Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Gestatten: Der MFFC Wiesbaden stellt sich vor. [Foto: MFFC Wiesbaden]
Gestatten: MFFC Wiesbaden. Das FUSSBALL.DE-Team des Jahres stellt sich selbst vor. Dabei haben sich die Frauen von der beliebten Kinderbuchserie „Die Wilden Fußballkerle“ von Joachim Masannek inspirieren lassen. Und so sieht er aus: der Kader 2014/2015:
Vanessa „Ohlero“, die Unbezwingbare: Vanessa ist die Nummer 1 unseres Teams. Nur 15 Gegentore kassierte sie in der vergangenen Saison.
Catherine, das Multitalent: Nicht nur als Torhüterin einfach klasse, sie kann nämlich genauso viele Tore schießen wie sie verhindert.
Haruka, die Viererkette in einer Person: Als einzige richtige Abwehrspielerin in unserem System muss sie diese Qualität haben und ist maßgeblich an der geringen Gegentorquote beteiligt.
Alex, das Abwehrbollwerk: An Alex kommt niemand vorbei. Und wenn, entweder nur der Ball oder die Gegenspielerin, niemals beide.
Antja, die Unbeugsame: Sie laborierte lange an einem Kreuzbandriss, jetzt ist sie zurück – besser als je zuvor.
Tina, die Routine in Person: Die Abwehrseite, auf der sie spielt, ist dicht. Mit ihrer routinierten Art hat sie bisher alle Gegnerinnen zur Verzweiflung gebracht.
Samira, klein aber oho: Sie misst vielleicht nicht die meisten Zentimeter, trotzdem glänzt sie durch Zweikampfstärke.
Katha, ohne Limit: Sie läuft als gäbe es keinen Morgen mehr. Sie schaltet sich in den Angriff ein und ist bei Ballverlust direkt wieder in der Abwehr zu finden.
Sanije, stille Wasser sind gefährlich: Sie ist oft sehr still im Training, aber auf dem Platz fällt sie durch Willen und Einsatz auf.
Fine, die mit der Sonne tanzt: Wenn Fine am Ball ist, dann legt sie einen flotten Walzer hin, mit dem sie den Gegnerinnen die Beine verknotet.
Pelin, der Wirbelwind: Hohes Tempo und Ehrgeiz lassen sie jedes Laufduell und jeden Zweikampf gewinnen.
Yvonne, die siebte Kavallerie: Egal wann und egal wo, sie ist immer einsatzbereit und hilft da, wo es brennt.
Julia, die Lokomotive: Immer in Fahrt und mit hoher Laufbereitschaft, gute Ideen und klasse Technik, keiner kann die Spielführerin stoppen.
Larissa „Larry“, die Frau mit dem härtesten Schuss auf der Welt: Wenn sie den ersten Freistoß geschossen hat, gibt es beim zweiten Mal keine Mauer mehr.
"Sie will den Ball in den Fuß gespielt bekommen, damit sie den Gegenspielerinnen zeigen kann, wie man Samba tanzt."
Mira, die Unermüdliche: Der Weg nach vorne ist nie zu weit für sie. Vor allem wenn sie sich mit dem Ball am Fuß durch die gegnerischen Abwehrreihen dribbelt.
Sabi, die mit dem ausgeprägten Torriecher: Zwölf Tore in fünf Spielen sagen schon alles. Außerdem ist sie mit einem exzellenten Auge und einer grandiosen Technik ausgestattet.
Nike, die Nummer 10: An ihr geht kein Ball vorbei, sie ist die Schaltzentrale im Mittelfeld und ist trotzdem auch immer eine der Ersten, die hinten aushilft.
Jacky, die Zauberin: Bei ihr klebt der Ball am Fuß, da stellt sich tatsächlich die Frage, ob Magie im Spiel ist?
Hanna, die Kämpferin: Gerade erst 16 geworden, schon in der Ersten Mannschaft. Sie gibt keinen Ball verloren und ist immer bereit für einen Ball in den Lauf mit anschließender Flanke.
Bianka, „Bibi“ „Piangaa“ das Kopfballungeheuer: Zwei Kopfballtore beim 4:3- Sieg über Niederjosbach, beide nach Ecken, sie steht eben immer perfekt und hält den Kopf hin.
Arusa, die Flankenkönigin: Ihre hohen Bälle aus dem Halbfeld landen immer gefährlich nah vor dem gegnerischen Tor.
Jessi, die schnellste Linksaußen der Welt: Sie ist immer zwei Schritte schneller als ihre Gegenspielerinnen und vielleicht sogar schneller als ihr Schatten. Doch vor allem ihre gefährlichen Flanken in den Strafraum bringen den Gegner zum Zittern.
Lolly, die Slalomdribblerin: Sie will den Ball in den Fuß gespielt bekommen, damit sie den Gegenspielerinnen zeigen kann, wie man Samba tanzt.
Nadine, die Heldin: Sie läuft immer dahin, wo der Ball hinkommt und steht dann perfekt vor dem Tor. Am Ende muss sie den Ball nur noch über die Linie bringen.
Berfin, der Edeljoker: Meist der Start von der Bank, doch dann der Garant für ein furioses Spiel.
Stella, sieben auf einen Streich: Wer kann von sich behaupten, schon mal sieben Tore in einer Halbzeit geschossen zu haben? Sie kann es jedenfalls.
Elin, die Unerschrockene: Im Sturm ist sie einsame Spitze und behauptet sich gegen jeden Gegner.
Ronny, der beste Trainer der Welt: Es kann nur einen geben. Der beste Trainer der Welt ist unser Ronny – Basta!
Uwe, der Eisenmann: Uwe ist der Torwarttrainer, im Training ist er eisenhart, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Axel, Mister Erste-Hilfe: Wenn sich jemand verletzt, ist Axel zur Stelle, dabei spielt es keine Rolle, ob es im Spiel oder im Training passiert. Die wichtigste Frage an ihn: „Hast du Taschentücher?“
Yusuf und Sebi, die Jungs: Spielberechtigt sind sie zwar nicht, doch springen sie immer ein, wenn beim Abschlussspiel eine Position unbesetzt ist.
Thomas Ohler, Mannschaftspapa: Er ist nicht nur Vater unserer Torhüterin, er ist außerdem unser Teammanager und der Organisator hinter den Kulissen.
Asti, die Mutti: Sie ist immer da und hilft, wo sie kann. Unter anderem organisiert sie den Verkauf bei den Heimspielen. Und unterstützt die Mannschaft, insbesondere ihre Tochter Sabi.
Hako, der Gründervater: Er ist der Verein. Er war bei der Gründung dabei, ist Trainer, Organisator und bringt sein handwerkliches Geschick beim Bau von eigenen Minitoren ein. Die USA brauchten mehrere Gründerväter, der MFFC nur einen.
Der Vorstand, ohne ihn fehlte uns was: Einige schon genannte Personen sind im Vorstand, aber auch die anderen wollen wir nicht vergessen. Sie sind die Strippenzieher im Hintergrund und ermöglichen uns das Fußballspielen im besten Verein der Welt.
Teil 2: Eine Saison wie die Profis
Teil 1: Die Gewinner sind…
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.