Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hobbyfotograf Hans-Jürgen Schrodt |05.01.2016|15:00

Schroddi: Hamburger Legende & FUSSBALL.DE-Fan

Ist sehr beliebt auf den Sportplätzen: Fußballfan und Fotograf Hans-Jürgen Schrodt aus Hamburg-Farmsen. [Foto: FUSSBALL.DE]

Der Amateurfußball hat sie noch, die echten Typen: Hans-Jürgen Schrodt ist 75 Jahre alt, Rentner, Hobbyfilmer und -fotograf - und eine Legende auf den Sportplätzen Hamburgs. Wochenende für Wochenende packt "Schroddi", so nennen ihn alle, seine Kamera und ein Stativ in die Tasche und steigt in Farmsen die U-Bahn. Meistens fährt er eine Station und schaut beim TV Farmsen in der Kreisklasse 6 zu, manchmal aber auch beim Oberligisten SC Condor oder ganz wonanders. Beim MTV Römstedt (Kreisliga Uelzen) in seinem Geburtstort hinter Lüneburg zum Beispiel. Hauptsache Amateurfußball.

"Der Amateurfußball ist interessanter. Da kann man noch mit den Spielern und Trainern schnacken"

Das, was er dann auf den Plätzen fotografiert und filmt, lädt er im Internet hoch. Auf seine eigene Facebook-Seite , kein Thema für den 75-Jährigen. Und in den Fanvideo-Bereich der Mediathek von FUSSBALL.DE . "Schroddi" ist einer unser treuesten User, das schon lange. "Ich kenne FUSSBALL.DE gut. Mit der großen Umstellung vor anderthalb Jahren ist die Seite besser geworden", sagt er. "Ich musste mich erst ein bisschen daran gewöhnen, weiß aber aber inzwischen längst Bescheid."

Das größte Spiel war für "Schroddi" das WM-Finale 1954, sein Idol ist Uwe Seeler, das erste Mal gebolzt hat er im Jahr 1944. Dies alles verrät der Hamburger in seinem FUSSBALL.DE-Profil . Und seine Lieblingsvereine? "Farmsen-Condor-MTV-Römstedt", schreibt er. Ist doch klar. "Der Amateurfußball ist schon interessanter als der Profifußball. Da kann man noch mit den Spielern und Trainern schnacken."

"'Schroddi' ist ein Supertyp! Es ist wichtig für den Amateurfußball, dass es solche Leute gibt", lobt Matthias Bub, der Sportliche Leiter beim SC Condor. "Dass wir ihn hier haben, freut uns besonders." Schrodt filmt und knipst beim Oberligisten. Und alle schauen sich anschließend die Aufnahmen an und kommentieren sie zum Teil. "Noch nie hat sich jemand über mich beschwert", freut sich der 75-Jährige.

Als gelernter Bäcker verschlug es ihn einst auf die hohe See, später war er für mehrere Reedereien als Koch an Bord und fuhr mit dem Schiff um die Welt. Ein Spiel des AS Rom sah er mal, als er ein wenig Zeit hatte.

Seitdem er Renter ist, seit acht Jahren also, stapft er rüber zum TV Farmsen und steht am Spielfeldrand. Manchmal mit 14 anderen Leuten. "Das sind schon wenig Zuschauer, klar. Das ist schade", bedauert "Schroddi" ein wenig. "Aber ich freue mich schon auf das nächste Spiel." Und auch davon wird es wieder Aufnahmen geben. Garantiert.

Hier unser Video-Porträt von "Schroddi":

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter