Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Landesliga Saarland|23.02.2015|09:30

Schmitt wie Hitz- aber per Fallrückzieher

Fallrückerziehertore sind eine spektakuläre Angelegenheit - noch mehr, wenn ein Torwart auf diese Weise trifft. [Foto: Imago]

Alle feiern Marwin Hitz. Der Treffer des Torwarts vom FC Augsburg zum 2:2 gegen Bayer Leverkusen war die spektakulärste Szene des Bundesliga-Wochenendes. Doch was ist Hitz schon gegen Markus Schmitt? Der Keeper des Landesligisten FC Uchtelfangen hat auch in letzter Minute zum Ausgleich getroffen. Per Fallrückzieher! Und das mit 40 Jahren! Gelungen ist ihm das in der Vorrunde der laufenden Saison. Wir blicken aus gegebenem Anlass nochmal zurück.

September 2014. Vierte Minute der Nachspielzeit im Duell der Landesliga Nord zwischen dem FC Uchtelfangen und dem SC Wemmatia Wemmetsweiler. Eigentlich ist schon alles klar. 3:0 führen die Gäste zur Pause, immerhin noch 3:1 in der 90. Minute. Die meisten haben sich mit dem nächsten Rückschlag für den FCU abgefunden. Es läuft nicht rund in dieser Saison im Ortsteil der Gemeinde Illingen. Jede Menge Verletzte, „nicht zuletzt weil unser Kunstrasenplatz eine Katastrophe ist und dringend saniert werden muss“, wie Trainer Bernd Scherer sagt. Andere sind gesund, aber außer Form, „obwohl sie gar keine WM gespielt haben“. Jetzt scheint die fünfte Niederlage im siebten Spiel perfekt, und das nach Platz zwei in der Vorsaison – ein schöner Mist. Doch es kommt anders.

Nach dem Anschlusstreffer zum 2:3 ist wieder Leben in der Bude. Uchtelfangen hofft, Uchtelfangen rackert, Uchtelfangen wirft alles nach vorne. Noch einmal Freistoß. Der Schiedsrichter zeigt an: Letzte Aktion. Spielertrainer Scherer, auch schon 39, donnert den Ball in die Mitte – auf Hüfthöhe, „weil die Gegner vorher alles mit dem Kopf abgeräumt hatten“, wie er später erklärt. 21 Mann im Strafraum. Wie eine Flipperkugel prallt die Kugel von mehreren Spielern ab. „Und auf einmal sehe ich das gelbe Männchen abheben“, sagt Scherer.

Für Wemmetsweiler wird es eine unheimliche Begegnung der dritten Art. Markus Schmitt legt sich wie weiland Klaus Fischer oder heutzutage Zlatan Ibrahimovic in die Luft und haut den Ball aus wenigen Metern in die Maschen. 3:3. Abpfiff. Fans im ungläubigen Taumel, ein Gegner am Rande des Nervenzusammenbruchs, Spieler in einer Jubeltraube aus Fleisch, Schweiß und Gebrüll, ein begrabener Torschütze am Rande des Erstickungstods – es ist das volle Programm fußballerischer Gefühlswelten, eine Essenz, gewonnen aus dem Fallrückzieher eines Spielers, der eigentlich ein Fall für die Alten Herren sein sollte und normalerweise dazu da ist, Tore zu verhindern. "Als ich den Ball getroffen und mich umgedreht habe", sagt der Torschütze, "wusste ich: Gerade passiert was ganz Besonderes."

"Auf einmal sehe ich das gelbe Männchen abheben"

Torhüter, Trainer und Geschäftsführer

Einen Tag später Schmitt, Lehrer an einem Gymnasium, ist mit dem Kollegium unterwegs. Ohne Hüftschaden, trotz der artistischen Einlage. Sein Fallrückzieher ist auch hier Thema. Der Ehemann einer Kollegin spielt für Gegner Wemmetsweiler und stand gestern mit auf dem Platz.

Schmitts Coach macht gerade Mittagspause. Seit ihrer Kindheit kicken die beiden zusammen. Bernd Scherer, im achten Jahr Trainer, seit 22 Jahren im Seniorenbereich am Ball, kann es immer noch nicht richtig fassen. „Ich habe ein 4:4 nach 1:4-Rückstand erlebt, wir haben schon mal 3:0 in der 60. Minute geführt und noch 3:7 verloren, ich habe schon Tore von Torhütern erlebt, aber so was habe ich noch nie gesehen.“

Eigentlich hätte Markus Schmitt tags zuvor gar nicht auf dem Platz stehen sollen. Früher stand er in der Verbandsliga zwischen den Pfosten, feierte mit der SV Elversberg den Aufstieg in die Oberliga. Jetzt hilft er nur noch aus, wenn Not am Mann ist. An diesem besonderen Tag sollte Schmitt in der zweiten Mannschaft spielen, weil deren Nummer eins in Urlaub ist. Freitags verletzte sich dann der Stammkeeper der ersten Mannschaft, also musste der Routinier in der Landesliga einspringen. Der Rest ist bereits Legende beim FC Uchtelfangen, dem Heimatverein des Mönchengladbacher Bundesliga-Profis Patrick Herrmann.

Auf Schmitt können sie sich beim FCU verlassen. Er ist Geschäftsführer des Klubs, Torwart-Trainer, er coacht die zweite Mannschaft und die F-Jugend, in der sein Sohn spielt – und nebenbei steht er halt noch selbst im Tor, wenn es nötig ist. Oder im gegnerischen Strafraum. Ausnahmsweise. Per Elfmeter hat er vor Jahren schon mal getroffen. Aus dem Spiel heraus war es das erste Tor seiner Karriere. Ein Tor, mit dem sie alle nicht mithalten können. Kein Marwin Hitz. Auch kein Jens Lehmann oder Frank Rost, die ebenfalls in ihrer Karriere aus dem Spiel heraus getroffen haben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter