Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

76 x 2. Liga |16.01.2018|13:30

Transfer unter Rivalen: VfB-Käpt'n zu Kickers

Tobasi Feisthammel trug bis vor Kurzem noch das Trikot des VfB Stuttgart (rechts), nun stellt er sich den Fotografen in der Trainingskleidung der Stuttgarter Kickers. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Ex-Bundesligist Stuttgarter Kickers hat in Tobias Feisthammel und Michael Klauß zwei ehemalige Zweitligaprofis verpflichtet, um sich für den Abstiegskampf zu wappnen. Der 1. FC Saarbrücken könnte bei einem Aufstieg in die 3. Liga womöglich in die Arena des saarländischen Konkurrenten SV 07 Elversberg umziehen. Die Offenbacher Kickers haben in Francesco Lovrić einen langjährigen Juniorennationalspieler geholt und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Südwest.

Jeweils 76 Einsätze in 2. Bundesliga: Die Stuttgarter Kickers haben Tobias Feisthammel unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Innenverteidiger, der zuletzt Kapitän der U 23 des VfB Stuttgart in der Südwest-Staffel war, kann auf 76 Einsätze in der 2. Bundesliga und 70 Partien in der 3. Liga zurückblicken. Der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler kickte früher auch für Alemannia Aachen und den SC Paderborn 07. „Tobias zeigt seit Jahren konstante Leistungen. Wir sind davon überzeugt, dass er uns helfen wird, noch stabiler zu spielen“, so Martin Braun, Sportlicher Leiter bei den Kickers. Ebenfalls neu in Stuttgart-Degerloch ist Offensivspieler Michael Klauß (30), der vom West-Regionalligisten 1. FC Köln U 21 zu den Schwaben wechselt. Der gebürtige Sindelfinger wird ebenso wie Feisthammel zu den erfahrensten Spielern im Kickers-Kader gehören und hat auch schon 76 Partien in der 2. Bundesliga (für den VfR Aalen) absolviert. Hinzu kommen 134 Einsätze in der 3. Liga (für Aalen, Jahn Regensburg und VfB Stuttgart U 23). Der 1,80 Meter große Linksaußen, der auch im offensiven Mittelfeld oder als Rechtsaußen eingesetzt werden kann, soll die Kickers-Offensive variabler machen. In der Hinrunde der aktuellen Spielzeit war Klauß in Köln Stamm- und Führungsspieler, kam in der West-Staffel auf 19 Einsätze.

"Tobias zeigt seit Jahren konstante Leistungen. Wir sind davon überzeugt, dass er uns helfen wird, noch stabiler zu spielen"

Gemeinsame Nutzung möglich: Die Führungsgremien der saarländischen Vereine SV 07 Elversberg und 1. FC Saarbrücken haben sich jetzt zu einem „Sondierungsgespräch“ über eine mögliche gemeinsame Nutzung der Elversberger Arena im Falle eines Drittliga-Aufstiegs beider Vereine getroffen. Der FCS ist nach dem Abriss des Ludwigsparkstadions und des verzögerten Neubaus auf der Suche nach einer geeigneten Spielstätte im Saarland. Aktuell weicht der ehemalige Bundesligist in das Hermann-Neuberger-Stadion nach Völklingen aus. Erörtert wurden bei dem Gespräch alle möglichen Optionen einer Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der lizenzbedingten Vorgaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für einen geordneten Spielbetrieb in der 3. Liga. Beide Seiten waren sich einig in der Einschätzung, dass der Bau der neuen Arena in Elversberg und die Verbesserung der begleitenden Infrastruktur soweit fortgeschritten sind, dass eine gemeinsame Nutzung durchaus darstellbar wäre und die qualifizierten Zulassungsvoraussetzungen erfüllen würde. Der 1. FC Saarbrücken und die SV 07 Elversberg haben vereinbart, die Ergebnisse dieser ersten Zusammenkunft in den jeweiligen Gremien zu diskutieren und den Dialog in den kommenden Wochen fortzusetzen.

Österreichischer Zweitligaprofi kommt: Der Traditionsverein Kickers Offenbach hat in Francesco Lovrić (22) einen Zugang präsentiert. Der defensive Mittelfeldspieler wechselt vom österreichischen Zweitligisten Austria Lustenau an den Bieberer Berg und unterschrieb beim OFC einen Vertrag bis Juni 2019. Lovrić wurde in der Jugend von Austria Wien ausgebildet und ging später zur U 17 des VfB Stuttgart. Bei den Schwaben war Lovrić fünf Jahre lang aktiv und bestritt unter anderem 38 Drittligaspiele für die U 23 des VfB. Darüber hinaus war er von der U 16 bis zur U 20 Juniorennationalspieler für sein Heimatland Österreich. „Mit Francesco haben wir einen Spieler gefunden, der perfekt in unser Anforderungsprofil passt. Neben seiner exzellenten Ausbildung verfügt er über eine große Erfahrung und er hat schon in der 3. Liga gespielt. Er wird uns direkt als Verstärkung weiterhelfen“, sagt OFC-Geschäftsführer Christopher Fiori.

Wechsel nach Mainz: Der TSV Steinbach und Raffael Cvijetkovic gehen nach nur wenigen Monaten schon wieder getrennte Wege. Der 19-jährige Offensivspieler wechselt innerhalb der Südwest-Staffel zur U 23 des FSV Mainz 05. Erst im August 2017 war Cvijetkovic aus dem Nachwuchs des Bundesligisten Eintracht Frankfurt nach Steinbach gekommen. Seitdem absolvierte er sieben Begegnungen für den TSV (zwei Tore und eine Vorlage). „Raffael ist überraschend an uns herangetreten, weil er bei der Mainzer U 23 bessere Perspektiven sieht. Nach fairen Verhandlungen mit dem FSV haben wir dem Wechsel zugestimmt und werden nun in Ruhe entscheiden, ob wir noch einen Ersatz für die Offensive verpflichten“, so TSV-Geschäftsführer Matthias Georg. Neben Cvijetkovic verlässt auch Torwart Lukas Henkel den TSV. Der Vertrag des 18-jährigen Schlussmanns wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Henkel war erst im Sommer nach Steinbach gekommen, absolvierte aber kein Pflichtspiel. „Lukas möchte sich seiner beruflichen Zukunft widmen und wird zur Polizei gehen. Daher haben wir seinem Wunsch entsprochen, diesen Weg nun früher als gedacht einzuschlagen“, sagt Matthias Georg.

Ex-Nationalspieler nach Walldorf: Der FC Astoria Walldorf hat sich die Dienste von Erik Wekesser gesichert. Der 20-jährige Angreifer kommt vom Ligakonkurrenten TuS Koblenz und erhält einen Vertrag bis Juni 2019. Ausgebildet wurde der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler im Nachwuchsbereich des Traditionsvereins 1. FC Kaiserslautern. In der Hinserie der laufenden Saison kam Wekesser lediglich zu 13 Einsätzen (kein Tor), weil ihn ein Haarriss im Mittelfuß für mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt hatte. Bereits seit Ende Oktober ist er aber wieder fit. Bei Walldorf geht er künftig mit der Rückennummer „11“ auf Torejagd.

Verstärkung aus Münster: Der SV Waldhof Mannheim erhält Verstärkung in seiner Geschäftsstelle. Der 27-jährige Tobias Niewerth ist ab sofort Leiter Ticketing beim ehemaligen Bundesligisten und wird sich dabei in erster Linie um die Belange der Zuschauer rund um den Bereich Eintritts- und Dauerkarten sowie um die Tagesverkäufe an den Spieltagen kümmern. Niewerth ist studierter Sportmanager und arbeitete schon für den Drittligisten SC Preußen Münster rund vier Jahre im Ticketingbereich. Er tritt in Mannheim die Nachfolge von Marcel Hornberger an, der den SV Waldhof Ende Oktober 2017 auf eigenen Wunsch verlassen hatte, um sich einer neuen beruflichen Perspektive zu widmen.

Benefizspiel gegen Promi-Team: Das Allstar-Team des VfR Wormatia Worms bestreitet im August ein Benefizspiel gegen ein Promi-Team. Die Partie gegen die Auswahl eines Glücksspielanbieters und Wormatia-Sponsorts findet am Donnerstag, 23. August, im Stadion des VfR statt. Die Einnahmen der Begegnung gehen an ein soziales Projekt in Rheinland-Pfalz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter