Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vorbereitung |26.01.2017|09:00

Die größten Tücken zum Trainingsauftakt

Zum Trainingsauftakt sind die Bedingungen nicht überall optimal. [Foto: imago]

Darauf haben alle gewartet. Endlich wird auch bei den Amateurteams wieder draußen trainiert. Der Start in die Vorbereitung steht an. Wir zeigen Euch, welche Tücken bei der ersten Übungseinheit auf dem Feld lauern – vom gesperrten Platz bis zur verwirrenden neuen Philosophie des Trainers und diversen Missverständnissen.

Prolog: Zur Sicherheit hatte der Trainer in den vergangenen Tagen mehrmals Tag und Anfangszeit der ersten Übungseinheit in die WhatsApp-Gruppe geschrieben. Die Antwort „Wo trainieren wir?“ hatte er als Scherz abgetan. Ein schwerer Fehler.

Das Missverständnis: Zwei Minuten vor Trainingsbeginn sind acht Mann in der Kabine. Auskunft des Kapitäns: „Die anderen sind an der Halle. Dachten wohl, wir trainieren heute nochmal drin. Die meisten sind ohne Auto da.“ Der Trainer ordert kurzentschlossen mehrere Taxis, um den Rest der Mannschaft abholen zu lassen. Muss sich ja mal lohnen, dass sein Schwager ein Taxi-Unternehmen führt. Doch der Schwager hat Urlaub. Der Vertreter will 80 Euro für drei Fahrten. Der Trainer handelt ihn auf 60 Euro runter und stimmt dann leicht grollend zu. „Na wartet“, denkt er sich in Richtung Mannschaft.

Die Hiobsbotschaft: Das Training beginnt 30 Minuten später, aber nun immerhin mit 20 Mann. Der Trainer wirft einen schnellen Blick auf die zum Platz schlurfende Truppe. Mehmet, Paul, Milan, Julian, ja, die meisten Leistungsträger sind da. Aber wo ist Ricky, der 24-Tore-Mann aus der Hinrunde? Der beste Stürmer der Liga. „Kommt Ricky noch?“, fragt der Trainer in die Runde. „Hat er nicht angerufen?“ – „Bei mir nicht.“ – „Seine Freundin hat ganz kurzfristig einen tollen Job in London bekommen. Er hilft ihr bei der Eingewöhnung. Ist aber bald zurück. April, oder so.“ Im Geiste streicht der Trainer sein noch nicht offiziell ausgesprochenes Ziel „Aufstieg“ und ersetzt es durch „gesichertes Mittelfeld“.

"Unser Torjäger ist bald zurück. April, oder so"

Die Sperre: Es geht also ohne den gefährlichsten Stürmer in die Rückrunde. Und wie es aussieht auch erstmal ohne Trainingsplatz. „Gesperrt! Die Gemeindeverwaltung“, steht auf dem leicht windschiefen Schild im Strafraum. Der Trainer schickt zwei Mann zu Platzwart Willi, um die Sache zu klären. Die Botschaft nach der Rückkehr ist wenig befriedigend: „Willi weiß auch nicht, warum der Platz gesperrt ist.“ Jetzt ist Improvisationstalent gefragt, „Okay, Männer, dann machen wir uns kurz warm. Und danach zehn Runden laufen. Und zwar zehn große Runden. Auch ums Hockeyfeld.“ Gemaule allerorten. Replik vom Coach: „Ihr könnt euch ja nachher ein Taxi nach Hause nehmen.“ Die Konditionswunder setzen sich an die Spitze, der Rest wünscht sich wahlweise unter die warme Dusche, in die Kneipe oder ins Bett.

Der Träumer: Inzwischen ist auch Torwart Felix angekommen. „‘Tschuldige Trainer, dachte, wir fangen wie immer um 20 Uhr an.“ – „Wir fangen seit Jahren um 19 Uhr an.“ - „Stimmt ja, kommt nicht wieder vor.“

Die gute Nachricht: Während sich Felix umzieht und die Mannschaft läuft, kreuzt Platzwart Willi auf: „Coach, hab‘ eben meinen alten Kumpel Hotte vom Sportamt auf dem Handy erreicht. Das Gesperrt-Schild hat irgendjemand da vergessen. Ihr könnt rauf.“ Willi ist echt ein toller Typ, denkt sich der Trainer, behält die gute Nachricht aber erstmal für sich: „So Männer, noch zwei Runden. Und hinten nicht so viel quatschen, bitte.“

Die Ansprachen: Die Mitteilung, dass doch mit Ball und auf Tore trainiert werden kann, vertreibt die bei mehreren Spielern akut aufgetretenen Knieschmerzen sofort. Zunächst halten aber Trainer („Männer, eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete), Kapitän („Männer, wir machen da weiter, wo wir am Ende der Hinrunde aufgehört haben“) und Kassenwart („Männer, ich kriege noch je zehn Euro von Marian und Tom sowie fünf von Musti“) kurze Ansprachen.

Das Flipchart: Der Trainer eilt in die Kabine, holt dieses Ding, was ihm seine Frau zu Weihnachten geschenkt hat und stellt es neben die Eckfahne: „Männer, kommt mal alle zum Flipchart.“ Erstaunte Blicke begleiten seine Zeichnungen. „Menschen“, ruft ein Spieler. „Ein Ball“, ein anderer. „Ein Fußballfeld“, ein dritter. „Ja, ja, aber ihr sollt nicht raten, was ich male“, so der Trainer leicht genervt, „es geht darum, was es darstellt: Das ist unser neues Spielsystem. Wir lösen den Libero auf, das ist doch nicht mehr zeitgemäß.“ Kreisliga-Urgestein Holgi, der auf diese Position abonniert ist, will protestieren, kommt aber nicht zu Wort. Der Trainer ist schon dabei, über Dreierkette, Übergewicht im Mittelfeld und Gegenpressing zu philosophieren. Holgi hört nur noch die Schlussworte: „Das probieren wir jetzt im Spiel.“

Die Kette: Die Sache mit der Dreierkette funktioniert noch nicht so richtig. „Ich bin der letzte Mann“, ruft Holgi immer wieder seinen Kollegen in der Defensive zu. Aber ansonsten läuft es gut, alle ziehen voll mit. Bis nach fünf Minuten der Schneesturm kommt. „So war das aber nicht angesagt“, wundert sich der Linksverteidiger. Angesagt oder nicht, die Linien sind nun ebenso wenig zu erkennen wie der weiße Ball. Und das rote Ersatz-Spielgerät liegt in der Kabine. Aber irgendwie hat keiner so wirklich Lust, die 50 Meter durch den Schnee zu laufen. „Okay, Schluss für heute“, ruft der Trainer.

Epilog: Alle haben geduscht, der obligatorische Kasten Bier ist leer. Da klopft es an der Kabinentür. Ricky tritt ein, der 24-Tore-Mann: „Mahlzeit zusammen, da bin ich wieder. London war nicht so unsers. Meine Freundin hat jetzt einen Job hier um die Ecke, zwei Orte weiter.“ Der Trainer streicht in Gedanken sein noch nicht offiziell ausgesprochenes Ziel „gesichertes Mittelfeld“ und ersetzt es durch „Aufstieg“.

Die Rückrunde kann kommen …

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter