemöller über die jüngste Erfolgsserie: „Wir hatten während meiner Amtszeit zuvor noch nie fünfmal hintereinander gewonnen. Das ist eine herausragende Entwicklung.“ Am Sonntag könnten die „Schwicker“ zur ungewohnten Anstoßzeit um 12.30 Uhr (wegen des Bundesliga-Derbys zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund) das halbe Dutzend voll machen.

Koblenzer Talenttag: Die TuS Koblenz , Tabellenführer in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar , veranstaltet am 5. Mai einen Talenttag. Unter der Leitung von Vincenzo Di Maio (Leiter des Juniorenbereichs) nimmt die Nachwuchsabteilung des ehemaligen Zweitligisten talentierte Juniorenfußballer der Jahrgänge 2005 bis 2008 (Feldspieler) sowie 2003 bis 2008 (Torhüter) genau unter die Lupe.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter