EURO 2025: Das sind die Heimatvereine der DFB-Frauen
Die DFB-Frauen sind mittendrin bei der EURO 2025 in der Schweiz. FUSSBALL.DE kennt die Heimatvereine der deutschen EM-Fahrerinnen.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Glückliche Gesichter beim Länderspiel in Mainz: der SV Spesbach und FC Ente Bagdad.[Foto: Volkswagen]
"Fußball, das sind wir alle" – unter diesem Motto steht das breit angelegte Fußball-Engagement von Volkswagen. Der Automobilhersteller, seit Januar Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), will den Fußball in seiner gesamten Vielfalt unterstützen. Aus diesem Grund lud Europas größter Autohersteller zum Länderspiel zwischen Deutschland und Estland jeweils 15 Vertreter des SV Spesbach und des FC Ente Bagdad in den VIP-Bereich des Mainzer Stadions ein.
Beim SV Spesbach, 20 Kilometer westlich von Kaiserslautern gelegen, gibt es einen Stützpunkt für inklusiven Fußball. Der Verein bietet seit vielen Jahren Training für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen körperlichen und geistigen Beeinträchtigung an, wobei auch Sportler ohne Beeinträchtigung regelmäßig teilnehmen. Der Südwestdeutsche Fußballverband übernimmt mit diesem Stützpunkt eine Vorreiterrolle in Deutschland.
Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad pflegt nach eigener Darstellung "das freundlich-herzliche Miteinander, die Freude am Fußballspiel, die Toleranz über Geschlechter, Religionen, Alters- und Völkergrenzen hinweg". Für seine vorbildliche Flüchtlingsarbeit wurde der Mainzer Verein schon mehrfach ausgezeichnet.
"Diese beiden Vereine zeigen, welche gesellschaftliche Kraft der Fußball entwickeln kann", sagt Holger Santel, Leiter Vertrieb und Marketing der Marke Volkswagen. Zum Länderspiel in Wolfsburg im März hatte Volkswagen bereits Ehrenamtliche aus allen 21 Landesverbänden eingeladen, getreu dem Motto: "Fußball, das sind wir alle".
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.