Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fairplay|24.09.2014|14:15

Till Bartlog: Mit elf Jahren schon Vorbild

Einer von fünf Bundessiegern der DFB-Aktion Fair ist mehr: Till Bartlog. [Foto: DFB]

Till Bartlog hat anders entschieden, als viele seiner Altersgenossen es wahrscheinlich getan hätten. Der damals zehnjährige Stürmer des 1. FC 08 Haßloch aus dem Südwestdeutschen Fußballverband spielte vor einem Jahr lieber fair als erfolgreich. Dafür zeichnet ihn nun eine Jury des Deutschen Fußball-Bundes als einen von nur fünf Bundessiegern der Kampagne "Fair ist mehr" aus. Beim EM-Qualifikationsspiel in Nürnberg gegen Gibraltar wird Till Bartlog ausgezeichnet werden.

Tills Vater Dirk erinnert sich an einen Oktobernachmittag vor fast genau einem Jahr: "Wir waren zu Gast beim FC Speyer 09. Ein langer Ball landete beim Speyrer Abwehrspieler, doch dem fiel genau in diesem Moment die Brille von der Nase. Mein Sohn hatte nun den Ball, direkt an der Speyrer Strafraumgrenze. Er macht viele Tore, ich denke schon, dass er getroffen hätte." Stattdessen wartete Till fair, bis sein Gegenspieler die Brille wieder aufgehoben und aufgesetzt hatte.

"Till, das war sehr fair!"

Till Bartlog, der den Überblick behielt, als es drauf ankam, hat Talent. Einmal die Woche darf er am Stützpunkt Hanhofen trainieren, so viel Potenzial steckt in dem heute Elfjährigen. Sein Vater Dirk hat "ein bisschen Judo gemacht", auch von seiner Mutter wurde ihm das Fußballtalent wohl nicht in die Wiege gelegt. "Aber recht früh haben wir mitgekriegt, dass Till einfach gerne gegen Bälle tritt", sagt sein Vater. "Er war vier, da hat er mich jeden Abend mit dem Ball unterm Arm am Gartentor erwartet. Sein Großvater hat tagsüber stundenlang mit ihm auf der Straße gekickt. Till war unersättlich, zuviel Fußball gab's für ihn nicht. Irgendwann mussten wir die Notbremse ziehen und Till im Verein anmelden."

"Wieso? Das ist doch ganz normal."

Direkt nach seinem fairen Warten, rief Ingo Reich, Tills Trainer, von der Seitenlinie: "Till, das war sehr fair!" Und nach dem Abpfiff lobten ihn auch Speyers Trainer und viele Eltern. Tills Reaktion: "Wieso? Das ist doch ganz normal."

Zur Nachahmung empfohlen

Normal aber war der Moment nur für Till, das jedenfalls lassen die Ergebnisse der Studie "Erziehung zum Fairplay im Wettkampfsport" des sportwissenschaftlichen Instituts der Universität Hannover vermuten. Das Verständnis von Fairplay nehme eben nicht mit jedem Tritt gegen den Ball einfach so zu. Und Wettbewerb im Fußball ermutige die Spieler auf dem Platz eben nicht per se zu einem sozialen, fairen oder kameradschaftlichen Verhalten. Der Sport, so argumentieren die Forscher, könne diese positiven Werte vermitteln, er könne aber genauso gut junge Fußballer darin bestärken, Sieg und Erfolg zum Maß aller Dinge zu machen, höherwertig als die eigene Gesundheit oder die des Gegenspielers. In der Studie heißt es: "Die Trainer spielen die zentrale Rolle des Sozialisationsagenten."

Die von DFB-Ausrüster adidas geförderte Kampagne "Komm mit" zeichnete Hasslochs Jugendtrainer Ingo Reich vor kurzem als einen von 100 Stillen Helden aus. Direktes Lob spendet Dirk Bartlog: "Die Jugend beim FC 08 Haßloch wird aktiv zum fairen Spiel angehalten. Ingo Reich ist ein fabelhafter Mensch, sein Engagement für den Jugendfußball sucht sicher seinesgleichen. Und fairer Umgang miteinander wird auch von uns Eltern am Spielfeldrand vorgelebt. Das alles passiert mit System."

Und hat an einem Oktobernachmittag vor einem Jahr schönste Wirkung gezeigt. Zur Nachahmung empfohlen.

Initiative "Fair ist mehr"

Bereits seit 1997 zeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) besonders faire Spieler, Mannschaften und Vorstände aus. Die Initiative "Fair ist mehr" soll dazu beitragen, dass faires Verhalten positiv gesehen wird - und nicht als Hemmschuh des Erfolgs. Seit dem Start der Kampagne gingen fast 7000 Meldungen beim DFB und seinen Landesverbänden ein.

Die aktuellen Sieger werden beim EM-Qualifikationsspiel der Nationalmannschaft gegen Gibraltar in Nürnberg am 14. November (ab 20.45 Uhr, live bei RTL) geehrt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter