Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Paukenschlag |24.10.2017|15:40

Welling wie Schmadtke: Vertrag aufgelöst

Verlässt den Traditionsverein Rot-Weiss Essen: Dr. Michael Welling. [Foto: Imago]

Paukenschlag an der Essener Hafenstraße: Prof. Dr. Michael Welling, seit dem 1. Oktober 2010 geschäftsführender Vorstand beim West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen, wird den Verein auf eigenen Wunsch verlassen. Bereits vor etwa zwei Monaten hatte der 46-Jährige den Aufsichtsrat unter Vorsitz von Dr. André Helf über seine Pläne informiert, sich künftig anderen Aufgaben widmen zu wollen.

Wellings Vertrag läuft eigentlich noch bis zum 31. Dezember 2020. Zu welchem Zeitpunkt es zur Trennung kommt, steht noch nicht fest. Die Gespräche über eine Vertragsauflösung sind noch nicht abgeschlossen. Wie der Verein inzwischen bestätigt hat, ist die Nachfolge bereits geklärt. Der künftige RWE-Boss soll im Laufe der nächsten Woche vorgestellt und in den nächsten Monaten noch von seinem Vorgänger eingearbeitet werden. Eine aktuelle Parallele gibt es zum 1. FC Köln: Beim abstiegsbedrohten Bundesligisten war erst am Montagnachmittag Geschäftsführer Jörg Schmadtke zurückgetreten. Schmadtke und der FC hatten sich ebenso auf eine Vertragsauflösung geeinigt.

"Das war für alle Aufsichtsratsmitglieder eine überraschende Nachricht und durchaus auch ein sehr emotionaler Moment"

Marketing-Fachmann Prof. Dr. Michael Welling war 2010 während des bereits laufenden Insolvenzverfahren vom Vermarkter „Sportfive“ (inzwischen „Lagardere“) zu RWE gewechselt. Am Ende der Saison 2010/2011 gelang der direkte Wiederaufstieg von der NRW-Liga in die Regionalliga West . Seitdem spielen die Essener mit recht bescheidenem Erfolg in der 4. Liga. Wirtschaftlich ist der Klub dagegen sehr gut aufgestellt und nach wie vor schuldenfrei. Außerdem wurden die Mitgliederzahlen verdoppelt und die Sponsorenbasis von 63 auf inzwischen weit über 400 Partner ausgebaut.

„Als Michael Welling mit dem Wunsch auf uns zugekommen ist, seinen Vertrag vorzeitig zu beenden, war das für alle Aufsichtsratsmitglieder eine überraschende Nachricht und durchaus auch ein sehr emotionaler Moment. Wir hatten stets gehofft, die äußerst erfolgreiche und vertrauensvolle Arbeit möglichst lange fortsetzen zu können. Für den Schritt von Michael Welling haben wir dennoch Verständnis und freuen uns, dass er sich bereit erklärt hat, den Übergang mit uns gemeinsam zu gestalten,“ so Dr. André Helf, der Vorsitzende des Aufsichtsrates.

Dr. Helf weiter: „Mit Michael Welling an der Spitze haben wir in den letzten Jahren hervorragend zusammengearbeitet und konnten abseits des Platzes große Erfolge feiern. Wir haben den Verein wieder in der Stadtgesellschaft etabliert und mit unseren Aktivitäten unter dem Dach der 'Essener Chancen' eine mehrfach ausgezeichnete Sozialinitiative ins Leben gerufen. Dies alles war nur mit der Schaffung von tragfähigen Strukturen sowie hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern möglich. Auch weil die Strukturen stimmen, sind wir davon überzeugt, dass wir die erfolgreiche Arbeit fortführen werden.“

Michael Welling betont: „Die Entscheidung, Rot-Weiss Essen zu verlassen, ist mir sehr schwer gefallen. Auch wenn wir sportlich nicht den Erfolg hatten, den sich alle in Essen erhoffen, konnten wir mit und seit der Insolvenz sehr vieles bewegen und aufbauen. Die Strukturen sind inzwischen gefestigt, die Prozesse eingespielt, wenngleich sich immer etwas verbessern lässt. Die letzten Jahre waren in jeder Hinsicht von einer unglaublichen Intensität, unter der vor allem auch die Familie mitunter leiden musste. Ich habe für mich persönlich das Gefühl, dass es nun Zeit für einen anderen Schritt ist, ohne zu wissen, wohin mich dieser führt. Definitiv werde ich aber mehr Zeit für meine Kinder haben.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter