Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Frauenfußball |30.08.2016|08:15

U 17-Nationalteam und B-Junioren-Landesliga

Lara Schenk ist nicht nur für die DFB-Juniorinnen aktiv, auch im Amateurfußball läuft sie bei einer B-Jugendmannschaft auf. [Foto: Rainer Hennies]

Sie ist mit Talent gesegnet. Ihr Ehrgeiz kommt hinzu. Um sich weiterzuentwickeln, wechselt Lara Schenk vom Mädchenteam des VfL Wolfsburg in die B-Junioren-Landesliga zum JFV Calenberger Land. Die DFB-Auswahlspielerin träumt von hohen Zielen.

Sie liebt Fußball und ist äußerst ambitioniert. „Ich betrachte das als eine riesige Herausforderung“, sagt Lara Schenk aus Kirchwehren bei Hannover. Die 16-jährige Fußballerin hat einen mutigen Entschluss gefasst: Sie will sich in dieser Saison bei den Jungen im U17-Team der B-Junioren des JFV Calenberger Land einen Stammplatz ergattern. Ein wahrlich hohes, vor allem ehrgeiziges Ziel, denn die Jungs aus dem Barsinghäuser Ortsteil Egestorf sind Vizemeister in der niedersächsischen Landesliga .

"Tokio 2020 wäre mega"

Schenk kontert mit acht Länderspielen in der weiblichen U 16 des DFB. Jetzt geht es in der U17 weiter. Für das anstehende Turnier in Lindabrunn in Niederösterreich gegen Rumänien (28.8.), die Schweiz (30.8.) und Österreich (1.9.) gab es eine Einladung von DFB-Trainerin Anouschka Bernhard. Davor hatte sie schon in der U 15 des DFB unter Trainerin Bettina Wiegmann erste Länderspielerfahrungen gesammelt.

Beim Acht-Nationen-Turnier im Juli als Linksverteidigerin sogar ihr erstes Tor in der U 16-Nationalmannschaft geschossen. Normalerweise spielt sie auf der Sechserposition. „Es ist keinesfalls von Nachteil, wenn man flexibel einsetzbar ist. Das Tor habe ich als zusätzliche Motivation vom DFB auf Video bekommen“, berichtet das Talent aus Kirchwehren. An der Internationalen Schule in Hannover will sie in knapp zwei Jahren ihr Abitur hinlegen. Weshalb sie auch nicht mehr beim VfL Wolfsburg in der Bundesliga der B-Juniorinnen spielt. Sie hat ihren Pass deshalb zurück erbeten. „Viermal die Woche Training in Wolfsburg bedeutet einfach zu viel Verlust an Zeit beim An- und Abreisen, in der ich Sinnvolleres tun kann“, hat Lara Schenk erkannt. „Training und Spiele bei den Jungs fordern mich stärker und der JFV liegt quasi in der Nachbarschaft. Da sind es nur zwölf Kilometer statt 100.“

Erfolgsrezept? "Immer Vollgas"

Aufgrund der körperlichen Unterschiede würden ihre Geschicklichkeit und Antizipation bei den Jungen besser trainiert, erklärt Schenk. In der Tat ist Schenks Technik den Jungs sogar zum Teil überlegen, wie das Training immer wieder bestätigt. Das gilt auch fürs individualtaktische Verhalten. „Ich gebe immer Vollgas, mindestens 100 Prozent“, so die Nationalspielerin über ihr Erfolgsrezept. Mitunter ist es beinahe so, als tanze sie die Jungen aus. Eine Folge des Auswahltrainings.

Allein unter Jungen? „Kein Problem“, sagt Lara Schenk. „Einige Mitspieler kenne ich vom NFV-Stützpunkttraining der letzten Jahre. Ich bin also nicht neu in der Mannschaft und fühle mich pudelwohl.“ JFV Calenbergs Trainer Mathias Scholz bestätigt: „Lara ist voll integriert.“ Eine Einsatzgarantie gibt er allerdings nicht. „Lara trägt zwar das Trikot mit der 19, aber sie gehört für mich ganz klar zu den Top-15. Wann und wie ich sie einsetzte, hängt auch vom taktischen Konzept für jedes einzelne Spiel ab.“

Traum von Olympia

Die bisher zuständige DFB-Trainerin Ulrike Ballweg unterstützt Schenks Weg, sich so lange wie möglich bei den Jungs zu messen, und das nicht nur über ein Zweitspielrecht, ausdrücklich. Lara ist eine von vier Spielerinnen aus der U 16-Auswahl der Saison 2015/16, die in diesem Alter diesen ungewöhnlichen Weg geht. Mit klaren Zielen vor Augen. „Ich will Bundesliga-Profi werden, die weiteren Altersstufen in den DFB-Auswahlen erfolgreich durchlaufen und irgendwann als Frauen-Nationalspielerin an einer WM und Olympia teilnehmen.“ Weil Rio bereits für Schenk bereits zu spät ist, blickt die 16-Jährige in die Zukunft: „Tokio 2020 wäre mega. Ich wäre dann 20 Jahre alt.“

Die ersten Schritte im Verein hat Lara Schenk mit fünf Jahren gemacht. „Da haben mich meine Eltern bei Hannover 96 angemeldet“, erinnert sie sich. „Ich habe gesehen, dass Lara viel im Garten mit ihrem Vater und Freunden gespielt hat und sie nicht nur viel Freude daran hatte, sondern auch einiges Talent“, berichtet Mutter Anja Schenk. „Also habe ich ein Formular ausgefüllt und zu Hannover 96 gemailt. Stefan Mertesacker hat daraufhin zur Sichtung eingeladen. Lara wurde so zum einzigen Mädchen im nächsten U 6-Team.“ Stefan Merkesacker ist der Vater von Per Mertesacker.

Bundesliga in Wolfsburg

Nach fünf Jahren wechselte sie dann zu den Jungen des TSV Stelingen wo einst die Trainerkarriere von Volker Finke begann, über Niedersachsen Döhren in Hannover und SC Langenhagen zur Saison 2014/2015 zum VfL Wolfsburg ins Bundesligateam der Mädchen. Das Zweitspielrecht beim JFV  Calenberger Land ermöglichte ihr bereits, zusätzlich mit den männlichen B-Junioren in Barsinghausen zu trainieren und an Terminen, die nicht vom VfL Wolfsburg besetzt waren, dort auch zu spielen.

Weil das reibungslos und vor allem erfolgreich funktionierte, entschloss sich Schenk jetzt zum nächsten Schritt, nämlich komplett zu den Jungs zu wechseln. Sie meldete sich in Wolfsburg ab und beim JFV Calenberger Land bei den B-Junioren an. Jetzt liegt ihr Pass mit Erstspielrecht am Deister, mit der Hoffnung, sich für die Startformation zu empfehlen. In den Vorbereitungsspielen jedenfalls lief es in den letzten Wochen sehr gut für Schenk.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter